SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Benutzt ihr Prepaid-Kreditkarten in Onlinehandel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197782)

steve.hatton 19.02.2021 19:11

Kürzlich wurde die Amazn Kreditkarte einer Bekannten "widerrechtlich benutzt", sprich jemand hatte da Amazon gehackt, wie es sich diese Woche herausstellte.

Erst mal blöde Antworten von Amazon, jetzt eine Entschuldigung und die Kohle ist wieder da.

Es kann also IMMER was passieren, früher bei Ritsch-Ratsch, aks aksi noch Belege durch den Automaten gezogen wurden wurden auch schon Karten gefälscht - in der digitalen Welt wird`s dann einfacher, aber i.d.R. sind alle Kartenanbieter bzw Kunden bei serösen Emittenten gut versichert.

Porty 19.02.2021 19:19

Was vielleicht noch relevant ist:

Will man im Ausland ein Auto mieten, wird in aller Regel eine Nicht- Prepaid- Kreditkarte mit ausreichenden Verfügungsrahmen als Sicherheit gefordert. Hab es selbst im Manchester erlebt, wie einem der Mietwagen wegen der Prepaid- Kreditkarte verweigert wurde.

felix181 19.02.2021 19:26

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2187169)
Wie habe ich es gemerkt? Der Herausgeber der Karte hat mich angerufen, gefragt ob ich einen bestimmten Umsatz getätigt hätte und damit war die Sache geklärt. Am nächsten Tag hatte ich eine neue Karte in der Post.

Exakt so war es bei mir auch!
Die profitieren dermassen vom Onlineshopping, dass sie ein paar Ausfälle lieber sofort "regeln"...

felix181 19.02.2021 19:27

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2187158)
Er hat es vormittags gemerkt und die Karte sofort sperren lassen.

Wie hat er das gemerkt?

schinge 19.02.2021 20:51

Bei der Sparkasse gibts z.B. die Möglichkeit eine eMail zu bekommen, sobald ein Umsatz (Höhe einstellbar) getätigt wird (Kreditkartenwecker). Andere Banken bieten auch Apps, die angefragte/verbuchte Umsätze als Push-Nachricht auf dem Handy anzeigen, wenn man die entsprechende App installiert hat (z.B. bei der Amazon-Kreditkarte). Bei beiden Möglichkeiten sehe ich binnen weniger Minuten dass die Karte benutzt wurde.

Ditmar 19.02.2021 21:24

Bei mir geht bei jedem Zahlvorgang mit der Kreditkarte "Zeitgleich" eine Meldung bei mir ein, über Smartphone/Smartwatch, da zucke ich auch mal zusammen, und schaue gleich nach, bisher war es immer nur die Abbuchung von Adobe. :cool:
Und ich wünsche mir natürlich das es so bleibt. ;)

Anthem 19.02.2021 23:05

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2187211)
Wie hat er das gemerkt?

Weil er was im Onlinebanking gemacht hat und die Umsätze sah.

Zitat:

Zitat von Cossart (Beitrag 2187161)
Wie soll das gehen? Spätestens seit 1.1.2021 ist die Zwei-Faktor-Authentisierung verpflichtend.

Ich weiß auch nicht "wie" es geht. Die 2-Faktor-Authentifizierung schient aber noch nicht überall fertig eingerichtet zu sein. Im Januar hatte ich eine Software per Kreditkarte gekauft und da kam keine Abfrage.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2187203)
Habe neben der Kreditkarte noch zwei Prepaid-Karten (Revolut und TransferWise). …

Da bringst du mich auf was: Eine Revolution-Karte habe ich auch noch. Die habe ich schon lange nicht mehr benutzt, aber die war an sich ganz praktisch. Solange man damit kein Bargeld abhebt, sind die Bezahlvorgänge glaube ich kostenlos und Jahres-Gebühren fallen auch keine an. Erst bei Premium-Karten.

Danke jedenfalls für eure Einschätzungen. Ich hatte bisher nie irgendwelche Unregelmäßigkeiten bei Online- und Kreditkartenzahlungen und das darf auch gern weiterhin so bleiben. :top:

Euch allen ein schönes Wochenende
Michael

usch 19.02.2021 23:37

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2187181)
Der Betrag wurde umgehend zurückerstattet

Wer trägt in dem Fall eigentlich den Schaden? Das Kreditkartenunternehmen selber, oder holen sie sich das Geld von dem ebenfalls betrogenen Händler zurück?

Porty 20.02.2021 01:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2187251)
Wer trägt in dem Fall eigentlich den Schaden? Das Kreditkartenunternehmen selber, oder holen sie sich das Geld von dem ebenfalls betrogenen Händler zurück?


Ich fürchte, dass kann nur Visa oder Mastercard beantworten, vielleicht auch die ausgebende Bank. Ich kann es nicht sagen.

steve.hatton 20.02.2021 09:10

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2187209)
Was vielleicht noch relevant ist:

Will man im Ausland ein Auto mieten, wird in aller Regel eine Nicht- Prepaid- Kreditkarte mit ausreichenden Verfügungsrahmen als Sicherheit gefordert. Hab es selbst im Manchester erlebt, wie einem der Mietwagen wegen der Prepaid- Kreditkarte verweigert wurde.

Wär`st halt mit meinem weitergefahren :-)))


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2187251)
Wer trägt in dem Fall eigentlich den Schaden? Das Kreditkartenunternehmen selber, oder holen sie sich das Geld von dem ebenfalls betrogenen Händler zurück?

Die sind alle versichert.


In Bezug auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt sich mir noch eine Frage:
Werden diese Daten auch getrennt bei Emittenten gespeichert ?
Denn im o.g. Fall wurde offenbar Amazon gehackt und dann nützt Dir die 2-Faktor-Authentifizierung wohl gar nichts mehr....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.