SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Vorsicht beim tragen des SEL200600 am Stativarm, er könnte abreißen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198458)

steve.hatton 24.04.2021 12:57

Click-Bait-Sony-Bashing ?

Gerhard55 24.04.2021 13:40

Danke für den Hinweis, Peter!

Ich habe mein 200-600 gerade überprüft, alles fest. :top:

Reisefoto 24.04.2021 14:03

Der Facebookpost ist verschwunden.

Das Abreißen der Schraubenköpfe könnte höchstens sein, wenn schon 3 der 4 Köpfe abgerissen waren. Aber wie reißen 3 von 4 Schraubenköpfen ab?

Grundsätzlich ist aber nicht auszuschließen, dass der Schraubenhersteller eine Fehlcharge an Sony geliefert hat. Dann wäre ein Abriss durchaus möglich. Dass es scheinbar mehrere Fälle gab, macht den Fall glaubhafter. Es könnte ja auch eine Kombination aus erst lockern und dann abreißen sein. Hier mal Zitate von mehreren Usern bei Fred Miranda:

User GreggNY:
Zitat:

but I noticed more and more wobble in the foot a couple weeks ago which led me to check things out. I was pretty surprised to find that the screws you mentioned were the only things holding the foot on. They are TINY, and all 4 were loose. I took the plate off, put some blue loctite on the screws and snugged them back up being careful not to strip them. I used to always carry my tripod over my shoulder with the 200-600 and body attached but have since stopped doing that as I don’t trust the screws to hold up to that weight.
User 194113 (der dortige mit abgerissenen Schraubenköpfen):
Zitat:

There was a a very slight amount of play in the foot prior to this but I did not think it was enough to cause a complete detachment. ...
When in the field I always carry a lens of this size by the foot. I've been doing that with all my large lenses for 30+ years. I've never seen a foot connected with 4 small screws like this. It's always been at least 2 large hex screws connecting the foot.
Er beschreibt, dass er das Objektiv am Stativ über die Schulter gelegt getragen hat.
Durch Schwingungen beim gehen können da schon erhebliche Kräfte entstehen. Wenn ich das mache, halte ich immer zusätzlich den Kameragurt fest. Das 200-600 werde ich dann aber sicherheitshalber nicht so tragen. Es einfach in der Hand am Stativfuß zu tragen, dürfte wesentlich schonender sein.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2198342)
Davon abgesehen ist mir aber aufgefallen, daß die gesamte Stativschelle am 200-600mm leichtes Spiel hat, wenn man am Stativfuss kippelt....
Ist das bei euch ebenso?

Nein, da wackelt nichts! Dem solltest Du nachgehen!

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2198353)
Ich trage die langen weißen Tüten seit Jahrzehnten an der Stativschelle,

So habe ich das bisher auch genacht, jetzt überlege ich, ob ich doch den Tragegurt am 200-600 anbringe.

usch 24.04.2021 15:23

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 2198373)
alles fest. :top:

Nach "fest" kommt "ab". :mrgreen:

Wenn die Schrauben sich gelockert hätten, wären sie komplett herausgefallen und nicht abgerissen, das kann es also nicht sein. Möglich, daß da jemand auf Nummer Sicher gehen wollte und die Schrauben mit Gewalt angezogen hat. Das geht dann halt nur bis zu einem gewissen Drehmoment, bevor das Material Risse kriegt. Eigentlich müsste man das an den Schraubenköpfen sehen können, aber davon scheint es nirgends Fotos zu geben.

Ein Materialfehler wäre natürlich auch denkbar, aber bei vier Schrauben gleichzeitig? Ich hab mal einen Salto rückwärts auf meinem Schreibtischstuhl gemacht, weil die 8mm-Schraube der Rückenlehne abgerissen ist. Die gleiche Schraube am zweiten, baugleichen Stuhl ist dagegen auch jetzt, 20 Jahre später, noch stabil.

Wie auch immer – so ärgerlich es ist, mit der Garantie dürfte Sony im Recht sein, selbst wenn das Malheur nicht selbst verschuldet sein sollte. Die Kameragarantie deckt keine Sturzschäden, und die Objektivgarantie gilt nur für das Objektiv selber, nicht für Folgeschäden an anderen Teilen. Bestenfalls kriegt er also vier neue Schrauben. Da hätte man die Garantieerweiterung mit Pannenschutz gebraucht. :(

kppo 24.04.2021 15:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2198382)
Nach "fest" kommt "ab". :mrgreen:

Wenn die Schrauben sich gelockert hätten, wären sie komplett herausgefallen und nicht abgerissen, das kann es also nicht sein. Möglich, daß da jemand auf Nummer Sicher gehen wollte und die Schrauben mit Gewalt angezogen hat.

Das denke ich auch. Alles andere halte ich für ziemlich unwahrscheinkich. Seit ich mein 200-600 habe (09/2019) hängt die Kamera-Objektiv-Kombi ständig am Stativarm, an einem Gurt an der Hüfte.
Das einzige was ich fast nie mache, ist die Kombi auf dem Stativ auf die Schulter legen und rumlaufen ...
Bei mir hat sich noch nie was gelockert, geschweige denn eine Schraube abgerissen ...

ddd 24.04.2021 15:48

moin,
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2198339)
Ich habe es mir gerade angesehen. Die 4 Schrauben dürften M2 sein, haltbarkeit je Schraube mehr als 100 kg.
Die Reißen nicht so einfach ab, schon gar nicht, wenn das Objektiv ruhig auf dem Stativ steht. Da muss schon eine starke ruckartige Belastung dazu kommen.
Ich mach mir da keine ernsthaften Gedanken zur Haltbarkeit.

https://www.servicesplus.sel.sony.co...500835101.aspx
https://www.eetgroup.com/de-de/50083...specifications
Mehr Infos zu den Schrauben kann ich nicht liefern. Es sind Schrauben im Maß M2x7mm mit Spezialgewinde, Spezialkopf und Sicherungsmittelbeschichtung, die nach Demontage nicht wieder verwendet werden sollen.

Ihr könnt/solltet prüfen, ob was wackelt. Sollte man grundsätzlich immer machen, wenn man losgeht, egal welche Ausrüstung.

Wenn der Stativfuß mit seiner Sicherungsschraube (Flügelschraube) nicht angezogen ist, wackelt die Steckverbindung, so sollte man das Objektiv nicht an dem Stativarm tragen.
Ist die Sicherungsschraube fest, darf nix wackeln!

Auf gar keinen Fall versuchen, die Schrauben nachzuziehen! Die sind auf Drehmoment 0.15 Nm unter Sicherungsmittel angezogen, wenn man daran "herumdreht", leidet die Festigkeit. Der Stativring besteht aus einer Magnesiumlegierung, die Festigkeit ist nur bei Einhaltung der Anzugmomente gegeben. Ohne einen guten kalibrierten Präzisionsdrehmomentschlüssel und Übung im Umgang damit sind solche kleinen Momente schwer einzuhalten.

Ich habe das 200600G mit Arca-komp. Platte an einem Kirk K40 am Sniper rumbaumeln und Gisela und ich sind schon stundenlang damit herumgelaufen. Auch noch schwerere (und teurere) Objektive trage ich so. Die Belastung im Bereich der Stativgondel dürfte dabei deutlich höher sein, als auf einem Stativ. Selbst tragen des Stativs sollte weniger Kräfte entfalten, solange man nirgend "aneckt". Erst wenn ein Stativ umkippt, kann ich mir ein Abreißen der Schrauben vorstellen. Ebenso ist das möglich, wenn sich die Schrauben gelockert haben, die dann auftretenden Kräfte können sehr hoch sein. Der Fall bei FredMiranda scheint/könnte auf ein solches Lockern zurück zu gehen.

Eine Fehlcharge der Schrauben ist möglich, dann müssten weitere Fälle auftreten.
Ein Montagefehler ist möglich, das kann nur Sony feststellen.
Was mich wundert, ist die Reaktion von Sony. Wir wissen aber nicht, wie die Anfrage formuliert und vorgetragen wurde, das spielt bei solchen Fällen eine sehr große Rolle. Es erst zu posten und dann zu verlangen funktioniert auf keinen Fall, das nimmt kein Hersteller hin, egal um was für Produkte es sich handelt.

Habe mir den FredMiranda-thread genauer durchgelesen. Hier wird von einem Canon-Objektiv_Modell berichtet, wo es anfangs bei einer sehr ähnlichen Konstruktion Probleme mit sich lockernden Schrauben gab. Das erscheint mir für den FedMiranda-Fall die am besten passende Erklärung, der akute Fall dagegen passt nicht, und jede Vermutung zu diesem Fall ist heikel.

-thomas

Dirk Segl 24.04.2021 17:45

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2198342)
------
Davon abgesehen ist mir aber aufgefallen, daß die gesamte Stativschelle am 200-600mm leichtes Spiel hat, wenn man am Stativfuss kippelt. -----

Bei mir war es anders rum.
Das 200-600 hatte dieses Spiel nicht, das 100-400 nach einiger Zeit ein leichtes Spiel. :shock:

kiwi05 24.04.2021 17:47

Dann ist das halt so....nicht dramatisch.

Pittisoft 24.04.2021 21:31

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2198375)
Der Facebookpost ist verschwunden.

Der Facebook Post ist nach wie vor vorhanden.

Mein Post sollte nur nur ein Hinweis sein, jeder kann machen was er will mit seine Objektive.
Ich habe jedenfalls gleich den festen Sitz meiner Schrauben kontrolliert ohne weiteres nachziehen das den Kopf nur unnötig belastet würde.

@kiwi05 Meine Stativschellen am 100400GM und 200600G wackeln nicht im geringsten wenn die Sicherungsschraube angezogen ist.

kiwi05 24.04.2021 21:39

Danke Peter.
Dann gibt es wohl verschiedene „Passungen“.
Beim einen (Dirk Segl) hat die Objektivschelle des 100-400 leichtes Spiel, bei anderen (mir) am 200-600mm. Bei vielen anderen weder noch.
Ich werde es beobachten. Aufgefallen ist es mir ohnehin ja erst durch diesen Thread.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.