![]() |
Ich würde eher zum Zoom greifen, weil es einfach vielseitiger ist. Allerdings wurde es bei mir das 4/16-35, das ich vor einigen Jahren hier im Forum erwerben konnte und beim Wandern sehr gerne nutze. Ich gestehe allerdings, ich habe mir erst diese Woche noch das 1,8/20 G gekauft - das ist zwar weniger flexibel, aber es bietet eine bessere Bildqualität (sehr geil!) und mehr Lichtstärke. Kommt halt drauf an, was dir wichtig ist.
Mein Tipp: überleg dir nicht, welches der Objektive du willst, sondern in welcher Reihenfolge du die Objektive kaufst. Ein ganz profaner Grund, das 12-24 zuerst zu kaufen, wäre derzeit die reduzierte Mehrwertsteuer. Da sparst du absolut gesehen mehr als beim weniger teuren 20er. Gruß Jan |
Das FE 16-34/f4 (Vorschlag von Steve) war auch mein erster Gedanke, aber da Joachim was von "ohne viel Schnickschnack" schrieb, hatte ich es mir verkniffen.
|
Zitat:
|
Aus dem Bauch heraus: 12-24.
Ein (Sigma) 12-24 nutze ich für Innenraumaufnahmen - und eigentlich auch nur dafür. Eine 20er Festbrennweite habe ich nicht - vermisse ich aber bislang auch nicht (Astroaufnahmen habe ich noch nicht gemacht - dafür wäre es wohl sehr gut geeignet). Die hohe Lichtstärke wird bei dem 20er kaum benötigt - wegen der kleinen Brennweite kann man mit relativ langen Verschlusszeiten und damit vergleichsweise moderaten ISO-Werten fotografieren. Während z. B. beim 85er die hohe Lichtstärke gut für Freistellungseffekte genutzt werden kann, stelle ich mir das beim 20er eher schwierig vor. Bezüglich Bildqualität (z. B. Schärfe auch am Bildrand) wird die Festbrennweite dem Zoom überlegen sein - die hohe Lichtstärke benötigt man dafür aber nicht. Wenn ich "nur so" losziehe (ohne dass ich weiss, dass ich Innenräume fotografieren muss) habe ich ein "olles" 17-35 für den Weitwinkelbereich dabei - das reicht eigentlich immer. Kommt also auf den Anwendungszweck an. Architektur, lost Places, Übersichtsaufnahmen bei beengten Platzverhältnissen: da ist das Zoom flexibler. Astro oder Nachtaufnahmen ohne Stativ: da wird die hohe Lichtstärke gebraucht. Ist also meiner Meinung nach eigentlich keine Frage von entweder/oder sondern eher "wofür brauche ich das?". Ergebnis kann auch sein, dass du beide benötigst - oder auch keines davon: 16-35 als Alternative wurde ja schon genannt. Für das gesparte Geld (ggü dem 12-24) wäre dann sogar noch z. B. ein 20er Tamron F/2,8 drin. Wenn du die hohe Lichtstärke im Weitwinkel und die (vermutlich) noch etwas bessere Bildqualität (ggü dem Zoom und dem Tamron) benötigst, erübrigt sich die Nachdenkerei: dann muss es das 20/F1,8 sein. |
Ich habe das 12-24 f4 und bin damit sehr zufrieden. Für Treppenhäuser und Architektur passt es für mich. Wenn ich weniger Brennweite benötige, kann ich bei Herrn Weinmeister anfragen.
Bei Städtetouren wünschte ich mir oft, dass es bis 35mm ausfahren könnte. 12-35mm wären für Stadtbesuche für mich ideal. Aber ein Objektivwechsel geht ja schnell vonstatten. In Kombination mit deinem 24-105 ist das 12-24 schon eine passende Ergänzung. |
Ich finde die Überlappung von 16-35 und 24-105 recht praktisch, man muss weniger wechseln. Außerdem ist das 16-35 bei 24mm besser als das 24-105, wahrscheinlich auch noch bis ca. 30mm.
|
Zitat:
Welche Motive und welcher Einsatz sind Dir am wichtgsten? Lieben Gruß Ralf * wäre akuell übrigens das 12-24/2.8 für den flexibleren Einsatz und das neue Laowa 15/4Shift für die Korrektur vor Ort und nicht erst am Bildschirm. |
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Ich hatte für KB kein Weitwinkel und stand vor der gleichen Entscheidung.
Die ganz kurzen Brennweiten liegen mir aber irgendwie nicht, zeigte sich in der Nutzung meines APS-C Zooms ... Oli hat mir mit einem Link zum 20mm/1.8 geraten :top: und das wurde es dann auch. Meine Gründe waren Abbildungsleistung, Lichtstärke, Gewicht und Größe, Filtergewinde wo meine ND-Filter passen und ein wenig der Preis, da es doch nicht so oft genutzt wird. Dafür habe ich es dort gekauft, wo man 20% MWSt. bezahlt ;) |
Zitat:
Sicher richtig, aber zumindest meiner Meinung nach bei weiten nicht so wichtig, wie bei längeren Brennweiten. Aber jeder hat seine eigenen Motive, Vorstellungen und Vorlieben, was zu den meinen passt, kann bei andern völlig anders aussehen..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |