SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Was sind die Unterschiede zwischen der verschiedenen Sony RX100 Varianten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197670)

pstein 10.02.2021 13:51

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2185451)
Das ist eben so eine Sache ;)

Bei einer kleinen Kamera kannst Du keinen großen Akku erwarten.

Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können
und den zusätzlich Platz für einen grösseren Akku verwenden können.
Dann wären doppelt soviele Bilder drin bei kaum merklich grösserem Gerät

Ellersiek 10.02.2021 14:02

Hätte, hätte, Fahrradkette:D:D

Spaß beiseite:
Ich bin mir gar nicht sicher, was zuerst da war:
Der Akkutyp oder die erste Rx100.

Auch wenn man natürlich über die Größe diskutieren kann, ist es mir lieber, die Hersteller verwenden möglichst wenig Akkutypen*. Und der aus der Rx100 wird auch in den Aktioncams verwendet. Für mich ein Vorteil, da ich eine solche besitze.

Lieben Gruß
Ralf

* schlimm genug, dass die Handy-Hersteller nicht dazu verpflichtet werden, die Akkus durch den Nutzer austauschbar einzubauen.

usch 10.02.2021 15:53

Zitat:

Zitat von MD800 (Beitrag 2185362)
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. …
https://www.heise.de/foto/meldung/So...html?seite=all

Das ist zwar die umfangreichste Tabelle, die ich bisher gesehen habe, aber auch nicht allumfassend. So werfen sie z.B. die RX100M5 und RX100M5A in einen Topf, obwohl das durchaus verschiedene Kameras sind, und es fehlen im Vergleich diverse Ausstattungsmermale (z.B. GPS-Anbindung ans Handy, Kamera-Apps, Möglichkeiten der Fernbedienung).

Zitat:

Zitat von pstein (Beitrag 2185488)
Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können und den zusätzlich Platz für einen grösseren Akku verwenden können.

3% hier und 3% da, und dort noch ein bißchen ... und auf einmal hast du eine Kamera, die fast doppelt so groß ist wie der ursprüngliche Entwurf. Genau diese Salamitaktik fährt Sony leider bei der Alpha-Serie, weswegen die Modelle von Generation zu Generation für mich uninteressanter werden. :(

Ich werde nie verstehen, was daran so schlimm sein soll, mal eben einen Akku zu wechseln. Mit meiner ersten Digitalkamera (HP PhotoSmart 215) bin ich abends viermal zum Bahnhofskiosk gerannt, um neue Batterien zu kaufen. Ausbeute waren etwas über 80 Fotos im Format 640×480, macht rund 20 Aufnahmen je AA-Vierersatz. :lol:

MD800 10.02.2021 19:09

Mit diesem Ladegrät
https://www.sony.de/electronics/cybe...ynamic_default
dauert es laut Packungsaufdruck etwa 135 Minuten, bis ein Akku wieder voll ist.

Den Preis, welchen Sony dafür heute aufruft, finde ich allerdings heftig. Vor 4 Jahren war bei dem Preis noch ein Akku als Set bei dem Ladegerät dabei.

Blöd ist bei dem Ladegerät, daß es zwar einen Akku in der Ladeschale und einen Akku in der Kamera aufladen kann, aber nicht gleichzeitig (wenn der Schiebeschalter auf USB/Kamera steht wird der Akku in der Ladeschale auch nicht geladen :oops: ).

Ich habe 3 Akkus für meine RX100V, davon einen immer als Reserve dabei.

Fuexline 10.02.2021 23:23

schon bei der RX 100 II kann man einiges an Akku sparen wenn man die Kamera in den FLugzeugmodus versetzt

Andronicus 11.02.2021 08:23

Zitat:

Zitat von pstein (Beitrag 2185488)
Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können...

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2185496)
Hätte, hätte, Fahrradkette:D:D ...

Das mit der Fahrradkette fiel mich auch spontan ein :crazy:

Es ist müssig sich über das "hätte" zu unterhalten. Das bringt nichts.

kiwi05 11.02.2021 09:59

....vor allem, wenn wie hier die kleine Batterie zu Konzept gehört.
Und, daß von Generation zu Generation die Batterien des Vorgängermodells weiterverwendet werden können, ist doch nachhaltig...

Wir besitzen die RX100 und die RX100VI, schön, daß da dasselbe Batteriemodell passt.

radarin 27.03.2021 23:10

Ich hab mir auch gleich 2 Zusatzakkus mit gekauft. Und ein gescheites Ladegerät. Passen gleich 2 Akkus rein. 12V und 230V Speisung. Lade immer im Ladegerät. Bin kein Freund dieser asymetrischen USB Anschlüsse.

wus 28.03.2021 02:06

Zitat:

Zitat von pstein (Beitrag 2185420)
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.

Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?

Beim Fotografieren kommt man normalerweise locker auf deutlich mehr Fotos als der Herstellerangabe nach CIPA, wenn man nicht viel mit Blitz fotografiert oder sehr lange Pausen zwischen den Fotos macht, in denen die Kamera eingeschaltet bleibt.

Kritisch wird's beim Filmen in 4K. Manch einer wird jetzt vielleicht denken wieso das denn, die Kamera schaltet dabei ja immer nach wenigen Minuten weg Überhitzung ab - aber genau diese Aufheizung verbraucht extrem viel Energie. Mehr als 5 bis 6 Takes von 3 bis 5 Minuten sind meiner Erfahrung (mit der RX100VI) nach nicht drin mit einem Akku.

Also besser einen oder mehrere Ersatzakkus mitnehmen!

Oder ein Gimbal das die Kamera beim Filmen aus seinen vielfach größeren Akkus kontinuierlich nachlädt.

Aufladung in der Kamera dauert 2 - 3 Stunden. Ich verwende sehr kompakte Onni-Tec DTC-1301 USB Ladegeräte zum externen Laden, damit geht es in etwa 1,5 Stunden.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2185514)
... und auf einmal hast du eine Kamera, die fast doppelt so groß ist wie der ursprüngliche Entwurf. Genau diese Salamitaktik fährt Sony leider bei der Alpha-Serie, weswegen die Modelle von Generation zu Generation für mich uninteressanter werden. :(

Für mich dagegen werden sie dadurch immer interessanter. Ich warte nur noch auf ein halbwegs erschwingliches Modell mit etwas mehr Abstand zwischen dem Handgriff und dem Objektiv.

BeHo 28.03.2021 02:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2193962)
[...]Also besser einen oder mehrere Ersatzakkus mitnehmen!

Oder ein Gimbal das die Kamera beim Filmen aus seinen vielfach größeren Akkus kontinuierlich nachlädt.[...]

Oder eine Powerbank mit passendem USB-Kabel in der Hosentasche. So hatte ich damals eine mehrstündige Fototour während eines Alpha-Festivals mit der direkt davor im Sony-Store erworbenen RX100M4 locker überstanden.

Ein bis zwei Ersatzakkus und eine Powerbank für Kamera, Smartphone etc., dazu vielleicht noch eine USB-Doppel-Ladeschale, und ein potentielles Energieproblem ist mit bescheidenen finanziellen Mitteln und geringem Platzbedarf keines mehr. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.