SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Basic-Kurs Landschaftsfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199017)

Kurt Weinmeister 19.07.2021 18:20

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
Die filtern das Graue aus dem Bild raus und es wird richtig schön bunt.

Das nutzt dem Klaus nichts. Der ist farbenblind.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
... heute geht das in der Waschmaschine im Feinwaschprogramm ...

Du weißt aber schon, dass wir uns dann in Bayern befinden? Die waschen doch noch alles per Hand im Gebirgsbach.
Hab' ich mal gehört.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
Polfilter brauchst du nur Nördlich bzw. Südlich des Polarkreises, das filtert die lästigen Polarlichter weg, die sonst zu hässlichen Grünstichen bei Nachtaufnahmen führen können.

Dann brauchen wir die nicht. Ab frühem Mittag liegen wir betrunken in unseren Kojen.
Nachts gehen wir höchstens mal aufs Klo.
Ach, und wo es mir gerade wieder einfällt: Irgendwer im Forum hat immer was gegen Alkohol. Recht haben sie ja. Aber wir sind schon über 18 und müssen schließlich unser Dasein konservieren.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
... und die Brillanz leidet.

Wir sind brillant genug. Da leidet nichts.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
Die Objektivwahl [...] einfach mal alles kaufen [...] durchprobieren und ... zügig wegwerfen. In der Stadt kann man Objektive im Glascontainer unter „Weissglas“ entsorgen.

Wir sind im Vorfeld mit einem - hoffentlich netten - jungen Mann in der Schweiz verabredet, der sich aus unerklärlichen Gründen vom Sony Gott abgewandt hat und nun dem Nikon frönt. Der hat hoffentlich noch was von der A-Mount Droge übrig. Als Einweggläser waren die ja nicht so schlecht.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
Den Belichtungsmodus muss man regelmässig durchwechseln, dann wird das Wahlrad gleichmässig abgenutzt.

Kann man dafür auch den WahlOmaten verwenden? Ich kann mich immer schlecht entscheiden und bin auf regelmäßige Hilfe angewiesen.


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
Tiefenschärfe und hyperfokale Distanz sind heutzutage nicht mehr wichtig. Wenn alles scharf sein soll nehme ich das Handy.

Diesen Tipp gab uns schon BeHo. Sehr wertvoll!


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209729)
Motive muss man „erfahren“ können. Man kann viel mehr fotografieren wenn man im Auto bleibt und nach dem Foto vom Parkplatz aus gleich weiterfährt.

Das ist ganz nach unserem Geschmack. Ich sehe, wir verstehen uns. Aussteigen wird überbewertet. Außerdem kann man dann mehr trinken.

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2209835)
Egal, oder willst das danach nochmal machen?

Nö, eigentlich nicht. Die Sache mit dem Weißglascontainer ist schon OK.

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2209835)
Nö, kannst auch ne Sonnenbrille vor die Linse halten.

Da muss ich mal schauen. Habe nur eine alte Taucherbrille von der Nordsee.

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2209835)
Ja, es sei den. du kannst schnell zwischen ISO9001, ISO14001 oder sogar
ISO27001 selbst zwitschen.

Das ist mir zu viel Qualität auf einmal. Dann bleibt es bei AUTO.

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2209835)
Ganz wichtig, nimm nen zertifisertierten Dolmetscher mit. :roll:

Wir haben ja den Peter. Wenn er genügend intus hat, kann man ihn auch verstehen.


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2209731)
Listen and repeat:
https://youtu.be/e2Qpmie5Gd0

... holt dei Fotzn, Du Brunzkachel

Windbreaker 19.07.2021 18:24

Du hast zwar nicht direkt danach gefragt aber ich zähle es mal unter Musthaves:
Landschaftsfotografie geht eigentlich nur und ausschließlich mit der A1.
Alternativ rate ich abzuwarten, was die Canon R3 oder die Nikon Z9 können.

Gerhard55 19.07.2021 18:37

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2209837)
Du hast zwar nicht direkt danach gefragt aber ich zähle es mal unter Musthaves:
Landschaftsfotografie geht eigentlich nur und ausschließlich mit der A1.

Wenn schon, dann als Sparversion die A7RIV, die hat nochmal 11 Millionen Pickel mehr. Oder nach dem Motto "man gönnt sich ja sonst nix" 'ne PhaseOne Mittelformat-Knipskiste, dagegen sieht die A1 alt aus.

Gerhard55 19.07.2021 18:40

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2209730)
Lederhosen sind bestellt. Ich habe dazu noch einen Gamshut mit so einem Rasierpinsel als Reiseaccessoire bestellt. Damit assimiliere ich mich mit der heimischen Bevölkerung, ohne mich aufdringlich anzubiedern.

Aber bitte kein weiß-blau oder (noch schlimmer) weiß-rot kariertes Hemd dazu, sonst geht der Assimilisationsversuch gründlich in die Hose!

turboengine 19.07.2021 21:40

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2209836)
Wir sind im Vorfeld mit einem - hoffentlich netten - jungen Mann in der Schweiz verabredet, der sich aus unerklärlichen Gründen vom Sony Gott abgewandt hat und nun dem Nikon frönt. Der hat hoffentlich noch was von der A-Mount Droge übrig. Als Einweggläser waren die ja nicht so schlecht.

Der Junge Mann hat mal in den Gläserschrank geschaut: Da schaut es mit A-Mount mittlerweile eher mau aus.

Nur noch "Schmankerl":
135er STF
8/500er Minolta Reflex
Novoflex Automatik-Balgengerät
Automatik-Zwischenringe.

Der Rest wurde rechtzeitig verkauft.

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2209836)
Kann man dafür auch den WahlOmaten verwenden? Ich kann mich immer schlecht entscheiden und bin auf regelmäßige Hilfe angewiesen.

Ich habe da einen kleinen Adapter für meine Akku-Flex gebastelt - damit verstellt sich das Modusrad viel, viel schneller als von Hand. Dann die Kamera auf höchste Seriengeschwindigkeit Stellen und gleichzeitig auslösen. So kann man sicherstellen dass der richtige Modus dabei ist. Bei 10 B/s habe ich mit 1750 U/min am Wahlrad gute Erfahrungen gemacht.

Beim nächsten Fotostammtisch werden wir einen Moduswahlrad-Schnellverstell-Wettbewerb stattfinden lassen - So ähnlich wie die Drehaschenbecher-Weltmeisterschaften. Dafür habe ich eine Modusrad-Schwungscheibe aus einer alten Acht-Achter Flakgranate gebastelt. Ein Versuch mit einer alten Mercedes-Benz Radkappe vom /8er (Strich-Achter) war nicht von Erfolg gekrönt - schlecht zentriert und das schaut nicht aus.

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2209836)
Diesen Tipp gab uns schon BeHo. Sehr wertvoll!

Ja, der Bernd. Der weiss viel.

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2209836)
Das ist ganz nach unserem Geschmack. Ich sehe, wir verstehen uns. Aussteigen wird überbewertet. Außerdem kann man dann mehr trinken.

Dann muss ich die Bayerischen Motorwerke noch bei der nächsten Inspektion zwei weitere Stativgewinde an meine Selbstfahrlafette schrauben lassen. Ich wollte bei Really Right Stuff schon ein ein Auto mit Stativ- statt Zylinderköpfen bestellen, aber bisher haben die sich nicht gemeldet. Sehr eigensinnig diese Mormonen.

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2209836)
... holt dei Fotzn, Du Brunzkachel

Fast...
Erst mal zur Aussprache:
Hoid dei Fotz'n, dua Brunskachl

Im Zweifel lieber ein paar Vokale mehr hintereinander, das klingt noch bayerischer...

Und wir setzen dahinter noch ein spezifizierendes Attribut. Es heisst also:
Hoid dei Fotz'n, dua Brunskachl, dua oagseuchte!

Einfach im Zug nach Bayern spontan dem einen oder anderen Zeitgenossen das entgegenschleudern und die Reaktion prüfen. Wenn Du eine Maulschelle einfängst (auf Bayerisch: a Bock-Fotz'n) dann war erstens Dein Gegenüber Bayer*in und zweitens hast Du Deinen Zettel wo draufstehen sollte "Nix für unguat, I hob Tourette" nicht schnell genug hochgehoben.

In Zürich funktioniert das nicht, die Leute sind so tolerant und diskret, die ignorieren einfach alles. Kürzlich ist ein Toter sechs Stunden im Tram in Zürich herumgefahren bis es bemerkt wurde.
https://www.blick.ch/schweiz/zuerich...d16625142.html

Man beachte den letzten Satz der Meldung:
Zitat:

Der dann alarmierte Rettungsdienst kam zu spät.
Das ist Qualitätsjournalismus, da wird auf jedes Detail geachtet.

Ihr werdet Zürich lieben, man muss ja nicht sechs Stunden mit der Tram fahren...

jhagman 19.07.2021 22:14

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2209837)
Du hast zwar nicht direkt danach gefragt aber ich zähle es mal unter Musthaves:
Landschaftsfotografie geht eigentlich nur und ausschließlich mit der A1.
Alternativ rate ich abzuwarten, was die Canon R3 oder die Nikon Z9 können.

Geht aber nur in Verbindung mit einem Berlebach Stativ UNI 24. Man muß ja auch zeigen was man hat und stabil darf es auch sein. Und sollte es kalt werden :-)

CB450 20.07.2021 19:53

Schönen guten Abend oder grias eng beinand,
um den sprachlichen Duktus korrekt aufzunehmen und fortzuführen.
Der Peter ist nämlich ein gebürtiger Bayer, aber die großzügige und überbordende Freundlichkeit - die uns Bajuwaren schmückt - will hart verdient sein.
Dieser Thread hier ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, denn er zeigt den gewaltigen Respekt den meine beiden urbanen Freunde mittlerweile entwickelt haben.
Die Antworten lassen vermuten, dass dieser Respekt bis zum Start der Unterweisungen noch in nackte Panik umschlagen wird.
Vorbei ist die Zeit der städtischen Sicherheit. Wo Licht und Tageszeit keine Rolle spielen und die Motive in jedem Stadtführer zu finden sind.
Jetzt gilt es das warme Bett zu nachtschlafender Zeit zu verlassen und den Kampf gegen Flora und Fauna und den inneren Schweinehund aufzunehmen. Denn was hilft die beste Ausrüstung (die ihr natürlich im Überfluss zur Verfügung habt) wenn ihr zur falschen Zeit am falschen Ort seid.
Die Tipps zu meiner schönen Heimat weiß ich sehr zu schätzen, doch werden wir die Landesgrenze überschreiten und uns in das alpine Ausland begeben. Freut euch schon mal auf die Nacht in den Alpen. Toilettengänge sind in die späten Abendstunden zu verlegen. Da schlafen die Fliegen... :D
Ach ja, zum Schluss noch ein kleiner Hinweis. Das schöne Schimpfwort "Brunzkachl" wird nicht mit einem harten "L" am Ende gesprochen. Vielmehr ist es ein langgezogenes "äee" auf dem man sich gerne etwas ausruhen darf um die Wirkung zu verstärken. ;)

BeHo 20.07.2021 20:07

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2210020)
[...]Toilettengänge sind in die späten Abendstunden zu verlegen. Da schlafen die Fliegen... :D[...]

Ich dachte, dass sich nach dem Schluchtenscheißen die Fliegen ein paar hundert Meter tiefer befinden? Auf Kreta hatte ich oberhalb der Samaria-Schlucht tatsächlich so eine Freifalltoilette gesehen.

aidualk 20.07.2021 20:41

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2210020)
Vorbei ist die Zeit der städtischen Sicherheit. Wo Licht und Tageszeit keine Rolle spielen und die Motive in jedem Stadtführer zu finden sind.
Jetzt gilt es das warme Bett zu nachtschlafender Zeit zu verlassen und den Kampf gegen Flora und Fauna und den inneren Schweinehund aufzunehmen...

Ja, da hast du Recht. Zu Anfang sollte man nicht gleich übertreiben. Im Fortgeschrittenen Kurs nimmt man dann den Sonnenuntergang mit, Nachts dann die Milchstraße und natürlich den Sonnenaufgang. Dann geht's Frühstücken und erst dann zufrieden ins Bett :top:

In zwei Wochen (kurz vor Neumond) sind wir auch endlich wieder in den Bergen. Da freue ich mich schon lange drauf. :crazy: Hoffentlich gibt es halbwegs gutes Wetter nach der langen Wartezeit.

cf1024 20.07.2021 23:08

Meine Herren, ich weiß Eure Tipps sehr zu schätzen. Euer geballtes Wissen bezüglich der Landschaftsfotografie hat mich völlig erschlagen, gleichfalls aber auch enorm beeindruckt.:top: Eure Ratschläge müssen sich erst mal setzen, bevor ich beginne den ein oder anderen Vorschlag umzusetzen.

Klaus (turboengine) hat die technischen Aspekte der Landschaftsfotografie für mich eingehend und fundiert beantwortet.:top::top:

Völlige vernachlässigt jedoch habe ich die Fragen um das Drumherum und des persönlichen Auftretens in einer anderssprachigen Region. Die Fragen zur Kleidung und die der sprachlichen Aspekte werde ich mit Herrn Weinmeister nochmals eingehend besprechen müssen. Die Tabelle der „Bayerischen Schimpfwörtern“:top: habe ich mir bereits ausgedruckt, und sie gehört zu meiner abendlichen Lektüre.

Und, meine Herren, noch mal zur Erinnerung. In weißer Voraussicht haben wir bewusst einen Basic-Kurs bei Peter gebucht – nicht die Master-Class. Also erst mal den Ball flach halten. Sollten wir wirklich Lunte lecken, kann sich der Peter schon mal warm anziehen.

Überrascht bin ich darüber, dass der Eindruck entsteht, dass die „Landschaftsfotografie“ eine männliche Domäne zu sein scheint. Gerne hätte ich hier auch Ratschläge aus dem „weiblichen Lager“ entgegengenommen, da diese, meiner bisherigen Erfahrung nach, wesentlich einfühlsamer ausfallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.