![]() |
Zitat:
Vorher hatte ich eine Olympus. Da ist aber die Drehrichtung identisch, meine ich. Nur der Knopf zum lösen sitzt auf der anderen Seite. |
Zitat:
Es gab da wohl eine Aktion die eine Reaktion ausgelöst hat Ich würde die Kamera einfach einsenden und das Bajonett tauschen lassen und fertig. Wenn es weiter normal funktioniert noch nicht mal das. |
Zitat:
Weiterhin habe ich noch nie solch eine Reparatur benötigt, daher war meine Frage, ob und wo man sowas überhaupt machen lassen kann. Verstehe nicht ganz das Problem :). Ich habe ein paar Fragen gestellt und auch gute Antworten erhalten, für die ich dankbar bin. Besonders Erfahrungsberichte von langjährigen Nutzern, die eben sagen, dass solche Abnutzungen unüblich sind. Das hat mir sehr geholfen, da ich es jetzt einordnen kann. Jetzt kann ich den Fehler bei mir suchen, satt es mit "wird halt immer so sein" abzutun und es evtl. noch schlimmer zu machen. Wenn ich zu viel Text schreibe tut mir das leid, aber ich bevorzuge diese Variante über Textfragmente, aus denen die Leser sich dann einen Reim machen müssen. Lieber etwas ausführlicher und präzise, als kurz und inhaltslos. Grüße |
Bei einer neuen Kamera würde ich mir auch Gedanken machen, wo diese Effekte her kommen.
Gerade wenn man neu ist in dem System. Daher sind deine Posts voll im grünen Bereich. :top: Allerdings habe ich zumindest auch keine Erklärung für das Phänomen mehr. Ob ich das Bajonett wechseln lassen würde? Eher nein, außer es hakt beim Objektivwechsel. |
Zitat:
Ich warte jetzt mal auf den Kostenvoranschlag und dann schaue ich weiter. Am ehesten vergleichen würde ich es mit einem neuen Auto, bei dem man nach ein paar Wochen direkt beim Einparken eine Felge am Bordstein zerschrubbt. Das Auto ist technisch nicht beeinträchtigt und ob man es reparieren lässt ist dann wohl bei jeder Person unterschiedlich. Die einen so, die andern so. Ich denke dieses eine Mal werde ich in den sauren Apfel beißen und es tauschen lassen, mich künftig etwas mit der Kraft beim Wechsel zurückhalten und wenn es nochmal auftritt, so be it. Danke nochmals für die hilfreichen Kommentare! PS: Kaum 12 Stunden ohne Kamera (ist bereits in der Post) und ich vermisse sie bereits ;). Das ist doch ein gutes Zeichen! |
Zitat:
Dass solche Gebrauchsspuren nicht normal sind wurde mittlerweile ja schon des öfteren berichtet. |
Wenn das Sony 70-200 der Übeltäter ist (und danach sieht es ja anscheinend aus), muss das auch rapariert werden.
Bevor da (ohne Grund?) ein großer Aufwand getrieben wird, würde ich das mal von einem Fachmann begutachten lassen. Z. B. bei einem der in der nächsten Zeit bis Weihnachten sicherlich reichlich (wenn Corona nicht zu sehr dazwischen kommt) stattfindenden Sonytage bei Händlern. Regelmäßig wird dort auch eine kostenlose Reinigung des Sensors angeboten - da werden die Jungs/Mädels sicherlich sagen können, ob der Schaden behoben werden muss oder ob es eher eine Art Schönheitsfehler ist. |
Zitat:
Zitat:
Kann er nicht einfach sein Anliegen in diesem Forum posten und hilfreiche Antworten bekommen? Es wird immer Themen geben die für den Einen schon lange beantwortet sind, für einige andere aber nicht. Ein Forum lebt auch durch seine Diskussionen. Auch wenn diese sich öfter mal wiederholen. Ich sehe da kein Problem drin und verstehe dann solche (auch nicht sehr hilfreichen) Reaktionen nicht. |
So ist es, man kann auch einfach mal die Finger still halten, wenn es einem nicht interessiert.
|
Ihr beide (physicist + Schlumpf1965) habt im Grunde natürlich Recht.
Jeder der hier um Rat fragt sollte Hilfe erhalten- insofern ist mein Post wirklich nicht hilfreich- mea culpa! Aber: Bei einigen kommt es mir halt oft so vor, als würden sie fragen, obwohl sie die Antwort schon kennen. oder Als würden sie fragen um eine Rechtfertigung für ihre ohnehin schon längst getroffenen Entscheidungen zu erhalten. Aber Ihr habt auch hier Recht und ich werde versuchen in Zukunft eher so zu handeln: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |