![]() |
Zitat:
Das ist für mich optisch ein misslungener Versuch aus DSLR- und Retrokopie. Die neue Nikon trifft es recht gut, da sie vom Design her wirklich auf die eigenen Vorbilder zurückgreift. Die Technik steht bei solchen Produkten eher weniger im Vordergrund; sowas kauft man sich, wenn es gefällt. Den Japanern wird es gefallen! |
Ob es daran liegt das ich weit von der Pensionierung entfernt bin... aber ich halte das Design für eher hässlich. Auch im Vergleich zu Fuji die ebenfalls auf der Retroschiene reiten. Das Vlogging Special Marketing will auch nicht so recht zu dem altbackenen Retrodesign passen.
|
https://www.nikon.de/de_DE/product/d...2021/df-silver
Gabs doch schon mal und war ein Griff ins Klo. Diesmal als APS-C - oh je. Aber optisch - nice. |
Bei Sony wird doch öfter über einen zu kleinen Handgriff gemotzt ... Das Ding rutscht mir schon aus der Hand, wenn ich nur die Bilder zur Kamera anschaue. :shock: ;)
|
Zitat:
Zitat:
Zur Kamera: Mir fehlt die Vorstellungskraft, dass für so ein Retro-Design eine ausreichend große Nachfrage am Markt vorhanden ist. Schon die "normalen" Kameras verkaufen sich nicht mehr in den Stückzahlen, wie es früher vielleicht mal üblich war. Und dann soll in diesem geschrumpften Markt Platz für so etwas sein? Good Luck Nikon. Gruß Ralf |
Zitat:
(Ich kann auch mit den Leicas meiner Schwester nichts anfangen - Haptikmäßig) |
Zitat:
Du hast den Sinn dieser Art von Kameras nicht verstanden! Die sind eher modisches Accessoire für die gestylte Dame (oder Herren). Das man damit auch fotografieren kann ist eher sekundär. :roll:;) Dass das bei Leica ganz gut funktioniert, heißt nicht, dass es bei Nikon auch klappt. Wäre gut für Nikon, wenn ich falsch liegen sollte |
Problem für NIKON - ist nur das es FUJI in der APS-C Klasse wohl in einer gewissen Perfektion betreibt das so ziemlich kein Argument bleibt eine NIKON zu kaufen , ausser der Preis zu dem Sie dann verramscht wird.
Warum bauen Sie das Ding nicht im VF ??? Da hätten Sie keine Konkurrenz in "Sachen Gehäuse". |
Mir gefällt die Kamera vom äußeren - ist aber die Frage wie sie sich anfühlt. Sie sieht wertig aus, aber ich kann mir vorstellen dass es in der Hand leicht und Plastik ist.
|
Sieht ganz hübsch aus, auch wenn das sklavische Kopieren des Designs der alten FE/FM Modelle einfallslos und kitschig erscheint.
Der MASP Schalter konterkariert das klassische Bedienkonzept. Wie es richtig geht, zeigen Leica/Pana (bei manchen Modellen) und Fujifilm seit Jahren. Trotzdem eine gute Ergänzung. Gerade weil ich die klassische Bedienung mag, habe ich zusätzlich ein kleines Fujifilm System angeschafft und benutze das zur Zeit öfter als Sony. Die Nikon Z fc könnte ich mir gut als Zweitgehäuse z.B. neben einer Z7/ii vorstellen. Ob es ein Erfolg wird, bleibt trotzdem abzuwarten. Die Df war ein ziemlicher Flop, vor allem weil sie mechanisch halbherzig auf einer „normalen“ eher unterklassigen DSLR aufgebaut war (der D600/610) im Gegensatz zu einer Neukonstruktion aus einem Guss. Leider ist das bei der Z fc nicht wesentlich anders - man könnte sie auch als aufgehübschte Z50 bezeichnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |