![]() |
Rund um den Leuchtturm Falshöft
Da habe ich doch gleich auch noch etwas aus dem hohen Norden... ;)
Heute war es indes an der schleswigschen Ostseeküste nass und kalt. Bei Dauerregen, Wind und nur 3 Grad verirrten sich nicht viele Festtagsspaziergänger an den Strand nahe des Leuchtturms Falshöft in der Flensburger Außenförde. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der 1910 in Betrieb genommene Turm gilt in der Fachsprache als Quermarkenfeuer. Solche signalisierten den Seefahrern einst Untiefen in Küstennähe und in Hafeneinfahrten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Heute dient er vor allem als Trauzimmer, er darf aber auch bestiegen werden. Zudem durfte der 24,4 m hohe Leuchtturm schon in zwei Vorabendserien eine Statistenrolle übernehmen (u.a. in „Der Landarzt“). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |