![]() |
Lenstip hat schon sein review fertig: click
|
Die Testergebnisse des FE 50mm f1,2 sehen sehr gut aus. Nicht makellos in jedem Punkt, aber für ein 50mm f1,2 erstklassig. Von so einer Qualität bei einem f1,2 hätte man vor ein paar Jahren noch kaum zu träumen gewagt.
Für mich persönlich sind 50mm allerdings nicht so wichtig, dass ich das Geld investieren würde. Das 35mm f1,4 GM ist für mich interessanter. |
Nicht über das Sony 50mm f1,2, sondern über noch lichtstärkere Objektive:
https://www.youtube.com/watch?v=2p5E7iXxeQE Sehenswert! |
Der Fototrainer LAX
hat die Linse getestet. Mit Dateien zum runterladen. Hab mir nicht alles angesehen, da es mich nicht sooo sehr interessiert hat. |
Noch Fragen?;)
https://www.sonyalpharumors.com/the-...e-do-you-want/ |
Würde mich nicht wundern wenn es das Zeiss Otus schlägt
|
In der AF Leistung bestimmt.
|
Da muss ich schon wieder mal die etwas provokante Frage stellen:
Braucht die Lichtstärke 1,2 (statt 1,4) tatsächlich jemand? Oder ist das wieder nur so eine Spielerei technikaffiner (Hobby-) Fotografen? Ganz billig ist das Teil ja auch nicht... ;) Stefan Wiesner zumindest behauptet (sinngemäß), dass beim Großteil der "normalen" Portraits schon mit 1,4 kein ansprechendes Ergebnis erzielt werden könnte, weil die Schärfe- Ebene einfach viel zu "dünn" wäre (z.B. ein Auge scharf, eines unscharf). Das kann ich gedanklich auch durchaus nachvollziehen. Dieser Sachverhält gälte dann ja noch mehr mit 1,2!? Also warum so viel Geld in ein so hochlichtstarkes Objektiv "investieren", wenn man es doch in der Praxis eher abgeblendet benutzen wird? Und ist vom Bokeh her der Unterschied zwischen 1,2 vs. 1,4 wirklich so groß? |
Zitat:
Hast du die richtige Kamera - die den AF trifft - passt auch Blende 1,2 Frag doch mal Stefan Wiesner welche Berechtigung ein Optik ohne AF mit einer Blende unter 1 bei LEICA hat. Und ja - da kommen auch scharfe Bilder raus. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |