![]() |
Zitat:
Sorry, es ist nicht bösgemeint, aber das musste erst raus. :lol::lol::lol::lol::lol: Ich hatte gleiches Problem, wo ich die erste Begegnung mit MacOS hatte, allerdings ich hatte damals SonyXZ1 und die haben eine App für MacOS und das hat gut geklappt. Deshalb probier mal mit der Herrsteller App:Samsung Switch. Die macht nicht nur komplette BackUps, sondern kann auch einzelne Dateien(Musik, Video, Bilder etc.) übertragen. Alternativ wäre noch die Onlineversion: Google Drive, DropBox und Co, oder per Email, WhatsAp, Teamviewer, AnyDesk. Und es gibt auch Dateimanager für Android, die im (W)LAN einen FTP-Dienst zur Verfügung stellen, dann greift man direkt auf das Smartphone über den Browser bzw. FTP-Client und kann die Daten hin und her schieben. Ich hatte zuletzt ES-Filemanager genutzt, aber die App wird nicht mehr supportet. Viel Erfolg!:top: |
Bei den meisten Androiden kann man einen USB-Stick per USB OTG Adapter (ab 2 €) direkt ans Smartphone anschließen.
|
Zufällig habe ich hier noch mein Samsung Galaxy S2 herumliegen, mit Android 7. :D
Da habe ich jetzt eine Fehlermeldung von der filetransfer app erhalten, dass ich Dateiübertragung oder MTP auswählen solle. Das kann ich (bei meinem Samsung) über Einstellungen - Entwickleroptionen - USB Konfiguration auswählen auswählen. Wenn ich da MTP antippe, wird tatsächlich der Speicher des Smartfons angezeigt und ich kann darauf zugreifen. Zwei Anmerkungen: Mein altes Galaxy S2 hat Android 7 über eine Cyanogenmod - von daher weiss ich nicht, ob die Entwickleroptionen standardmässig verfügbar sind Ich kann damit die Dateien nur auswählen und auf den Mac kopieren. Ansehen (und sortieren) kann ich sie erst dort. |
Zitat:
Stimmt, die Dinge sind genial, man kann sogar externe HDD's anschließen. Allerdings nicht alle Systeme kommen mit den Dateisystemen wie NTFS oder APFS klar, man sollte vorher prüfen, ob der USB-Stick FAT32 oder (besser wegen Dateigröße) exFAT formatiert ist, sonst kann ein oder ander PC/Smartphone nicht darauf zugreifen. |
Wenn ich mein Samsung Note via USB an den Win PC anschließe,
habe ich direkten Zugriff auf den internen Speicher und die SD Karte. Grüße :) |
Mit Windows 10 geht das bei meinen Smartfons auch problemlos.
Aber wo bleibt denn da die Herausforderung? :D |
Wenn gar nichts Anderes geht, Mac OS runter fahren und ein Live- Linux vom Stick direkt booten.
Linux erkennt das Smartphone automatisch und bindet es in die Ordnerstruktur ein. Gegebenenfalls fragt das Android nach, ob man den Zugriff erlauben möchte, dann am Handy den Zugriff frei geben und die gewünschten Fotos in einen Ordner der Wahl schieben. Dauert keine 5 Minuten..... Kann mir allerdings vorstellen, dass Apple Hardware auch diesen Weg blockiert......:roll:;) |
@rudluc
lass dir nichts einreden :top: Samsung A5 S Mini und Windows 10 und ich hatte beim Überspielen auch Probleme ohne Ende ... mal hat der PC das S5 erkannt und mal nicht (Stecker rein, raus, rein und war da aber nach drei Bildern wieder weg usw. egal ob nur per Laufwerk oder mitverschiedenen Apps)... ich habe dann das S5 in Rente geschickt ;) Grüße, Heike P.S. Mehr als immer wieder probieren, kann ich auch nicht empfehlen. :cry: |
Airdroid App
Über Wlan auf dem PC im Browser. Airdroid Starten auf dan auf Airdoid Web tippen, nach unten scrollen und die Ip Adresse am PC in die Adresszeile des Browsers eingeben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |