SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma 105/2,8 DG DN ART oder Sony SEL90M28G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199261)

davidmathar 01.09.2021 11:46

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 2213926)
Tatsächlich manuell gekoppelt ist es nicht, das wäre technologisch nicht möglich. Ich vermute, dass die Fokusposition durch einen Drehwinkelsensor voreingestellt wird und dann blitzschnell auf diese Position gefahren wird.

Das klingt plausibel. Der manuelle Fokus ist auf jeden Fall linear implementiert und fühlt sich sehr "echt" an :)

saiza 01.09.2021 12:00

Ja - das spricht eher für das Sony.

Aber könnte jemand noch was zu der unschönen Struktur in den Bokehkreisen sagen ? So etwas habe ich bei meinem Bokina noch nicht gesehen. ich weiss auch nicht wovon das abhängig ist ? Link dazu auf der vorigen Seite

davidmathar 01.09.2021 12:07

Also, das Sony hat bei mir immer ein sehr schönes Bokeh gezeigt. Ich denke das liegt auch sehr an der spezifischen Aufnahmesituation. Wenn du dir die anderen Bilder anschaust in dem Review, dann sieht das doch sehr angenehm aus. Ich habe zumindest das Bokeh des Sony gemocht.

DerKruemel 01.09.2021 12:24

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 2213927)
...Wenn man oft mit Stacking arbeitet ist dieser ein Nachteil gegenüber dem mechanischen MF der schneller und genauer ist...

Stackt man nicht im Regelfall über einen Makorschlitten? Das ist in jedem Fall die komfortabelste Variante. Zumindest wäre das meine Herangehensweise - bevor ich mich mit dem Fokussieren am Objektiv rumärgern würde!

Gruß Timo

laurel 01.09.2021 15:22

Das Sigma ist bei f 2.8 schärfer
Kein stabi

Klinke 01.09.2021 15:53

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 2213932)
Stackt man nicht im Regelfall über einen Makorschlitten? Das ist in jedem Fall die komfortabelste Variante. Zumindest wäre das meine Herangehensweise - bevor ich mich mit dem Fokussieren am Objektiv rumärgern würde!



Gruß Timo

Ich inzwischen nicht mehr sondern mit der Bluetooth-Vernbedienung. Da macht dann auch auf einmal AF richtig Sinn und Spaß.
Ich finde, das funktioniert super.

saiza 01.09.2021 18:14

Schon mal danke für eure vielen Anworten.
Ich möchte das Objektiv eigentlich noch diese Woche kaufen, aber nur wenn ich mir über das Bokeh klar werde.
Der unschöne Effekt heißt „Zwiebelringe“, dazu würde ich gerne wissen, ob in der Hinsicht das Sony oder das Sigma besser ist.
Ich war schon im Fotoladen und habe beide ausprobiert, nach den Fotos tendiere ich weiter zum Sony, aber ich konnte leider kein Foto mit Zwiebelringen ja/nein erzeugen.
Kann jemand dazu noch was sagen ?

wus 01.09.2021 18:30

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2213965)
ich konnte leider kein Foto mit Zwiebelringen ja/nein erzeugen.
Kann jemand dazu noch was sagen ?

Ich denke dazu bräuchte man kleine helle Lichtpunkte in einem ansonsten eher dunklen HG.

DiKo 01.09.2021 18:40

Moin,

hinsichtlich des Bokehs bzw. der "Zwiebelringe" zeichnet Sigma wohl etwas schöner als Sony.
(Jeweils etwas weiter runterscrollen)

Bei einer unstabilisierten Kamera käme das Sigma für mich nicht in Frage.
Den Unterschied Stabilisator oder nicht bemerkt man bei Freihandaufnahmen schon.
Und bei Makro ist man eigentlich viel zu häufig an den Belichtungsgrenzen.

Bei meiner a6500 hat sich die Frage nach Stabilisierung aber nicht gestellt, also ist das Sigma bei mir eingezogen ...

Gruß, Dirk

averel 01.09.2021 19:17

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2213968)
Ich denke dazu bräuchte man kleine helle Lichtpunkte in einem ansonsten eher dunklen HG.

Und die Lichtpunkte unscharf stellen.


Ich finde aber schon komisch, dass bei Sony Bokeh bei F 2,8 eckig, bei F 4 rund und bei F 5,6 wieder eckig ist. Normaleweise, je größer die Blende, desto runder zeichnet die Linse die Bokeh-Kreise... oder? :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.