![]() |
Unter https://www.photographyblog.com/revi...g_dn_os_review gibt es einen ausführlichen Test.
Ich habe von Sony das 70-200 G, das 70-300 G und das 200-600 G. Die Vorbehalte gegen das 70-300 kann ich bei meinem Exemplar überhaupt nicht nachvollziehen. Die gute Verarbeitung, die sehr geringe Nahgrenze und die sehr gute Schärfe finde ich überzeugend. Beim 70-200 finde ich die Ergebnisse manchmal wechselhaft (Schärfe bei Offenblende), ich habe aber noch nicht den Grund feststellen können.. Gesendet von meinem SM-N976B mit Tapatalk |
Zitat:
Ich habe mir mal das Sigma kommen lassen und werde es am Wochenende durchtesten und dann berichten:D |
Hier noch mal ein Motiv, 100/135/200/300/400mm und 1x APS-C Modus der A7RM IV alles frei Hand, ohne jegliche Bearbeitung, nur verkleinert für die Galerie.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
@Ditmar: Danke für die (m.E. praxisgerechten) Bildbeispiele!:top: Nachdem die Verarbeitung des Objektivs lt. fM-Test sehr gut sein soll, das Objektiv in Größe und Gewichtsklasse zu mir und meinen Anforderungen passt, werde ich es mir mal auf meinen Zukunftszettel schreiben!
|
Hallo in die Runde!
Habe soeben die ersten Tests mit dem Sigma gemacht - sehen sehr vielversprechend aus. Ein Foto ist defokussiert, sonst passt es. Die Schärfe nimmt bei 100% Ansicht kaum ab zum Rand hin, und abblenden bringt kaum was. Heute war allerdings bedeckter Himmel, warten wir mal ab, wie sich das Ding bei Sonne schlägt :top: Und wie es im Vergleich zum Apo Sonnar 135 (Batis) ist :crazy: |
Gegen das 135er Batis, das ist ein Wort! :top: Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
|
Zitat:
Problem beim Sigma ist einmal mehr der AF, der haut leider öfters daneben...:flop: Ich werde mal abends in Ruhe die Bilder nochmal ansehen... Aber eines kann ich sagen: das Sigma ist richtig scharf, vor allem um den Preis echt interessant |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |