SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   [Lost Place] ADOC - Air Defence Operation Center Kindsbach (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198361)

HoSt 14.04.2021 09:30

Okay... ich fange nochmal an :shock:

Ich habe die Bilder nochmal gesichtet und eine sehr viel dezentere Bearbeitung probiert.
Die Bilder sind jetzt - für meinen Geschmack - passender zur Bunker Atmosphäre. :roll:

Starten wir am (heutigen) Eingang - früher ein Notausgang. Der ehemalige Haupteingang liegt ca. 3m "verschüttet" unter einem Neubaugebiet.


Bild in der Galerie

Hier ein Lageplan des gesamten Bunkers - sieht auf den ersten Blick sehr einfach und strukturiert aus. Aber wehe man biegt das erste mal ab, schaut sich ein wenig um dreht sich einmal... :roll:

Bild in der Galerie

Eine gut "lesbare" Version findet man hier:
http://www.usarmygermany.com/Units/A...dsbach map.htm

Im ersten Technikraum steht einer der Dieselaggregate zur Stromversorgung der Anlage... 12 Zylinder


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Weiter geht es durch einen langen, leicht gebogenen Gang:

Bild in der Galerie

Es geht zur Hauptwasserversorgung:

Bild in der Galerie

Zwei grosse Wasserbehälter dominieren den Raum:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Alles sehr ordentlich verlegt ;-)

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der letzte Monteur hat wohl seinen Kittel vergessen:

Bild in der Galerie

Tafelspitz 14.04.2021 10:39

Sehr interessant - finde ich immer spannend, solche "Zweckbauten von gestern".
Vielen Dank fürs Zeigen!

(Ja, auch mir ist gestern die etwas heftige Bearbeitung der Bilder aufgefallen. Dachte aber, das sei so gewollt. Die neue Serie sieht diesbezüglich sehr viel besser aus :top: )

HoSt 14.04.2021 18:56

Danke sehr, Dominik! :top:

Es geht wieder ein Stückchen zurück und es fällt auf: "Ein bisschen Farbe würde der Wand ganz gut stehen" ;-).

Und....

Kabel und Installationen ordentlich verlegen und beschriften konnten die US Streitkräfte!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wir erreichen das ehemalige Offizierskasino:

Bild in der Galerie

... und logischerweise ganz in der Nähe Reste der Küche & Co.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier gibt es sogar einen Keller, unter anderem mit dem Kühlraum:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

HoSt 15.04.2021 10:29

600 Hits... 6 Reaktionen... :cry:

Tafelspitz 16.04.2021 07:19

Besonders gemütlich ist das "Wohnzimmer" eingerichtet. Inklusive TV-Set und Pseudo-Aussicht. So lässt sich der (Kalte) Krieg aushalten ;)

HoSt 16.04.2021 12:04

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2196922)
Besonders gemütlich ist das "Wohnzimmer" eingerichtet. Inklusive TV-Set und Pseudo-Aussicht. So lässt sich der (Kalte) Krieg aushalten ;)

Die Pseudo Aussicht ist wohl original, das Mobiliar stammt von LARPern, die den Bunker wohl regelmäßig nutzen.

Danke für Deine Kommentare...

... aber sei's drum... mehr Bilder werde ich wohl nicht mehr zeigen... die Zeit und den Aufwand fürs Hochladen kann ich besser verwenden.

Keine Ahnung ob die Bilder einfach nur schlecht sind, das Thema keinen interessiert oder was auch immer der Grund ist. Mit ist der Spaß am Bilder zeigen hier im Forum glaube ich endgültig vergangen. :top:

embe 16.04.2021 12:14

Danke für die Info zu den Möbeln. Das hatte mich schon gewundert, zum Einen wegen des doch guten Erhaltungsgrads und zum Anderen, wie man sich solche Scheusslichkeiten da hinstellen kann. Wo man da doch längere Zeit verbringt bzw. verbringen müsste. :shock:

Die zweite Bearbeitungsreihe finde ich auch wesentlich gelungener.

Sehr interessanter Ort. :top:
Wie ist eigentlich die Luftqualität dort? Ist doch alles unetr der Erde, oder? Und die klimaanlagen/Lüftung wird ja wohl nicht mehr funktionieren oder gar laufen?

HoSt 16.04.2021 12:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2196964)
Sehr interessanter Ort. :top:

Ja... es ist mal was anderes ;-)
Zitat:

Wie ist eigentlich die Luftqualität dort? Ist doch alles unetr der Erde, oder? Und die klimaanlagen/Lüftung wird ja wohl nicht mehr funktionieren oder gar laufen?
Die Luftqualität ist eher schlecht. Ausserdem ist auch viel Schimmel dort unten. Aber zum Glück hat man heutzutage ja immer FFP2 Masken dabei :top:

turboengine 21.04.2021 08:33

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2196958)
... aber sei's drum... mehr Bilder werde ich wohl nicht mehr zeigen... die Zeit und den Aufwand fürs Hochladen kann ich besser verwenden.

Keine Ahnung ob die Bilder einfach nur schlecht sind, das Thema keinen interessiert oder was auch immer der Grund ist. Mit ist der Spaß am Bilder zeigen hier im Forum glaube ich endgültig vergangen. :top:

Es ist halt leider so dass die Bilder stark unter der flachen Ausleuchtung leiden und so keine spannende Atmosphäre aufkommt. Es sieht eher so aus wie für eine Verkaufsbroschüre geknipst. Das Genre ist mittlerweile schon so abgegrast (Tschernobyl) dass man hier schon echte Hingucker abliefern muss um eine Reaktion zu bekommen die über das Interesse über das abgelichtete Objekt hinausgeht.

Leider ist das Licht in Deinen Bilder so, dass auch eine noch so kreative Bearbeitung nicht viel verbessern kann. Sorry.

wus 02.05.2021 16:56

Interessanter Fred, danke fürs Zeigen! Er ging bisher an mir vorbei, habe ihn gerade eben erst per Zufall entdeckt.

Wenn das nicht so weit weg wäre würde ich diesen Bunker auch mal besuchen. Ich war auch schon mal einem Bunker aus der Zeit des kalten Kriegs, aber auf der anderen Seite, in Ostdeutschland. Lost places wie diese haben etwas, das mich fasziniert.

Für Fotos finde ich den klassischen Blitz immer noch besser als LED, weil der viel mehr Licht erzeugt und somit vernünftig kurze Belichtungszeiten und niedrige ISOs erlaubt. Blitze mit Zoomreflektor kann man bei Weitwinkelfotos von Gängen oder tiefen Räumen (wie etwa Deinem Wohnzimmer) auf Tele stellen, so dass die zentralen, weiter entfernten Bildteile mehr Licht abkriegen und die nahen, seitlichen nicht so überbelichtet werden. Mit den heutigen Drahtlossteuerungen ist man auch nicht mehr an die Position im Blitzschuh der Kamera gebunden.

Auch mit ein oder mehreren Baustrahlern lässt sich eine bessere Beleuchtung realisieren wenn man sie besser positioniert, um vor allem die platte Frontalbeleuchtung zu vermeiden. Dieses Bild
Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2196377)
Rot oder Grün?

Bild in der Galerie

fiel mir diesbezüglich gleich positiv auf, noch bevor ich irgendwelche Kommentare gelesen hatte.

Wenn natürlich die Zeit zu knapp ist um bessere Positionierung der Leuchte(n) oder Blitz(e) auszutüfteln wird's schwierig. Aber anscheinend planst Du ja bereits einen 2. Besuch mit mehr Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.