![]() |
Zitat:
und den zusätzlich Platz für einen grösseren Akku verwenden können. Dann wären doppelt soviele Bilder drin bei kaum merklich grösserem Gerät |
Hätte, hätte, Fahrradkette:D:D
Spaß beiseite: Ich bin mir gar nicht sicher, was zuerst da war: Der Akkutyp oder die erste Rx100. Auch wenn man natürlich über die Größe diskutieren kann, ist es mir lieber, die Hersteller verwenden möglichst wenig Akkutypen*. Und der aus der Rx100 wird auch in den Aktioncams verwendet. Für mich ein Vorteil, da ich eine solche besitze. Lieben Gruß Ralf * schlimm genug, dass die Handy-Hersteller nicht dazu verpflichtet werden, die Akkus durch den Nutzer austauschbar einzubauen. |
Zitat:
Zitat:
Ich werde nie verstehen, was daran so schlimm sein soll, mal eben einen Akku zu wechseln. Mit meiner ersten Digitalkamera (HP PhotoSmart 215) bin ich abends viermal zum Bahnhofskiosk gerannt, um neue Batterien zu kaufen. Ausbeute waren etwas über 80 Fotos im Format 640×480, macht rund 20 Aufnahmen je AA-Vierersatz. :lol: |
Mit diesem Ladegrät
https://www.sony.de/electronics/cybe...ynamic_default dauert es laut Packungsaufdruck etwa 135 Minuten, bis ein Akku wieder voll ist. Den Preis, welchen Sony dafür heute aufruft, finde ich allerdings heftig. Vor 4 Jahren war bei dem Preis noch ein Akku als Set bei dem Ladegerät dabei. Blöd ist bei dem Ladegerät, daß es zwar einen Akku in der Ladeschale und einen Akku in der Kamera aufladen kann, aber nicht gleichzeitig (wenn der Schiebeschalter auf USB/Kamera steht wird der Akku in der Ladeschale auch nicht geladen :oops: ). Ich habe 3 Akkus für meine RX100V, davon einen immer als Reserve dabei. |
schon bei der RX 100 II kann man einiges an Akku sparen wenn man die Kamera in den FLugzeugmodus versetzt
|
Zitat:
Zitat:
Es ist müssig sich über das "hätte" zu unterhalten. Das bringt nichts. |
....vor allem, wenn wie hier die kleine Batterie zu Konzept gehört.
Und, daß von Generation zu Generation die Batterien des Vorgängermodells weiterverwendet werden können, ist doch nachhaltig... Wir besitzen die RX100 und die RX100VI, schön, daß da dasselbe Batteriemodell passt. |
Ich hab mir auch gleich 2 Zusatzakkus mit gekauft. Und ein gescheites Ladegerät. Passen gleich 2 Akkus rein. 12V und 230V Speisung. Lade immer im Ladegerät. Bin kein Freund dieser asymetrischen USB Anschlüsse.
|
Zitat:
Kritisch wird's beim Filmen in 4K. Manch einer wird jetzt vielleicht denken wieso das denn, die Kamera schaltet dabei ja immer nach wenigen Minuten weg Überhitzung ab - aber genau diese Aufheizung verbraucht extrem viel Energie. Mehr als 5 bis 6 Takes von 3 bis 5 Minuten sind meiner Erfahrung (mit der RX100VI) nach nicht drin mit einem Akku. Also besser einen oder mehrere Ersatzakkus mitnehmen! Oder ein Gimbal das die Kamera beim Filmen aus seinen vielfach größeren Akkus kontinuierlich nachlädt. Aufladung in der Kamera dauert 2 - 3 Stunden. Ich verwende sehr kompakte Onni-Tec DTC-1301 USB Ladegeräte zum externen Laden, damit geht es in etwa 1,5 Stunden. Zitat:
|
Zitat:
Ein bis zwei Ersatzakkus und eine Powerbank für Kamera, Smartphone etc., dazu vielleicht noch eine USB-Doppel-Ladeschale, und ein potentielles Energieproblem ist mit bescheidenen finanziellen Mitteln und geringem Platzbedarf keines mehr. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |