![]() |
|
Sehr schön Tom...und erinnert mich an meine Feder auf gefrorenem Bach:
![]() → Bild in der Galerie Auch filigran: Der Filtrierapparat einer Anemonenkrabbe ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Was für ein wunderbares Thema!
Das erste Bild, das ich beisteuern möchte, ist quasi fast mein allererstes Bild, das ich überhaupt in Richtung "Fotografie" und nicht nur "Urlaubsknipserei" gemacht habe. Es ist über 13 Jahre alt, mit einer alten Bridge geschossen...aber mir immer noch nah. Und die Eisstrukturen des Raureifs sind sehr filigran. ![]() → Bild in der Galerie Ein Grashüpper aus 2009...saß plötzlich bei mir auf dem Balkon auf meinem Liegestuhl. Sehr filligran, wie ich finde... ![]() → Bild in der Galerie Klassisch filigran, eine Pusteblume, mit Fokus auf den kleine Fäden der Samen: ![]() → Bild in der Galerie Auch andere Botanik kann filigran: ![]() → Bild in der Galerie Blitzeis kann einen schon filigranen Zaun noch hübscher machen: ![]() → Bild in der Galerie So...reicht erst mal. =) Die Feder von Tom finde ich herzallerliebst schön... Und Peter, deine Beispiele sind SO wunderschön...am besten gefällt mir da das Blattbild, das aussieht wie eine alte Bühnendeko (Meereswellen im 3D-Abstand) und die Blüte am Anfang ist natürlich der Hingucker schlechthin. SO hübsch! |
Der Winter hat viel filigranes zu bieten:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Filigran ...
Die Haare am Körper des Zitronenfalters: ![]() → Bild in der Galerie Die Blütenspitzen einer Crispatulpe: ![]() → Bild in der Galerie Die Flügel einer Libelle: ![]() → Bild in der Galerie Die Federn eines Vogels: ![]() → Bild in der Galerie (Erlenzeisig) LG Harald |
|
|
|
Hallo, ich nehme mal was aus der Konserve.
Ich finde, das passt:) ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |