SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Makroringblitz oder kleine LED Leuchte? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199282)

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2021 13:00

Nach dem Sigma Objektiv ist er wirklich zu teuer momentan, aber er bleibt gespeichert! Zangenblitze sind noch teurer.

Bohne 04.09.2021 13:14

Da gab es doch letztenz auch was neues von Godox (MF 12)

*mb* 04.09.2021 13:28

Der Godox MF12 ist bestimmt DIE LÖSUNG für EDaA, auch preislich gesehen! :crazy:

Schnöppl 04.09.2021 14:45

Hallo Ernst-Dieter.
Das Problem mit Ringblitzen ist, dass du vor dem Objektiv wertvollen Abstand zum Objekt verschenkst. Bei maximaler Vergrößerung und Insekten als Motiv zählt jeder Zentimeter, den du zwischen dir und deinem "Opfer" Abstand hast.
Es geht auch noch viel einfacher, leichter, kleiner und billiger mit so einem Teil:
https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor...c=1&th=1&psc=1

Ich verwende so ein Teil für fast alle meine Makros und bin voll davon überzeugt.
Mit normalem Aufsteckblitz im TTL Modus. An der A77II habe ich den internen Blitz dafür genutzt.
Meist fixiere ich ISO, Blende und Verschlusszeit und lasse den Blitz per TTL automatisch belichten, das funktioniert meist problemlos.

So sieht das Setting aus:


Bild in der Galerie

Und so die Ergebnisse:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In meiner Galerie gibts noch mehr Beispiele, die Makros sind eigentlich alle damit entstanden.

Das hab ich auch beim Wandern immer dabei mit dem kleinen Nissin i40. :top:

DiKo 04.09.2021 14:51

Cool, das gefällt mir viel besser als das Licht, das bei den Ringblitzen entsteht.
Danke für das Vorstellen Deiner Lösung. :top:

Gruß, Dirk

Bohne 04.09.2021 19:18

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2214231)
Der Godox MF12 ist bestimmt DIE LÖSUNG für EDaA, auch preislich gesehen! :crazy:

:D Naja mit 2 Blitzen 289€ geht es doch noch,selbst für die preissensiblen Sonyuser.

jsffm 04.09.2021 19:35

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214216)
PS. den eingebauten Blitz meiner 6100 kann ich natürlich auch ausprobieren.

Ich fürchte, der wird nicht funkionieren.

Yonnix 04.09.2021 19:44

@Schnöppl: In den Rezensionen ist einer der ersten Kritikpunkte, dass der Diffusor nicht zum Sony 90mm Macro passt. Kannst du das bestätigen? Prinzipiell finde ich solch eine Lösung auch ganz charmant.

Schnöppl 04.09.2021 21:57

Mit dem 90er Sony habe ich keine Erfahrung.
Ich nutze den Diffusor am alten 105er Sigma HSM (A-Mount) und am neuen Sigma 105 DG DN. Dabei bediene ich mich eines kleinen Hilfsmittels. Ich schraube einen Step-up Ring ins Objektivgewinde, in der entstehenden Nut bleibt der Diffusor genau da wo er bleiben soll auch wenn ich nach unten fotografiere.

Der Jeck us Kölle 05.09.2021 08:23

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2214266)
Mit dem 90er Sony habe ich keine Erfahrung.
Ich nutze den Diffusor am alten 105er Sigma HSM (A-Mount) und am neuen Sigma 105 DG DN. Dabei bediene ich mich eines kleinen Hilfsmittels. Ich schraube einen Step-up Ring ins Objektivgewinde, in der entstehenden Nut bleibt der Diffusor genau da wo er bleiben soll auch wenn ich nach unten fotografiere.

Danke für den tollen Tip, werde ich ausprobieren ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.