SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Umstieg von System auf Bridge Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198662)

BeHo 20.05.2021 14:18

Mit einer RX10M3 oder M4 geht deutlich mehr als mit einer RX100!

Versuch so etwas mal mit einer RX100:


Bild in der Galerie

(Relativ starker Ausschnitt bei einem Bild mit maximaler Brennweite)

Dornwald46 20.05.2021 14:23

Die RX 10 M4, ist eine hervorragende Bridgekamera und kann auch eine sehr gute Bildqualität bringen.
Aber das ist, wahrscheinlich für Dich, auch kein Leichtgewicht. Da wäre ich eher geneigt das SEL 18135 an Deine 6500er anzubringen und hättest eine gute Kombination, für unterwegs.
Das Sel 18135 hatte ich auch und war sehr zufrieden, besser als das 18200.

Tina1964 20.05.2021 14:25

Danke schon mal für eure Rückmeldungen:top:

Ich werde nochmal in mich gehen und genau überlegen....

Leider lässt mein Budget es nicht zu mir noch eine Cam zuzulegen.
Werde mal ein paar Nächte darüber schlafen:crazy:

Hatte ganz früher mal eine R1,war ich auch sehr zufrieden mit

Dornwald46 20.05.2021 14:33

Zitat:

Zitat von Tina1964 (Beitrag 2202491)
Hatte ganz früher mal eine R1,war ich auch sehr zufrieden mit

Wenn Dir die 120 mm Brennweite gereicht haben,
würde doch auch eine gebrauchte RX 10 M2 oder M1 reichen,
oder eine Panasonic FZ 1000, was auch eine sehr gute Brigdekamera ist.

Alle drei sind um einiges billiger:top:

miatzlinga 20.05.2021 14:33

Wie schon fast alle VorrednerInnen schrieben: kommt auf den Einsatzzweck an.

Ich habe keine RX10IV aber eine aktuelle APS-C-Kamera (A6600) und dazu noch eine RX100IV und RX10II.

Wenn die Motive eher statisch sind und weit entfernt, dann tut es wahrscheinlich eine RX10 III auch. Wenn's bewegter ist und genug Licht vorhanden ist dann wird die RX10 IV laut den Berichten die ich so kenne auch noch akzeptabel sein.

Ich denke, dass keine 1" Bridge meine A6600 oder Deine A6500 mit Deinen vorhanden (hochwertigen!) Objektiven ersetzen kann.
In Summe sehe ich Deine A6500 auch nur mit dem 18-200 hinsichtlich AF und Bildqualität einer RX10 (egal welcher) als überlegen an und größentechnisch tut sich da auch nicht mehr viel.

Persönlich gönne ich mir den Luxus, für verschiedene Einsatzzwecke verschiedene Kamerasysteme zu haben. Für High-Iso die A99II, für klein/leicht/schneller AF die A6600 und als immer-dabei die RX100IV.
Die RX10II hab ich gebraucht gekauft, weil ich damals die Dimage A200 von KoMi genial fand und eigentlich ist sie auch richtig gut, weil 24-200 f2.8 durchgehend und noch halbwegs kompakt, aber trotzdem kommt sie wegen der Größe nicht immer mit, da kann ich die A6600 auch schon nehmen.
Außerdem kommt der AF nicht an die anderen Kameras heran.

jsffm 20.05.2021 15:28

Die RX100 war nicht als Alternative zur RX10 gedacht, sondern als kompakte Ergänzung zur A6500.

Millefiorina 20.05.2021 15:30

Auch ich habe in letzter Zeit überlegt, mir eine Bridge zu kaufen. Aber das habe ich dann verworfen.

Ich bin ja noch mit zwei a65 im A-Mount unterwegs, und in den letzten zwei Jahren hat es sich bei mir so eingespielt, daß ich eigentlich immer mit einer “richtigen Kamera”, wie ich das nenne, mit einem Objektiv - meistens entweder Makro oder 50-500 - unterwegs bin und zusätzlich eine RX100 in der Jackentasche habe. Die RX100iii war mir immer etwas zu kurz in der Brennweite, weshalb ich mir gerade noch die RX100vi geholt habe.

Die kleine Kamera finde ich auch toll, wenn man einmal in der Stadt unterwegs ist oder im Urlaub einfach keine Lust auf den Kamera-Rucksack hat. Sie paßt in jede Jacken- bzw. Handtasche, und sie ist leicht. Und wenn ich gezielt Landschaftsaufnahmen oder so machen möchte, bleibt die RX100 zuhause und das 16-80mm kommt an der a65 mit oder das 8-16mm. Je nachdem kann man ja noch sicherheitshalber ein anderes Objektiv im Auto lassen ...

Diese Flexibilität gefällt mir persönlich sehr gut.

ayreon 20.05.2021 16:52

Das ist halt nicht zu unterschätzen einen Body all-in-one zu haben anstatt eines stattlichen Fotorucksacks.
Wenn Du nicht zuviel bei Lowlight unterwegs bist könnte doch auch der Einsatz von DXO Photolabs mit Deepprime oder eben Topaz Denoize etwas in Sachen Bildqualitätsverbesserung bringen.
Eigentlich wäre mein Vorschlag gewesen, stell Dich auf eine Zwischenfinanzierung ein, hol Dir die RX10 IV (gg.f guter Zustand gebraucht) probiere sie in Ruhe aus und dann muss eines der beiden Sony Systeme gehen und Du müsstest nicht Dein APS-C Equipment wieder erneut anschaffen falls Dir die RX10 nicht ausreicht

kiwi05 20.05.2021 16:58

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 2202475)
Kiwi05 hatte auch irgendwann mal alles auf RX10 umgestellt.
In seinem Profil steht aber wieder A7. Daher kann der sich auch sagen warum er wieder weg ging davon.

So ganz richtig ist der Einwurf nicht, aber im Kern stimmt er.

Zu APS-C Zeiten (A77II) habe ich mir zusätzlich die Panasonic FZ 1000 geholt.
Was diese Kamera (auch 1“ Sensor) vor allem für den Preis von unter 500€, leistet ist schon beachtenswert.
Und neben der A77II sah sie gar nicht schlecht aus. Eine Super-Immerdabei.
Für die RX10 IV gilt sicher ähnliches plus mehr Brennweite plus besserer AF, allerdings zu deutlich höherem Preis.

Als ich aber zur A7RM3 und somit zum Vollformat gewechselt habe, war der Qualitätsabstand zwischen den Systemen zu gravierend....
Also habe ich die Bridge wieder verkauft und stattdessen ist eine RX100VI als noch handlichere Alternative in unserem Haushalt aufgetaucht.

usch 20.05.2021 19:12

Brennweitenmäßig verschlechterst du dich natürlich dabei. Benutzt du das 200-600 sehr oft am langen Ende, oder reicht dir normalerweise das 70-350?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.