SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Umstieg auf Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197411)

peter2tria 18.01.2021 09:18

Das Unterschied liegt etwa bei einer Blendenstufe - also einen Tick mehr.
Der Vergleich macht aus ISO 1600 bei APS-C gute ISO 3200 (sagen wir mal freundlich ISO 4000) bei VF.
Nimmt man dann bei APS-C eine 2.8er Optik und bei VF eine 4er Optik egalisiert sich das bei jeweils 24MPX wieder. Die Objektiv sind dann auch wieder ähnlich groß (Ausnahmen bestätigen die Regel).
... nüchtern betrachtet.

Wenn man bei VF Objektive mit Blende 1.4 oder 1.2 nimmt und diese Öffnung auch benutzt, wird man bei APS-C nichts Vergleichbares finden, und dann ist VF der unausweichliche Schritt.

Andronicus 18.01.2021 11:04

Richtig! :top:

Jedoch bildet man Autos in der Regel nicht mit Blende 1.2 / 1.4 ab. :lol:

rudluc 18.01.2021 12:20

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2181520)
Das Unterschied liegt etwa bei einer Blendenstufe - also einen Tick mehr.

Woher weißt du das? Mir kommt das mehr vor.
Man muss natürlich beim Vergleich die gleiche Auflösung nehmen. Also z.B. 24MP.

lampenschirm 18.01.2021 12:36

4k Video nützte mir nix weil alle meine Monitore nur HD-Auflösungen haben.....:shock:....:D...aber klar, was man hat das hat man als Ausgangsmaterial :top:

für Video wäre die 7c sicher nicht verkehrt, ist sie doch mehr genau dafür entwickelt worden....die gewissen Vor-Nachteile von KB wurden ja schon genannt

Hari__ 18.01.2021 12:57

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2181488)
Entweder Schreibfehler (60 fps) oder Falschinformation.



6400, 7III, 7C können (lt. Sony Website) keine 4K 60 fps, sondern "nur" 4k 30 fps (ntsc) oder 4k 25 fps (PAL).

In HD können alle 3 bis 120 fps (ntsc) bzw. 100 fps (PAL).



Bei den Sonykameras kann bislang (soweit ich das gesehen habe) nur die A7SIII filmen in 4k 60 fps (kann bis 120 fps in ntsc, 100 fps in PAL).

Bestimmt klasse zum filmen, aber leider 4.200 Euro teuer und als Fotokamera mit nur 12 MP Auflösung eher eine (Nobel-)Notlösung.



Es kann sein, dass die erwartete A7IV mit 4k 60fps (bzw. 50 fps in PAL) filmen kann - das weiss hier aber keiner (und wenn es einer wüsste, dürfte er es noch nicht veröffentlichen).

Andererseits schafft auch die A7RIV nur 4k 30fps - mal abwarten.



Leider ist (wei bei Sony üblich) nicht bekannt, wann die A7IV vorgestellt werden soll - Gerüchte gehen vom Herbst 2021 aus.



Wenn es also jetzt sofort 4k 60fps sein müssen, bleibt nur die A7SIII oder ein Wechsel zu anderen Systemen.

Preislich sieht die Panasonic GH5 (1.350 Euro) interessant aus und kann 4k 60fps. Ist allerdings nicht Vollformat ("nur" mft und damit sogar noch ein kleineres Sensorformat wie deine A6400), die Kamera ist nicht mehr brandfrisch (vorgestellt in 2016) und Objektiv(e) müsste(n) ja auch noch dazu.



Wenn es nicht jetzt sofort 4k 60 fps sein müssen, würde ich mal bis zur Vorstellung der A7IV warten.

Wenn die 4k 60fps können sollte: prima, kaufen (erwartet wird ein Preis zwischen 2.500 und 2.800 Euro) oder auf eine gebrauchte A7SIII "lauern" oder die A7SIII im (dann wohl Winter-)Cashback kaufen.

Da Canon mit der R6 eine "billige" Allroundkamera mit 20 MP, 4k 60 fps für 2.600 Euro vorgestellt hat, die zumindest von den technischen Daten an die A7SIII ran kommt (mehr MP, dafür nur 60 statt 120fps in 4k): vielleicht wird der Preis der A7SIII ja noch etwas zurückgenommen. Die A7RIII wurde im Zeitverlauf ja auch von ursrpünglich 3.500 Euro auf jetzt 2.800 Euro gesenkt.



Und na klar: die Canon R6 würde deine Mindestanfordrungen Vollformat und 4k 60 fps erfüllen - über die restlichen Leistungen (Handhabung, AF) kann ich allerdings nichts sagen. Ich traue Sony den besseren Augen-AF zu - aber das ist für Car-Fotografie wohl eher uninteressant.

Hey, danke für die ausführliche Antwort.

Das mit den 60 FPS waren dann wahrscheinlich eine Falsch Information.

Marke wechseln würde ich ungerne , ich habe bereits mit Nikon gearbeitet und muss sagen das Sony meiner Meinung nach viel Benutzerfreundlich ist.

Vielleicht muss ich dann einfach mit Full Hd filmen und fürs erste auf 4 K verzichten. Die Welt wird dadurch nicht untergehen und in Zukunft kann man ja immernoch Umrüsten.


Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

Hari__ 18.01.2021 13:04

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2181501)
Die Frage die ich an Deiner Stelle hätte ist die der nach Vollformat.

Warum möchtest Du unbedingt VF. Was erwartest Du?

Selten ist es so, dass Deine Bilder durch VF besser werden.



Hier im Forum ist ein Mitglied, der Professionell (im Sinne: Er verdient Geld damit) mit 2 APS-C Kamera filmt. Welche Modelle das genau sind weiss ich nicht, aber auch aus der 6xxx Reihe. Insofern kann ich Deinen Wunsch nach VF nicht ganz nachvollziehen.

Hey , die Idee auf VF umzusteigen kommt von verschiedenen Quellen.

Social Media , Foto "experten" aber auch viele Profis aus diesem Forum hier haben mit empfohlen umzusteigen. Ein user gab mir ein paar Anfänger tipps und meinte z.B : "APSC ist Anfängerscheiße - Vollformat ist der Trumpf"

Ich persönlich merke das ein Umstieg sinvoll wäre z.B wenn ich mir die Möglichkeit anschaue. Bei den Objekten gibt's z.B eine viel größere Auswahl , generell habe ich das Gefühl das Vollformat einfach mehr Aufmerksamkeit und somit einen größeren Markt genießt. Was natürlich nicht heißt das APSC komplett unbrauchbar ist.



Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

Fotorrhoe 18.01.2021 13:26

Zitat:

Zitat von Hari__ (Beitrag 2181541)

Social Media , Foto "experten" aber auch viele Profis aus diesem Forum hier haben mit empfohlen umzusteigen. Ein user gab mir ein paar Anfänger tipps und meinte z.B : "APSC ist Anfängerscheiße - Vollformat ist der Trumpf"

Ich persönlich merke das ein Umstieg sinvoll wäre z.B wenn ich mir die Möglichkeit anschaue. Bei den Objekten gibt's z.B eine viel größere Auswahl , generell habe ich das Gefühl das Vollformat einfach mehr Aufmerksamkeit und somit einen größeren Markt genießt. Was natürlich nicht heißt das APSC komplett unbrauchbar ist.

Glückwunsch, da bist Du aber an "Experten" geraten!

Ich benutze beide Formate und kann bestätigen, das VF beim Rauschen und bei der Freistellung Vorteile hat, aber auch nur in dann und mit den entsprechenden Objektiven.
Eine A7III mit 28-70 oder eine A7c mit 28-60 sehen gegen eine APSC mit 16-55 kein Land.
Und das mit der Auswahl ist ein glatter Denkfehler: Jedes Vollformatobjektiv mit passendem E-Mount passt auch an APSC, umgekehrt wird es aber eine arge Einschränkung und man nutzt nur 43% der Pixel.
Einige VF Objektive, gerade auch im Tele, bieten sich für APSC an und sind da sehr erfolgreich, insbesondere das Tamron 70-180/2.8 an der A6500 oder A6600.
Neue APSC Modelle bieten viel: das 70-350 von Sony etwa, KB bräuchte man ein 100-500, und das gibt es eben nicht in kompakt, unauffällig und bezahlbar.

Aber warum soviel erzählen, besser in die Hand nehmen und ausprobieren.
Ein Freund, ein Händler oder ein Verleiher können einem so vor einem sehr teuren Irrtum bewahren. Kein Fotoartikel hat einen solchen Wertverlust wie ein VF Gehäuse!

Hari__ 18.01.2021 13:33

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2181542)
Glückwunsch, da bist Du aber an "Experten" geraten!



Ich benutze beide Formate und kann bestätigen, das VF beim Rauschen und bei der Freistellung Vorteile hat, aber auch nur in dann und mit den entsprechenden Objektiven.

Eine A7III mit 28-70 oder eine A7c mit 28-60 sehen gegen eine APSC mit 16-55 kein Land.

Und das mit der Auswahl ist ein glatter Denkfehler: Jedes Vollformatobjektiv mit passendem E-Mount passt auch an APSC, umgekehrt wird es aber eine arge Einschränkung und man nutzt nur 43% der Pixel.

Einige VF Objektive, gerade auch im Tele, bieten sich für APSC an und sind da sehr erfolgreich, insbesondere das Tamron 70-180/2.8 an der A6500 oder A6600.

Neue APSC Modelle bieten viel: das 70-350 von Sony etwa, KB bräuchte man ein 100-500, und das gibt es eben nicht in kompakt, unauffällig und bezahlbar.



Aber warum soviel erzählen, besser in die Hand nehmen und ausprobieren.

Ein Freund, ein Händler oder ein Verleiher können einem so vor einem sehr teuren Irrtum bewahren. Kein Fotoartikel hat einen solchen Wertverlust wie ein VF Gehäuse!

Werde auch schauen das ich natürlich nochmal in einen kamera laden gehe bevor ich was kaufe (sobald möglich , corona) , danke für die tipps

Windbreaker 18.01.2021 13:34

Zitat:

Zitat von Hari__ (Beitrag 2181541)
APSC ist Anfängerscheiße - Vollformat ist der Trumpf

Das ist wahrscheinlich der blödeste Spruch den man im Bezug auf die Materie loslassen kann. Darauf würde ich überhaupt nichts geben. Wer so was behauptet ist höchstens ein Möchtegern-Profi.

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2181542)
Glückwunsch, da bist Du aber an "Experten" geraten!

Genau. Ein Experte ist einer, der 128 Liebesstellungen kennt, aber keine einzige Frau!

Der Unterschied zwischen den Sensorformaten hat absolut nichts mit Anfänger oder Profi zu tun. Viele Profis arbeiten seit Jahren erfolgreich mit APS-C. Anfänger sind Menschen, die keine Erfahrung haben und lernen. fehlendes Wissen und Erfahrung lassen sich mit Equipment nicht ersetzen. Folglich ist Vollformat absolut kein Garant dafür, dass die gemachten Bilder besser werden.

Recht hast du, dass es im Vollformatsektor mehr Auswahl und eine bessere Abdeckung der einzelnen Brennweiten-Bereiche gibt.
Fakt ist allerdings auch, dass Vollformatobjektive in der Regel in einer höheren Preisliga spielen.

Ein Wechsel von APS-V auf Vollformat hat bei den meisten Fotografen erstmal mit "Möchte haben" zu tun. Vielleicht steigert der Kauf eines solchen Equipments auch das Selbstvertrauen. Trotzdem muss man erst mal wissen, wie man mit solchem Equipment umgeht. (was man bei APS-C auch wissen sollte).

Der Wunsch nach Vollformat ist legitim und wer es sich leisten mag, soll es sich kaufen. Nur muss man wissen, dass es in vielen Fällen nicht notwendig ist, um gute Bilder zu machen.

Es gibt Vorteile in der Freistellung und im Low-Light-Bereich, de man mittels Bearbeitung aber auch mit anderen Sensorgrößen zur Verfügung hat.

Wenn Du unbedingt Vollformat haben willst, kauf es dir. Sei nur nicht zu enttäuscht, dass deine Bilder dadurch nicht automatisch besser werden. Befass dich mit den Regeln der Fotografie und du wirst mit fast jedem Sensorformat gute Bilder machen können.

Schura 18.01.2021 13:36

Wenn man Autos fotografieren will, will man ja in der Regel eine größere Schärfentiefe haben als bei Portraits. Somit sehe ich da sogar den Vorteil bei APS-C, weil Du bei der selben Lichtausbeute (z.B. bei Blende 2,8) eine größere Schärfentiefe erreichst (wenn ich einen Denkfehler habe, bitte ich die Profis mich zu korrigieren)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.