SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 III: Bedienung und Speicherung Parameter für schnellen Zugriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196575)

Web_Engel 31.10.2021 10:36

A7iv: Auch kein Custom WB mit MR
 
Meine Frage kann ich mittlerweile selbst beantworten:

Wenn man mit mit den Speichereinstellungen arbeitet, kann man auch mit der A7iv keinen Weißabgleich durchführen. Gleiche Problematik wie bei der A7iii. Siehe oben.

Hatte gestern eine A7iv eine Stunde in der Hand.

martin

usch 31.10.2021 14:29

Dein ursprüngliches Problem war ja eigentlich, dass du beim Wechsel von Foto auf Video und umgekehrt jeweils andere Einstellungen brauchst und du die Speicherplätze benutzen wolltest, damit die alten Einstellungen nicht verloren gehen.

Genau das hat sich aber mit dem neuen Moduswahlrad geändert. Nachdem du jetzt Foto und Video unabhängig voneinander einstellen kannst und die Speicher für diesen Zweck nicht mehr brauchst, sollte das Problem eigentlich auch gelöst sein.

Web_Engel 01.11.2021 23:28

Hoi Usch

1:0 für Dich.

Aber nein, das Problem ist nicht gelöst, nur minimal gelindert. Ich habe ja nicht nur 1 Video- und 1 Foto-Einstellung, sondern mehrere:

25p, 1/50, 4K, grosses AF-Feld
50p, 1/100, HD

M, 1/80, F4,5. grosses AF-Feld, Flash rear sync
A, F8, erweitertes Fokus-Feld

um nur mal die jeweils 2 häufigsten Einstellungen für Film und Foto zu nennen. Auch da muss ich also mehrere Einstellungen jeweils anpassen, nur um den Custom-WB machen zu können.

usch 02.11.2021 00:58

Bei Fotos mach ich normalerweise gar keinen benutzerdefnierten Weißabgleich. Da mach ich einfach ein Foto mit Weißkarte, und der Abgleich passiert dann in aller Ruhe mit der Pipette im Raw-Konverter.

Wie praktikabel das bei Video ist, weiß ich nicht. Du könntest aber folgenden Workaround probieren:
  1. Moduswahlrad auf P, A, S oder M
  2. Benutzerdefnierten Weißabgleich über das WB-Menü starten
  3. Die Messung wie üblich mit der Mitteltaste ausführen
  4. Das Ergebnis aber nicht speichern, sondern die unten angezeigten Werte für Farbtemperatur, A/B- und G/M-Balance notieren oder im Kopf behalten
  5. Moduswahlrad auf den gewünschten Speicherplatz
  6. Im WB-Menü die manuelle Eingabe von Farbtemperatur und Korrekturfilter auswählen
  7. Die soeben gemessenen Werte über das Steuerkreuz von Hand einstellen und mit der Mitteltaste bestätigen
  8. Mit dieser Einstellung kannst du jetzt den Speicherplatz überschreiben, ohne alles andere komplett neu eingeben zu müssen.

Web_Engel 04.11.2021 20:19

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2220103)
Bei Fotos mach ich normalerweise gar keinen benutzerdefnierten Weißabgleich. Da mach ich einfach ein Foto mit Weißkarte, und der Abgleich passiert dann in aller Ruhe mit der Pipette im Raw-Konverter.

Mache ich auch von Zeit zu Zeit, aber in vielen Fällen konvertiere ich die Raw-Datei gar nicht, sondern lösche sie, z.B. wenn das Bild nur mittelmäßig ist oder ich nicht den Eindruck habe, viel verbessern zu können. Dann behalte ich nur die Jpg ooc.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2220103)
Wie praktikabel das bei Video ist, weiß ich nicht. Du könntest aber folgenden Workaround probieren

Den Workaround hatte ich ja so ähnlich in meinem ersten Post beschrieben, ist aber eben genau das, ein Workaround.

Danke dennoch für die Hilfe, jedenfalls weiß ich, woran ich mit der A7 iv wäre.

Grüße
m

Windbreaker 04.11.2021 21:09

Zitat:

Zitat von norby (Beitrag 2164550)
Die Schnelltaste für mein Menü finde ich schon wichtig

Verstehe ich nicht. Wenn ich meinen menü-Knopf drücke, lande ich auch auf der ersten Seite vom Mymenu.

Web_Engel 04.11.2021 21:15

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2220527)
Wenn ich meinen menü-Knopf drücke, lande ich auch auf der ersten Seite vom Mymenu.

Aber nicht bei der A7iii. Dort landest Du im zuletzt benutzten Menü.

Oder gibt es einen Trick?

m

Windbreaker 04.11.2021 21:33

Mymenu ist mein zuletzt benutztes Menü. Dort liegen alle meine wichtigen Menüpunkte. Also komme ich dort bis auf wenige Ausnahmen auch immer mit dem Tastendruck hin.

usch 04.11.2021 22:07

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 2220522)
in vielen Fällen konvertiere ich die Raw-Datei gar nicht, sondern lösche sie, z.B. wenn das Bild nur mittelmäßig ist oder ich nicht den Eindruck habe, viel verbessern zu können. Dann behalte ich nur die Jpg ooc.

RAW+JPEG mache ich fast nie. Vielleicht bei einer neuen Kamera, bis ich mich an die Eigenheiten gewöhnt habe. Wenn ein Bild eigentlich unbrauchbar, aber trotzdem irgendwie zu schade zum Löschen ist, mache ich im RAW die grundlegenden Korrekturen (Objektivkorrektur, Weißabgleich, Belichtung) und exportiere es als JPEG mit 6 MP, bevor ich das RAW entsorge.

Zitat:

Den Workaround hatte ich ja so ähnlich in meinem ersten Post beschrieben, ist aber eben genau das, ein Workaround.
Ja, in der Tat. Der kurze Satz ist mir in dem langen Posting entwischt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.