SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sony HX-90v - Wohin mit diesem Thema? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198518)

guenter_w 01.05.2021 10:51


Bild in der Galerie
Reicht das?

BeHo 01.05.2021 10:55

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 2199410)
[...]Ich würde auch gern zum 1"-er greifen, das Budget ist nicht so sehr das Problem sondern wirklich die Funktionalität Brennweite

Hast Du meinen Beitrag bzgl. der Brennweite gelesen?

HX99: f = 4,25 - 118 mm
Lumix TZ202: f = 8,8 - 132mm

BassXs 01.05.2021 10:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2199359)
... Lieber im vermeintlich kürzeren Telebereich öfter die Beschnittreserven eines 1''-Sensors nutzen, als bei allen Bildern mit den Nachteilen eines Winzsensors leben. So ist zumindest meine Erfahrung (u.a. mit zwei HX-Modellen).

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, hieße z.Bsp. bei einer Lumix TZ202 (1" / 15-fach) Foto bei 360mm gemacht und den Auschnitt wie bei 720mm gewählt, dann hätte ich immer noch eine bessere BQ?

BassXs 01.05.2021 11:01

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2199415)
Hast Du meinen Beitrag bzgl. der Brennweite gelesen?

HX99: f = 4,25 - 118 mm
Lumix TZ202: f = 8,8 - 132mm

ja gerade :top: aber was bedeuten die BW Angaben?

Goldleader 01.05.2021 11:10

Vielleicht ein paar mehr Details....
Wie wichtig ist ein elektronischer Sucher, muss es eine Sony sein....etc...

Meine Frau hatte zwei Jahre die HX60V genutzt...die haben wir dann verkauft da wir eine Nikon B700 gekauft hatten. Im Nachhinein ein Fehler. Die Kleine hat bei vernünftigem Licht eine sehr gute BQ produziert. Die Brennweite war sehr gut zu nutzen. Sehr handlich und kompakt. Allerdings gab es natürlich ein paar kleine Nachteile (kein Raw, kein Klappmonitor, kein Sucher). Aber wenn man diese Kompromisse eingehen kann, hat man ein ein gutes Gesamtpacket, welches eben auch eine gute (Im Verhältnis zu anderen kleinen Sensoren) gute BQ herstellt.

Von Canon gibt es immer noch die Powershot SX Reihe, die ähnliche Spezifikationen aufweist. Nikon hat noch eine Coolpix A1000 im Programm. Panasonic liefert mit seinen Travelzooms auch eine gute Qualität. Ein Freund von mir hat Jahrelang die TZ Reihe von Pana benutzt, und war immer sehr zufrieden.

Die Sony RX 100 5+6 haben ja auch eine brauchbare Tele-Brennweite, zusammen mit einem 1 Zoll Sensor. Allerdings lassen die sich das auch sehr gut bezahlen, und die verfügbare Brennweite von bis zu 200mm kann natürlich mit der HX90 nicht mithalten. Ich nutze als kleine Immerdabei (neben dem Smartphone) die RX 100 M4. Die ist sehr gut zu gebrauchen, aber die Brennweite bis max. 70mm (35mm) limitiert mich doch auch manchmal.

Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen, wobei es natürlich schon recht Schwierig ist, einen geeigneten Nachfolger für die Kamera zu finden. Aufgrund der Smartphone Fotografie bringen die Herstelle Kameras im Format von HX60/HX90 etc. nicht mehr auf den Markt. Das finde ich Schade. Aber ich wünsche viel Glück bei der Suche nach einer schönen brauchbaren und Brennweitenstarken Kompaktkamera!!!

Gruß Goldleader

BeHo 01.05.2021 11:16

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 2199417)
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, hieße z.Bsp. bei einer Lumix TZ202 (1" / 15-fach) Foto bei 360mm gemacht und den Auschnitt wie bei 720mm gewählt, dann hätte ich immer noch eine bessere BQ?

So in etwa. Zumindest ist das Ergebnis dann nicht signifikant schlechter. Ohne Beschnitt ist die BQ auf jeden Fall besser. Wenn man dauernd und viel mit Maximalbrennweite fotografieren will, sollte man Größeres wie z.B. die RX10M4 nehmen.

Dornwald46 01.05.2021 11:22

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2199420)
Von Canon gibt es immer noch die Powershot SX Reihe, die ähnliche Spezifikationen aufweist.


Bezüglich dieser SX Serie kannst Du Dir diese Serie einmal anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showthread...8#post16111008

Die sind wirklich nicht schlecht:top:

BassXs 01.05.2021 11:30

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2199422)
So in etwa. Zumindest ist das Ergebnis dann nicht signifikant schlechter. Ohne Beschnitt ist die BQ auf jeden Fall besser. Wenn man dauernd und viel mit Maximalbrennweite fotografieren will, sollte man Größeres wie z.B. die RX10M4 nehmen.

OK, und eben wie oft braucht man wirklich 720!

Dornwald46 01.05.2021 11:36

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 2199427)
OK, und wie oft braucht man wirklich 720!

Wie oft hast Du diese Brennweite gebraucht? Wenn ich Deine ersten Zeilen richtig gelesen habe, hast Du die HX 90 sehr oft gebraucht? Wenn die jetzt soviele Macken hat.

BassXs 01.05.2021 11:39

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2199420)
Vielleicht ein paar mehr Details....
Wie wichtig ist ein elektronischer Sucher, muss es eine Sony sein....etc...

..

Von Canon gibt es immer noch die Powershot SX Reihe, die ähnliche Spezifikationen aufweist. Nikon hat noch eine Coolpix A1000 im Programm. Panasonic liefert mit seinen Travelzooms auch eine gute Qualität. Ein Freund von mir hat Jahrelang die TZ Reihe von Pana benutzt, und war immer sehr zufrieden.
..

Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen, wobei es natürlich schon recht Schwierig ist, einen geeigneten Nachfolger für die Kamera zu finden. Aufgrund der Smartphone Fotografie bringen die Herstelle Kameras im Format von HX60/HX90 etc. nicht mehr auf den Markt. Das finde ich Schade. Aber ich wünsche viel Glück bei der Suche nach einer schönen brauchbaren und Brennweitenstarken Kompaktkamera!!!

Gruß Goldleader

Danke, mit 2 Coolpix hatten wir schon Schwierigkeiten 1x Sensor kaputt 1x Display hinüber :|

die 2-stelligen RX-e sind mE zu beschränkend & das wg. der Smartphones die Kameraklasse nicht weiterentwickelt wird wusste ich zwar nicht, klingt aber nachvollziehbat, schade.

Wir hatten auch schon TZ und waren zufrieden, da ging die Technik aber weiter.
Ich werde mir die 202 mal ansehen

Thx@all :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.