Ach guck, Tabelle kann ich also auch. Ich hab es allerdings nicht geschafft, noch Eure Namen zu den Bildern einzufügen, aber Ihr kennt ja Eure Bilder. :oops:
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung mit durch die Bank tollen Bildern, die auch allesamt mitten im Thema liegen! Bei mehreren Bildern im Post habe ich mich jeweils für das entschieden, welches mich am meisten ansprach. Ich werde versuchen, alle paar Tage etwas zu den Bildern anzumerken. Weiter so!:top:
 → Bild in der Galerie | Ein selten gewordenes Handwerk, dass aber so schnell nicht untergehen wird, denke ich. Genau im Thema und schön festgehalten! |  → Bild in der Galerie | Bei diesem Bild habe ich direkt den Atem angehalten. Bloß nicht auf den Sensor pusten und die Hände schön ruhig halten! |  → Bild in der Galerie | Das erste, was mir bei diesem Bild auffiel, war die Zungenspitze, die konzentriert aus dem Mund ragt. In meinem früheren Fachjargon hieß das assoziierte Bewegung. Die Aufnahme transportiert die Kraft, die für diese Arbeit nötig ist, gefällt mir sehr! |  → Bild in der Galerie | Auch ein Instrument zu spielen, ist Hand-Werk. Hier mit einem sehr schönen Instrument, das sogar handwerklich verziert ist. Passt also genau ins Thema. |  → Bild in der Galerie | Als ich das Bild in der Vorschau sah, dachte ich: Mannomann, muß der rauhe Hände haben, um ohne Hilfsmittel ein Boot zu schleifen. - Dann sah ich das recht kleine Schleifkissen. :cool: Die abenteuerliche Gerüstkonstruktion würde in D jedem Arbeitsschutzobmann einen Herzinfarkt bescheren. :crazy: |  → Bild in der Galerie | Sehr schönes Bild! Spannend finde ich ja, dass man auf solchen Bildern mal die kleinen Tricks zu sehen bekommt, hier die mit Heftpflaster angeklebten Plektren. Das erinnerte mich direkt an einen im Osten recht bekannten Liedermacher, der vor einem Konzert bei uns in aller Ruhe im Gemeinderaum beim Kaffee saß und sich künstliche Fingernägel an die Finger der Schlaghand bastelte... |  → Bild in der Galerie | Drechseln mit Handantrieb und Fußeinsatz. Da geraten wir in eine ganz andere Handwerksdimension. Das Werkzeug sieht beinahe aus wie das meines Großvaters, Jahrgang 1903, Stellmacher. Aber der wäre nie auf die Idee gekommen, seine Füße zu benutzen. Schön gesehen! |  → Bild in der Galerie | Mein erster Gitarrelehrer hätte mir was erzählt, den Daumen übers Griffbrett gucken zu lassen. Der zweite dreißig Jahre später wunderte sich, dass mein Daumen nicht übers Griffbrett guckt. So ändern sich die Zeiten. Was mich an diesem Bild besonders berührt, ist die Versunkenheit des Mannes in sein Spiel, gerade weil er nicht unbedingt gesund und wohlgenährt aussieht, sondern so, als wäre er dringend auf die Münzen in seinem Hut angewiesen. |  → Bild in der Galerie | Ich weiß nicht, ob meine Tochter auch so eine schöne Handhaltung hat, aber die vielen Übungsstunden mit noch mehr Gemaule sind mir sofort wieder eingefallen. Aber irgendwann machte es klick, und es lief von allein. Heute ist sie froh drum. Schön festgehalten, ist mir bei unserem Kantor für Plakatbilder nicht so schön gelungen, der mußte im Endeffekt die Finger stillhalten, damit wir ein brauchbares Bild bekamen. :oops: |
|