![]() |
Zitat:
|
Ja - das spricht eher für das Sony.
Aber könnte jemand noch was zu der unschönen Struktur in den Bokehkreisen sagen ? So etwas habe ich bei meinem Bokina noch nicht gesehen. ich weiss auch nicht wovon das abhängig ist ? Link dazu auf der vorigen Seite |
Also, das Sony hat bei mir immer ein sehr schönes Bokeh gezeigt. Ich denke das liegt auch sehr an der spezifischen Aufnahmesituation. Wenn du dir die anderen Bilder anschaust in dem Review, dann sieht das doch sehr angenehm aus. Ich habe zumindest das Bokeh des Sony gemocht.
|
Zitat:
Gruß Timo |
Das Sigma ist bei f 2.8 schärfer
Kein stabi |
Zitat:
Ich finde, das funktioniert super. |
Schon mal danke für eure vielen Anworten.
Ich möchte das Objektiv eigentlich noch diese Woche kaufen, aber nur wenn ich mir über das Bokeh klar werde. Der unschöne Effekt heißt „Zwiebelringe“, dazu würde ich gerne wissen, ob in der Hinsicht das Sony oder das Sigma besser ist. Ich war schon im Fotoladen und habe beide ausprobiert, nach den Fotos tendiere ich weiter zum Sony, aber ich konnte leider kein Foto mit Zwiebelringen ja/nein erzeugen. Kann jemand dazu noch was sagen ? |
Zitat:
|
Moin,
hinsichtlich des Bokehs bzw. der "Zwiebelringe" zeichnet Sigma wohl etwas schöner als Sony. (Jeweils etwas weiter runterscrollen) Bei einer unstabilisierten Kamera käme das Sigma für mich nicht in Frage. Den Unterschied Stabilisator oder nicht bemerkt man bei Freihandaufnahmen schon. Und bei Makro ist man eigentlich viel zu häufig an den Belichtungsgrenzen. Bei meiner a6500 hat sich die Frage nach Stabilisierung aber nicht gestellt, also ist das Sigma bei mir eingezogen ... Gruß, Dirk |
Zitat:
Ich finde aber schon komisch, dass bei Sony Bokeh bei F 2,8 eckig, bei F 4 rund und bei F 5,6 wieder eckig ist. Normaleweise, je größer die Blende, desto runder zeichnet die Linse die Bokeh-Kreise... oder? :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |