SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Auf dem Weg vom Bahnhof in die Innenstadt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198886)

Porty 26.06.2021 10:58

Ist eine wirklich schöne Serie, wo mir die Nr 4 am besten gefällt. Das Bild lässt der Fantasie freien Lauf. Lediglich Nr 2 mit der unscharfen Dame lässt mich etwas ratlos zurück.
Wegen der Kritik am "Schienenlatscher". Der Typ trägt eine Warnweste und ist vermutlich Lokführer (Schlüsselbund, Rucksack). Die wissen normalerweise, was sie tun.
Außerdem fahren über solche Weichenstraßen die Züge normalerweise nur 40 oder allenfalls 60 km/h ;)

Ellersiek 26.06.2021 11:50

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2206922)
...Wegen der Kritik am "Schienenlatscher". Der Typ trägt eine Warnweste und ist vermutlich Lokführer (Schlüsselbund, Rucksack). Die wissen normalerweise, was sie tun...

1. Hast Du meine "Kritik" wahrscheinlich nicht verstanden (das kommt davon, wenn man es per PN erklärt).
2. Macht es das nicht besser, sondern eher schlechter: Oder dürfen laut Arbeitssicherheitsvorschriften Lokführer frei auf dem Schienengelände rumlaufen?*.

Lieben Gruß
Ralf

* Ich kenne mich bei den Arbeitssicherheitsvorschriften im Bahnbereich nicht aus.

Porty 26.06.2021 13:28

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2206933)
2. Macht es das nicht besser, sondern eher schlechter: Oder dürfen laut Arbeitssicherheitsvorschriften Lokführer frei auf dem Schienengelände rumlaufen?*.

Lieben Gruß
Ralf


Ja, sie müssen ja irgendwie zur Lok kommen.
Nicht immer erfolgen erfolgen Personalwechsel am Bahnsteig, gerade bei Güterzügen.
oder der Lokführer hat gerade Pause, weil sein Zug andere Züge durchlassen muss und will etwas essen oder muss einfach mal aufs Klo. Loks haben in Deutschland keine Bordtoiletten. Auch gelten für Lokführer ähnliche Fahr- und Ruhezeitregel wie für LKW- Fahrer, so dass ein Güterzug schon mal eine Stunde sehen bleiben muss, damit der Lokführer legal weiterfahren kann. Dann will er natürlich nicht nur auf der Lok die Pause absitzen...
Oder es sind Arbeiten am Zug erforderlich, z.B. ist bei jeder Änderung am Zug eine neue Bremsprobe fällig, wo bei jeden Wagon die Bremsen kontrolliert werden müssen. Einmal ob sie angelegt haben und danach noch mal, ob sie wieder alle gelöst haben. Diese Bremsprobe ist auch vor langen Gefällestrecken im Gebirge vorgeschrieben.


Es gibt viele Gründe, warum sich Bahnmitarbeiter auf oder zwischen den Geleisen bewegen müssen. Gerade auf großen Bahnhöfen mit viel Güterverkehr sieht man das sehr oft.


Was nicht heißen soll, dass man das nachmachen muss. Erst vor ein paar Tagen hab ich zwei Jugendliche gesehen, die auf einen Haltepunkt einfach über die Geleise gelatscht sind. Die Unterführung war 20 m weiter und dort kommen die ICE in der Regel mit 200 durch. :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.