![]() |
Jetzt hat mich doch tatsächlich erst Joachims „Bergtour“ daran erinnert, daß ich hier bei dir noch schreiben wollte, daß ich die Ergebnisse deiner Nachtexkursionen mal wieder sehr genieße.:D
Von dem, was du aus den gegebenen Voraussetzungen rausholst, bin ich stets aufs Neue begeistert.:top: Zugleich muss ich mein eigenes Unvermögen eingestehen. Für mich bleibt es schwieriges Terrain. |
Danke dir Peter.
Noch ein Bild von etwas abseits (hatte ich schon mal im 14mmGM thread gezeigt). ![]() → Bild in der Galerie |
Mein neues timelapse Video ist fertig. Neue Eindrücke rund um die Zugspitze: Buckelwiesen und Geroldsee.
September und November 2021 https://youtu.be/aMr7LMp4MlU |
Hach, ist das cool =) Ganz wunderbar.
Für die ganz Ungeduldigen (wie mich), die "häääädasistdochkeinTimelapsdassindFotos!! " denken: Die Timelaps-Aufnahmen KOMMEN DANN NOCH. :mrgreen: Sind dir phänomenal schön gelungen! |
Schaut gut aus :top::top:
|
Schön geworden!
|
Ein sehr schönes Video. Die aufquellenden Wolken über den Berggipfeln finde ich besonders imposant :top:.
|
Cooles Video!!!!
Nicht nur aufgrund der toll eingefangenen Schneelandschaft. Am Besten gefallen mir die Timelapse mit den Mitziehern bei der Milchstraße (weiss nicht wie ich es erklären soll, aber hoffe dass es klar geworden ist. :lol:) |
Super Aufnahmen, sowohl in Standbild, als auch in Video! :top:
Ich habe mir das Ganze mehrfach angeschaut. :D |
Danke euch für das Lob.
Für die Mitzieher zweckentfremde ich einfach meine kleine Nachführung für die Sterne. Das klappt gut. ;) Die erste Mitziehsequenz läuft mit halber Sternengeschwindigkeit. So überholt die Milchstraße langsam das Mitziehen. Bei der zweiten Mitziehsequenz läuft die Kamera mit der gleichen Geschwindigkeit der Milchstraße mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |