SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   kleine Wasserwaage für Minoltablitzschuh? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1977)

metallography 17.11.2003 13:32

Hallo,
genau so ein Teil hätt ich gesucht. Nur die Mechanik passend gemacht, Elektrische Anteile werden nicht gebraucht.

Meine Stativlösung ist mir aber fast schon lieber, dann kann ich den internen Blitz weiter benutzen. Der geht ja so oder so nicht mehr auf sobald da was draufsteckt, auch nicht zum Steuern eines Slaveblitzes, hatte ich vorher gar nicht dran gedacht.

Photopeter 17.11.2003 13:33

Zitat:

Zitat von WinSoft
Hallo Photopeter,
mit dem kleinen "Hot Shoe Adapter III (for Minolta Dynax)" auf der D7xx/A1 haben Sie doch alles, was Sie brauchen, separater Blitzsynchronkontakt, Normschuh, Mittenkontakt. Was will man eigentlich noch mehr?

Das genau dieses standardmäßig eingebaut ist, so wie bei jeder anderen Kamera, ganz einfach. Kein zusätzlicher "Turm" auf dem Sucher, der nur wackelt und stört. Ein echtes Negativ Kriterium für alle Minoltas. Genau so lästig wie die Adapter für Blitzkabel an Kameras, die keinen Synchronanschluß haben (ab der D7Hi ja durchaus vorhanden, lobenswerterweise). Was es ja leider bei billigeren Kameras (auch SLR) häufig gibt. Schließlich sitzt auch bei Minolta im Schuh nix ungewöhnliches drin, was man nur so machen konnte. Es ist und bleibt reine Abzocke, sonst nichts.

Und metallography, natürlich hilft dir das erst mal nicht weiter, leider. Aber vielleicht kaufst du dir doch einen Adapter für knapp 20 EUR von Foto Brenner. Damit kannst du dann zukünftig auch anderes Spezialzubehör an deine Cam anschließen. Das man nebenbei auch noch "Nicht- Minolta" Blitze damit betreiben kann, ist noch ein zusätzlicher Vorteil. Nur, gerade bei der Libelle könnte das (doppelte) Spiel durch den Adapter eventuell schon zu Ungenauigkeiten führen.

Übrigens können die "Anderen" auch eine vernünftige Blitzsteuertung in einen normgerechten Blitzschuh einbauen. Das ist also keinesfalls ein Argument.

WinSoft 17.11.2003 13:41

Zitat:

Zitat von Photopeter
Kein zusätzlicher "Turm" auf dem Sucher, der nur wackelt und stört.

Nur so zur Info: "Turm" aus Wasserwaage und Adapter hat absolut kein Spiel! Da wackelt nichts. Soeben nochmals auf der A1 getestet.

metallography 17.11.2003 13:52

hi,

Zitat:

Übrigens können die "Anderen" auch eine vernünftige Blitzsteuertung in einen normgerechten Blitzschuh einbauen. Das ist also keinesfalls ein Argument.
ich kenn nur die absolut nicht glückliche Blitzsteuerung
- mit "entfesseltem" ( :-) eingentlich schaut das notwendige Kabel schon ein bisschen wie eine Fessel aus) Blitz SB28 zur Nikon F5 (Blitz auf der Cam klappt super)
- und die meiner Meinung nach nicht praktikable Kabellösung zur 990 mit extra Blitzschiene, Kabel, Schuh und SB28... um dann alle Werte am Blitz per Hand zu übertragen...
Nikon geht/ging? meiner Meinung nach leider viel zu lange nur von Profiusern aus, die sowieso alles selber einstellen wollen und das ohne weiteres Grübeln auch hinbekommen.

Dazu zähle ich mich aber nicht.

Was Minolta bietet find ich einfach nach zwei Wochen sporadisch Fotografieren mit der A1 und Metz 54MZ4 im Vergleich zu den mir bekannten Nikons komfortabler und unkomplizierter.

Kann sein, dass das neuere Nikons und andere Hersteller auch hinkriegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.