![]() |
Als APS-C Nutzer ist Tamron momentan ein Segen.
Das 11-20 f2,8 habe ich auch auf meiner Liste. Da gibt es nicht viele Alternativen. Das 17-70 f2,8 finde ich ebenfalls interessant. Steht aber in der Prio etwas hinten an. (Da liegt das lange 150-500 von Tamron weiter vorne) Nur das 70-180 f2,8 hat bisher so gar kein "Haben-Wollen" ausgelöst bei mir. Keine Ahnung, warum. :zuck: Gruß, Dirk |
moin,
Zitat:
btt: die Tamron-Kombi ist kompakt, leicht und günstig. An einer a7R4 oder a9 oder a1 würde ich die nur verwenden, wenn ich die selten bräuchte, wozu ein sauteures Top Gehäuse und dann nicht auch die passenden sauteuren Objektive für den Haupteinsatz dazu ... Sonderfälle, wo Packmasz oder Gewicht wichtiger als das letzte bisschen Qualität sind, lasse ich mal raus, das passt nicht zu Deiner "universal"Idee. Aber in Kombi mit zB einer a7C oder a7M3, why not? Was ich bisher gesehen habe, bekommt man auch bei Tamron nix umsonst. Die Teile sind ordentlich, aber weder die schnellsten noch ist die Bildqualität in jedem Fall top, zB beim Bokeh muss man Abstriche machen. Je nach Motiv und Anspruch spielt das eine Rolle oder auch nicht. Besser als die lichtschwachen Kitzooms sind sie auf jeden Fall, und wenn man die Offenblende braucht in ihrer Preisklasse konkurrenzlos ;) -thomas |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und 'holy' ist für jeden etwas anderes. Bei mir sind die Zooms gerne nur auf F4,0 begrenzt (16-35 / 24-105 / 70-200 oder mal 100-400); Wenn lichtstark, dann richtig mit Festbrennweiten (bspw. eine 1,8er Reihe). |
moin,
ich bin auf das "lückenlos" angesprungen, da es immer wieder auftaucht, oft von nach meinem Eindruck eher weniger erfahrenen Nutzern. Wer wie ich meist Festbrenner einsetzt, weiß gut, wie "gering" der Unterschied von z.B. 85mm zu 105mm ist, oder wie wenig es beim Bildwinkel/-ausschnitt ausmacht, ob man nun 560/4 (400/2.8x1.4) oder 600/4 verwendet. Und andererseits wie riesig der Unterschied zwischen 12mm und 13mm ist ;) Die Überlappung bei Zoom zwecks weniger Wechseln, speziell wenn es schnell gehen muss oder man schon mit 2 oder gar 3 Gehäusen antritt, ist klar. Aber dann spielen die Kosten doch eine untergeordnete Rolle, das Gewicht dagegen ist schon eine andere Sache. Die m.E. typische Frage des TO nach einem bezahlbaren und tragbaren Paket für den ambitionierten, aber nicht exzessiven Nutzer ist schon nachvollziehbar, darum mäkele ich an der für diesen Zweck m.E. unnötigen Forderung nach "lückenlos" (er hatte es noch aktiv betont) herum ;) -thomas ps: jetzt genügen "Meinungsmarkierung" drin ? :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Sprich wer 100% der Leistung der Kamera nutzen will, wird wohl mir "Original-Objektiven" am besten aufgehoben sein - wobei natürlich auch nicht alle Sony-Objektive 100% der Leistung liefern werden/können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |