Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 2196360)
Das ist natürlich sehr zweckmäßig, wenn in der Testversion genau die Funktion gesperrt ist, die man testen will :zuck:. Dann brauche ich die ja gar nicht erst zu installieren – meine neue SSD ist noch relativ sauber, und das soll nach Möglichkeit auch noch eine Weile so bleiben.
|
Na ja, ich kann die Einschränkung schon verstehen, ich habe meine 170 k Fotos mal analysieren lassen (was auf einem Ryzen 5 2600 übrigens einen guten Tag gedauert hat) und wenn ich jetzt das Ergebnis einfach rausschreiben könnte, hätte ich deutlich weniger Anreiz die Software zu kaufen. Aber natürlich könnte man die Funktion für eine kleine Anzahl von Bildern freischalten um sie testen zu können.
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 2196360)
Ich hab mir aber mal die Website angesehen. Anscheinend legt das Programm seine eigene Keyword-Hierarchie an und kann keine vorhandene Hierarchie übernehmen, oder? Wenn ich also schon angefangen habe, meine Fotos mit der seinerzeit hier verlinkten Foundation List zu verschlagworten, dann kann ich ihm nicht sagen, daß ein erkannter Adler bitte unter "~WHAT > ~Animal > bird > eagle" gehört und nicht unter "Natur > Tier > Raubtier > Adler" (um mal das Beispielfoto aus dem Handbuch zu nehmen, ich hab natürlich noch nie einen Adler fotografiert).
|
Was die Frage mit den hirachischen Keywörtern angeht, so kann ich dir leider nicht helfen,, aber ich denke dass du Recht hast und bestehende Hirachien nicht übernommen werden können.
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 2196360)
Und die Personenerkennung funktioniert laut Handbuch nur bei der Suche innerhalb von Excire, aber nicht bei der Verschlagwortung? Dann hätte ich ja in Capture One nichts davon. Oder wie komme ich von dem in Excire gefundenen Foto zu diesem Bild im Capture One Katalog?
|
Du kannst jedes Bild mit einem Rechtsklick in einem anderen Programm öffnen. Ob C1 dann so schlau ist das auch ordentlich in seinem Katalog anzuzeigen, muss ich heute Abend mal ausprobieren.
Aber eigentlich funktioniert die Personenerkennung durchaus mit Stichworten, man muss die Namen nur selbst vergeben. Das Interface ist an der Stelle aber etwas ungewöhnlich, es funktioniert anders als man es etwa von Photoshop Elements gewohnt ist. Das ist denke ich etwas ungeschickt, denn dadurch denken viele Leute, dass es die Funktion gar nicht gibt (auch der Kollege hier sieht das so).
Also: ein Bild einer Person heraussuchen. Dann über die entsprechende Funktion andere Bilder der Person finden, die werden, wie alle Suchergebnisse bei mir, innerhalb einer Sekunde angezeigt. Jetzt alle gefundenen Bilder markieren und den Namen als Stichwort vergeben ("Hans"). In Zukunft findet man alle Bilder auch durch Suche nach "Hans". Wenn man neue Bilder hinzufügt, muss man die Zuordung aber wieder manuell machen, ich denke das könnte man auch noch verbessern.
|