SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 28-300 Objektiv, was ist davon zu halten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19657)

Ditmar 07.08.2005 21:46

Zitat:

Zitat von Cougarman
Dann brauchst Du ein Makroobjektiv (Festbrennweite), z.b. von Sigma.

Was sich auch hervorragend als Portraitobjektiv eignet!

Cougarman 07.08.2005 21:52

Zitat:

Zitat von Ditmar
Zitat:

Zitat von Cougarman
Dann brauchst Du ein Makroobjektiv (Festbrennweite), z.b. von Sigma.

Was sich auch hervorragend als Portraitobjektiv eignet!

Das 50er ok.
Das 105er ist mir als Portraitobjektiv deutlich zu lang, zumindest InDoor.
Ausserdem wäre mir die Blende 2.8 zu klein.
Aber ok, ist Geschmackssache. ;)

MarioA 07.08.2005 21:54

Hallo Axel,

ich finde nicht das Photographieren für einen 19-jährigen ein merkwürdiges Hobby ist. Wieso sollte es?

Zu den Objektiven:
Ich bin im Augenblick in einer ähnlichen Situation wie du, denn zur Zeit bin ich mit einer A2 unterwegs und komme halt schon immer öfter in den eher grenzwertigen Bereich dieser tollen Kamera. 2 Beispiele: Gerade Gestern erst wieder, in einem Lava Keller in der Vulkaneifel, da kommst du ebend mit einer Prosumer wie der A2 schon in arge Bedrängnis wenn du da ordentliche Bilder machen möchtest. Anderes Beispiel ist die enorme Tiefenschärfe der kleinen Sensoren in der Kompaktklasse. So richtig schön freigestellte Porträts bekomme ich mit der A2 nur hin wenn ich eine sehr hohe Brennweite und entspr. dazu große Blende (bsp. 3,5) nehme. Das mit der Brennweite geht aber auch nicht immer, denn da mußt du ebend auch weiter weg vom Objekt der "Begierde".

Vor diesen und anderen Hintergründen mache ich mir auch schon geraume Zeit Gedanken um eine DSLR besser gesagt eigentlich mache ich mir Gedanken um entspr. Optiken. Der Body ist da für mich erstmal sekundär. Am Ende eines jeden Tages, an dem ich mir darüber Gedanken mache, steht für mich eines Fest.
Aus meiner Sicht machen nur Optiken mit einer sehr guten und auch nutzbaren Lichtstärke Sinn. Was nützt mir wenn ich irgendein Objektiv für günstiges Geld kaufe und z.B. die angegebenen 2,8 nicht wirklich nutzen kann, weil das Bild sonst aussieht wie durch die Waschmaschine geschickt. Sicher ist es immer auch eine Frage des Preises, allerdings habe ich (nicht zu letzt dank der hier in diesem Forum gesammelten Fachkompetenz) gelernt, daß es auch "günstige" und sehr gute Objektive für die Minolta-DSLRs gibt.

Mein Fazit: Ich decke am Anfang lieber nur einen kleineren Teil der benötigten Brennweiten, diese dafür aber umso besser, ab.

Gruß
Mario

Ditmar 07.08.2005 21:58

Zitat:

Zitat von MarioA
Hallo Axel,

Sicher ist es immer auch eine Frage des Preises, allerdings habe ich (nicht zu letzt dank der hier in diesem Forum gesammelten Fachkompetenz) gelernt, daß es auch "günstige" und sehr gute Objektive für die Minolta-DSLRs gibt.

Gruß
Mario

Zum Beispiel das 4/70-210, ein wirklich gelungenes Teil, auch an der D7D trotz f4!

ManniC 07.08.2005 23:36

@MarioA:

*unterschreib*, der "grenzwertige Bereich" hat auch mir den letzten Kick gegeben. Schau doch einfach mal Freitag beim Stammtisch in Köln vorbei (sh. Link in meiner Sig) und lass dich mit Live-Equipment weiter infizieren ;)

@axel.braune:

Das ebay-Sigma 28-300 habe ich auch gesehen, scheint mir aber ein sehr altes Modell zu sein. Ich bin Montag eh mal wieder bei Foto-Gregor, vielleicht bekomme ich dort das aktuelle in die Finger bzw. auf's Bajonett und berichte dann.

MarioA 07.08.2005 23:50

Manni,

Abgesehen davon, daß ich an dem Termin nicht kann, was soll ich mich selber mehr als nötig Quälen? Es reicht mir ja schon wenn ich jeden Tag und auch jetzt bei Nacht aus meinem Büro den Foto Gregor sehen kann. :D

Ich werde aber irgendwann anders mal auf so einem Stammtisch reinschneien auch wenn es erst Oktober/November klappt, denn bis dahin besteht mein Leben aus Arbeit, Arbeit, Arbeit und Familie.

Gruß
Mario

biker-frank 08.08.2005 12:17

Hallo,
Als Reisezoom, wenn man nicht immer den ganzen Rucksack mitschleppen will , ist ein solches Zoom OK, allerdings bei etwas geringerer Bidqualität.
Ich benutze ein solches, Tamron 28-300 Di an meiner 350D und bin ganz zufrieden damit. Natürlich, zb. das 2,8 28-75 Di hat eine sehr viel bessere Bildqualität (nach dem Nachjustieren bei Tamron) aber da fehlt halt der Telebereich.
Du mußt eben wissen, wofür du es verwenden willst.

Gruß Frank

ManniC 08.08.2005 18:26

Zitat:

Zitat von MarioA
Es reicht mir ja schon wenn ich jeden Tag und auch jetzt bei Nacht aus meinem Büro den Foto Gregor sehen kann. :D

Das ist ja eine echte Qual. Da hilft nur eins: Reingehen, einkaufen, wieder raus -- dann hat die Qual ein Ende. Habe ich heute ein weiteres Mal getan, nun muss ich mich im Team abstimmen, ob wir den Nick von UteD in UteD7D umbenamsen können :mrgreen:

@axel.braune:

Bei der Gelegenheit habe ich das aktuelle Sigma 28-300 nicht nur angeflanscht und kurz getestet, sondern der Einfachheit halber gegen einen geringfügigen Obulus von 279 € gleich mitgenommen.

Erster Eindruck: Pfeilschnell beim Fokussieren im Laden, saubere Verarbeitung. Sobald hier mal endlich wieder die Sonne scheint schiesse ich eine Testreihe auf mein Standard-Objektiv-Testmotiv aus dem "Fenster zum Hof" und kann dann im Vergleich zu meinen anderen Gläsern etwas sagen.

CP995 08.08.2005 20:14

Zitat:

Zitat von ManniC

Bei der Gelegenheit habe ich das aktuelle Sigma 28-300 nicht nur angeflanscht und kurz getestet, sondern der Einfachheit halber gegen einen geringfügigen Obulus von 279 € gleich mitgenommen.

Erster Eindruck: Pfeilschnell beim Fokussieren im Laden, saubere Verarbeitung. Sobald hier mal endlich wieder die Sonne scheint schiesse ich eine Testreihe auf mein Standard-Objektiv-Testmotiv aus dem "Fenster zum Hof" und kann dann im Vergleich zu meinen anderen Gläsern etwas sagen.

Sehr interessant, eigentlich gilt ja das Tamron 28-300 DI als gut brauchbar. Kollege hat es vom ohne DI auf mit DI an seiner 10D. Gar nicht schlecht das Teil. Insofern wäre ein Vergleich zum Sigma wirklich interessant.

Chris

PS: Im Kölner Südwesten war heute eigentlich oft Sonne :cool:

ManniC 09.08.2005 19:41

Sodele,

nachdem heute morgen auch etwas Sonne auf mein Testmotiv schien, habe ich meine Testbilder komplettiert und auch das Sigma 28-300 eingeschlossen. Näheres in diesem Thread.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.