![]() |
Zitat:
Ich weiß auch nicht, wie groß die Verzögerung genau ist, aber in erster Näherung würde ich sagen ungefähr in der Größenordnung der Framerate. Also je nach Kameramodell 30, 60 oder 120 fps bzw. 33, 17 oder 8 µs. Wenn jetzt ein Auto mit 180 km/h, also 50 m/s fährt, ist es in Wirklichkeit 1,67, 0,83 oder 0,42 m weiter, als du es im Sucher siehst. Das ist völlig unabhängig davon, ob du mitziehst oder die Kamera still hältst – wenn du den Ausschnitt so knapp wählst, daß der Wagen gerade formatfüllend im Sucher zu sehen ist, ist die Schnauze im Augenblick des Auslösens schon einen halben oder ganzen Meter aus dem Bild. Die Abhilfe ist natürlich einfach. Man muss halt in Fahrtrichtung entsprechend vorhalten, oder genügend Platz lassen und bei Bedarf nachträglich beschneiden. Das erforderliche Maß ist ein Erfahrungswert, den man sicher schnell verinnerlicht hat. Anders ist das bei den ausgesprochenen High-Speed-Modellen α9 (II) und α1, die den Sensor gleichzeitig über mehrere parallele Kanäle auslesen. Da würde ich davon ausgehen, dass man die Verzögerung wirklich vernachlässigen kann. |
@screwdriver
Ja sicher, man kann auch einfach weiter aufziehen und dann croppen, geht alles. Ich war nur so baff, daß es so war und habe intuitiv und wahrscheinlich auch noch fälschlicherweise behauptet, daß das meiner A9 nicht passieren kann :D, wahrscheinlich aber doch :evil: Gruss Arne |
@usch
Danke, dann hab ich mit meiner A9 doch nicht gelogen…..:D:D:D Gruss Arne |
Zitat:
|
Die Reaktionsgeschwindigkeit des Menschen beträgt mal mindestens 0,2-0,3 sek. dazu die Auslösezeit der Kamera und eine Spiegelreflex muss dann auch noch den Spiegel hochklappen.....
Da spielt es keine Rolle, ob dein Sucher 10 oder 20 ms hinter her hängt. Als Fotograf musst du so oder so vorausdenken und entsprechend eher auslösen. Und das muss man trainieren. Für jede Kamera neu. Wer allerdings bei solchen Motorsportmotiven Einzelaufnahmen macht ist eh selbst schuld.....:roll:;) |
Zitat:
Egal, ob NEX 5n oder A6300. |
Zitat:
Ich hoffe, daß es nun verstanden sein müsste. Gruss Arne (Da ich es nicht glauben konnte, haben wir das natürlich unzählige Male wiederholt. Ist jetzt bei Ralley nicht ganz so schwer, da die Autos ja immer den, in etwa gleichen Weg nehmen und man sich gut auf einen Fixpunkt an der Strecke einschiessen kann) |
Ich hab´ nur eine A7II und mache auch nicht sehr oft Bilder von so schnell bewegten Motiven.
Dennoch ist mir auch schon ab und zu mal aufgefallen, dass es zu einer Auslöseverzögerung wie von Dir beschrieben kommen kann. Zur Größenordnung kann ich aber nichts sagen. Aber auch früher mit Klappspiegel- SLRs gab es teils merkliche Auslöseverzögerung. Wie schon öfters erwähnt muss man das halt durch Ausschnittwahl/ Vorhalten/ Erfahrung kompensieren. |
Welche konkreten Modelle wurden denn verglichen ?
|
@Peter2tria
Es waren dabei Nikon D850, Nikon D500 und Nikon Z6II........ Gruss, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |