So, ich musste noch einmal zwei Nächte drüber schlafen, habe noch einmal intensiv meine Art zu fotografieren reflektiert und folgende Erkenntnisse gewonnen:
- Ich fotografiere am liebsten morgens / abends oder sogar in der Dämmerung. Außerdem bin ich auch im Winter sehr gerne unterwegs. Meine besten Erlebnisse hatte ich zu der Zeit, insb. die Begegnungen mit Eulen im Flug.
- Ich fotografiere überwiegend Freihand oder mit Einbein
- Ich fahre viel Fahrrad mit der Kamera auf dem Rücken.
-> Ich möchte eigentlich kein physisch deutlich längeres Objektiv als das 200-600. Ein 4/600 wäre für meine Art zu fotografieren wahrscheinlich zu sperrig, auch wenn ich mir einige Situationen vorstellen könnte, wo es besser als ein 2.8/400 ist.
Dennoch habe ich mich für das 400er entschieden, ich denke es passt besser zu mir.
Zitat:
Zitat von Dirk Segl
(Beitrag 2207636)
Das Sony 400/2.8 ist schon toll.
Schärfe verlierst Du kaum mit dem 2.0er Konverter, doch gibt es hier in meinem Bekanntenkreis Probleme mit der AF Treffsicherheit.
- 2,7m Naheinstellgrenze
- Leicht und relativ kurz
- 400/2.8, 560/4, 800/5.6
sind schon sehr gute Werte.
Ein gebrauchtes 400/2.8 kaufen und bei Schumann einen 2.0er Konverter kaufen und die ganze Kombi inkl. Kamera da justieren lassen wäre eine Option.
|
Ja, das ist jetzt auch mein Plan. Ich fange erst einmal mit dem 1.4x Konverter an, den ich schon habe und probiere aus, wie die Kombination mit der A7RIV funktioniert. Das wäre dann wie ein Doppelkonverter im Vergleich zur A9, die ich gerade notgedrungen nutze, weil das 200-600 an der A7RIV ein Graus ist. A9 plus 2x Konverter wäre dann der Plan B.
Insbesondere habe ich aber dann auch einfach die Option, alle Konverter wegzulassen und mit 2.8/400 zu fotografieren. Das ist schon ein echter Trumpf für mich.
Beispiel: Ich bin letztens zur Dämmerung mit dem Zug durch die Salzwiese auf Wangerooge gefahren, als eine Sumpfohreule um den Zug flog. Ich musste notgedrungen mit dem 1.8/135 GM und der A7RIV fotografieren und habe auch brauchbare Ergebnisse erhalten. Mit einem 2.8/400 wäre das der Hammer geworden :top:
Das 200-600 werde ich trotzdem behalten, um die Flexibilität des Zooms im Zweifel zu haben.