SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tonnenförmige bzw. Kissenverzerrung entfernen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1993)

WinSoft 27.11.2003 16:54

Wie im alten Forum mit Beispielbilden bereits gepostet, hat die D7xx/A1 im Weitwinkel leider eine wellenförmige Verzeichnung. Damit versagen die üblichen Entzerrungsprogramme.

Jan 27.11.2003 17:11

Danke baschtl, das war der Link zu den Profilen, der mir gefehlt hat.

@winsoft, ich habe mit den genannten Programmen keine eigene rfahrung, meine mich aber daran zu erinnern, daß die panotools (PTlens, PTgui) grade diese wllenförmige Verzeichnung entzerren können.

Grüße, Jan

WinSoft 27.11.2003 17:15

Hallo Jan,
mit Panotools habe ich leider keine Erfahrung. Killroy von digitalkamera.de hat einmal vor längerer Zeit eine Excel-Tabelle mit geeigneten Werten der D7xx für FixFoto gepostet, um die wellenförmigen Verzeichnungen zu bändigen. Den Link weiß ich jedoch nicht mehr. Es schien mir damals recht aufwändig zu sein.

raps 07.06.2004 03:12

PTLENS, das PTSticher aus den PanoTools verwendet (beides muss also installiert sein) klappt super und ist einfach und schnell zu bedienen.

Für die Minolta Ax und 7x Kameras und viele andere Modelle sind die Objektiv-Korrekturprofile schon vorhanden.

Wichtig ist, dass man mit dem Programm die Originalbilddateien von der Kamera öffnet, dann können die EXIF-Daten ausgelesen werden (Kameratyp, eingestellte Brennweite, Blende etc. )

Das Programm hat eine grafische Oberfläche mit Bildvorschau (für die Leute wichtig, die Kommandozeilenprogramme nicht mögen) und arbeitet nach Auslesen der EXIF-Daten wie gesagt vollautomatisch

Das PTLens Photoshop-Plugin, dass es schon zu testen gibt, funktioniert aber bei mir noch nicht.

Stephan Stoske 07.06.2004 12:26

Hi,

in allen Fällen, wo sich eine Entzerrung speichern läßt, oder fertige Profile für Kameras und Objektive existieren, ist die Entzerrung selbst nur rudimentär und stark vereinfacht. Denn sie ist bei jeder Kamera anders und variiert auch bei gleichen Modellen und Objektiven so stark, das sie prinzipiell nicht austauschbar ist.

Wer sich die Mühe macht, ein eigenes Testbild zu schiessen, kann sich "seine" Verzerrungen, aber auch individuelle Toleranzen, Schieflagen, Linsenschäden usw. selbst ausmessen und korrekt entfernen.

http://www.stoske.de/digicam/Artikel/verzeichnung.html

Grüße, Stephan

raps 07.06.2004 20:33

Zitat:

Zitat von Stephan Stoske

... sie ist bei jeder Kamera anders und variiert auch bei gleichen Modellen und Objektiven so stark, das sie prinzipiell nicht austauschbar ist.

Ich werde dazu mal ein paar Tests machen, denn wir haben hier einen Pool von insgesamt 5 7hi.

Ottmar 11.06.2004 23:17

Dumme Frage mal:
macht das FotoPix (die gratisVariante) schlechter als Fotopix (Zahlvariante?) Ich hab da nicht so den Unterschied gesehen, lass mich aber gern belehren. :?:

PeterHadTrapp 12.06.2004 10:33

Moin

Unser Member Reiner Schäle (der auch Autor eines sehr guten Photoshop-Buches ist) hatte vor längerer Zeit hier im Board veröffentlicht wie es praktisch perfekt geht. Er hatte für Photoshop verschiedenen "versetzten-Matrices" geschrieben, die auf die verschiedenen Brennweiten des Objektives der 7x/Ax zugeschnitten sind. Also eine maßgeschneiderte Lösung und einen nahezu perfekte dazu.

Das ganze stand damals in diesem
THREAD

Leider ist der Download nicht mehr da. Vielleicht könnten die Mods ja mal mit Rainer Kontakt aufnehmen ob er die Matrices weiterhin zur Verfügung stellt.

Gruß
PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.