SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Histogramm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1973)

andys 18.11.2003 23:46

Re: viel mehr als nur nett...
 
Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

...und hinterher als Zusatzinformation ganz nett.
Eine optimale Belichtung läßt sich digital nur per Histogramm verifizieren. Erklärung hier:

http://luminous-landscape.com/tutori...se-right.shtml

Beweis hier:

http://www.eazypix.de/expose2r8/expose2r8.html

Ich fotografiere nie ohne Kontrolle am Histogramm.

Dennis.

Rein theoretisch ist das richtig. Da das LifeHistogramm bei hohem Kontrast voll daneben liegt und im Nachhinein auch was anderes angezeigt wird, als nachher in PS ist das alles für die Katz.
Andys

Tom 19.11.2003 10:46

Re: viel mehr als nur nett...
 
Zitat:

Zitat von andys
Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

...und hinterher als Zusatzinformation ganz nett.
Eine optimale Belichtung läßt sich digital nur per Histogramm verifizieren. Erklärung hier:

http://luminous-landscape.com/tutori...se-right.shtml

Beweis hier:

http://www.eazypix.de/expose2r8/expose2r8.html

Ich fotografiere nie ohne Kontrolle am Histogramm.

Dennis.

Rein theoretisch ist das richtig. Da das LifeHistogramm bei hohem Kontrast voll daneben liegt und im Nachhinein auch was anderes angezeigt wird, als nachher in PS ist das alles für die Katz.
Andys

Solange du manuell belichtest (M) stimmt das Live-Histogramm ziemlich gut mit dem Wiedergabe-Histogramm überein.
Nur in den Zeit-, Blenden- und Programm-Automatik-Modi (A,S,P) weichen Live- und Wiedergabehistogramm z.T. voneinander ab.
Warum weiß ich leider auch nicht, vermute aber, daß es etwas mit der automatischen Verstärkungsregelung der EVF/LCD-Anzeige zu tun hat (ist bei M ausgeschaltet). Die Helligkeitswerte für das Histogramm werden offensichtlich aus den Displaydaten erzeugt.

Tom

bleibert 19.11.2003 14:04

Re: viel mehr als nur nett...
 
Zitat:

Zitat von andys
Rein theoretisch ist das richtig. Da das LifeHistogramm bei hohem Kontrast voll daneben liegt und im Nachhinein auch was anderes angezeigt wird, als nachher in PS ist das alles für die Katz.

Das ist nicht nur theoretisch richtig, sondern auch praktisch. Ich arbeite damit. Mein Hinweis gilt auch nur für das Histogramm "danach".

Allerdings muß man das Histogramm und seine Entstehung auch verstehen. Am besten ist natürlich ein RGB-Histogramm, das ist aber sehr selten zu finden. Die meisten DSLR's haben immerhin ein Luminanz-Histogramm, das ist dann auch schon recht brauchbar. Besonders Kompaktkameras verwenden aber oft nur den G-Kanal für die Histogramm-Darstellung, da kann es natürlich zu Verfälschungen kommen.

Ob die Dimage's Probleme mit dem Histogramm haben weiß ich nicht. Aber das stellt nicht eine professionelle Arbeitsweise in Frage, sonder nur die Kamera. Allerdings ist ja auch die A1 keine professionelle Kamera, und wer ein Histogramm nur mal so just for fun benutzt, für den reicht die Implementierung auch.

Dennis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.