![]() |
Zitat:
Da sind 500 m schon mal erforderlich. Andere Frage, sind lange Telebrennweiten erlaubt auf dem Sportplatz oder Stadion? Wegen Datenschutz! |
Zitat:
|
Zitat:
Was generell auf dem Platz erlaubt ist, entscheidet der Betreiber. Datenschutz kommt beim Veröffentlichen zum Tragen und hat nichts mit der Brennweite, sondern mit dem Bildinhalt zu tun. |
Zitat:
|
Das SAL 70-400 passt sehr gut zur A580 (habe ich beides selber).
Ein Vorteil des Objektivs ist noch, das es bei einem späteren Wechsel zum E-Mount (z. B. an meiner A7III - mit LA-EA3 Adapter, wohl auch mit LA-EA5) gut funktioniert. Bestimmt besser als das auch gute Tami. (Und nein, ich will jetzt keine A/E-Mount-Diskussion lostreten.) |
Ich habe jahrelang das Tamron 70-300 SP an meinen A580 und A57 für Fußballspiele genutzt. Das Objektiv hat einen schnellen Autofocus und ist extrem günstig für seine Leistungsfähigkeit. Es reicht für fast alle Aufnahmen aus.
Der Datenschutz spielt nur eine größere Rolle, wenn du die Bilder veröffentlichen willst. Denke ich. |
Zitat:
Meine Gedanken zum Sony 70-400: 700 bis 800 Euro (oder mehr) für ein Objektiv des untergehenden A-Mounts an einer schon etwas älteren APSC-Kamera? Ich weiß nicht ... Dieser Zug ist doch schon seit längerer Zeit abgefahren. Es gibt ja keine gescheite (= neue) Nachnutzungskamera für die A 580. |
OK, vielen Dank für die Tips.
300 mm sind aber nur 30 mm mehr als mein Tamron. Macht das soviel aus? |
Wenn ich den ersten Post des TO richtig verstehe, sind ihm die 270 mm, die er bisher hat, zu kurz (oder ist das Objektiv nur zu langsam?). Im ersten Fall wird er mit dem 70-300 Tamron nicht glücklich, hinzu kommt, dass es auch nicht das schnellste ist.
[EDIT: Die 30 mm machen nicht viel aus.] Das 150-600 ist sowohl schneller als auch optisch deutlich besser - zumindest bei meinen Exemplaren ist es so, vor allem im Bereich von 250 bis 300 mm. Das 70-400 ist optisch bei 400 mm noch etwas besser als das Tamron, aber nicht viel. Der Af ist aber schneller. Ich habe mir das Tamron gekauft, weil ich die 200 mm mehr haben wollte. Wenn die 400 mm aber reichen und schneller AF wichtig ist, würde ich eher zum 70-400 tendieren. Ich kenne das 18-270 nicht, aber qualitativ dürfte das 70-300 schon auch ein Fortschritt sein, und etwas schneller vermutlich ebenfalls. Trotzdem würde ich das 70-300 nur nehmen, wenn das Budget sehr begrenzt ist oder es kompakt sein soll. Gruß, Johannes |
Zitat:
In einem Brennweitensimulator kannst Du den Effekt gut vergleichen: http://www.sonyalphablog.de/seiten/b...ite/index.html oder https://www.nikon.de/de_DE/learn_exp...simulator.page |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |