![]() |
Gesehen im Joshua Tree Nationalpark, USA. Ich verstehe nichts vom Bergbau, schätze aber das könnte auch ein Förderturm sein - oder?
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Die letzte Zeche im Ruhrgebiet ist 2018 stillgelegt worden. Was jetzt immer noch steht, wird entweder bewusst museal erhalten oder hat wohl auch weiterhin noch eine Funktion. Auf Zollverein wird z.B. immer noch eingefahren. Nicht zur Kohleförderung, sondern zwecks Kontrolle und Wartung der Grubenwasserpumpen, die man nicht einfach so abschalten kann. https://www.daserste.de/information/...ebiet-100.html Ausnahmen bestätigen die Regel: Bergwerk General Blumenthal in der Haard. ![]() → Bild in der Galerie Der Schacht ist seit 2015 stillgelegt, aber der Förderturm wurde erst vor ein paar Monaten gesprengt / abgerissen. Architektonisch halte ich das allerdings für keinen großen Verlust. ;) |
Hier haben wir ein Fördertürmchen aus der Anfangszeit des Ruhrbergbaus, das im Vergleich zu den massiven Backsteintürmen späterer Zechen geradezu niedlich wirkt: Der Malakow-Turm der Zeche Brockhauser Tiefbau in Bochum.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Dach ist offenbar relativ neu und gemessen am Alter des Gebäudes leider viel zu sauber. Ich hoffe, das setzt noch ein wenig Patina an. ;) Nicht weit davon kann man die Rekonstruktion eines hölzernen Fördergerüsts sehen, wie es in noch früherer Zeit üblich war. ![]() → Bild in der Galerie |
Cool :top:
|
Zitat:
|
Ob ich es ohne die davor stehenden Infotafeln als Förderturm erkannt hätte, weiß ich auch nicht. Es gibt in alten Bahnbetriebswerken sehr ähnlich aussehende Gebäude mit einem großen Wasserbehälter in der obersten Etage, möglicherweise hätte ich es für einen historischen Wasserturm gehalten.
Auf das Alter kann man eventuell anhand der Maueranker schließen: ![]() → Bild in der Galerie Die gusseiserne geschraubte Ausführung deutet meiner Meinung nach schon auf das industrielle Zeitalter hin. In früheren Zeiten wären die vermutlich eher aus Schmiedeeisen mit Splint gewesen. Aber ich bin kein Historiker. ;) |
|
Zitat:
|
Hallo,
hier von meinem letzten Besuch im Harz. Schaubergwerk Röhrigschacht Wettelrode bei Sangerhausen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Danke fürs zeigen. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |