SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   kleiner Vergleich Matrixmessung gegen Integralmessung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19617)

Jerichos 09.08.2005 16:18

Re: Nachtrag zum kleinen Vergleich
 
Zitat:

Zitat von PauloG
Man sollte annehmen, dass eine 14-Feldmessung genauere Ergebnisse liefert als eine 5-Feldmessung, oder?

Nicht unbedingt. Zum einen sind die Waben wohl unterschiedlich angeodnet, zum anderen werden einige Waben evtl. priorisiert und zudem ist die Matrixmessung immer noch Auslegungssache des Herstellers. UNd KM legt diese Messung eben so aus, dass keine Überbelichtungen auftreten. Wenn man es weiß, kann man damit umgehen und entsprechend korrigieren. Ein +0.7EV hätt ich hier nicht gemacht, sondern einfach kurz per AEL-Taste ne Spotmessung durchgeführt und die Sache wär geritzt gewesen.

PauloG 09.08.2005 16:27

Re: Nachtrag zum kleinen Vergleich
 
Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von PauloG
Man sollte annehmen, dass eine 14-Feldmessung genauere Ergebnisse liefert als eine 5-Feldmessung, oder?

Nicht unbedingt. Zum einen sind die Waben wohl unterschiedlich angeodnet, zum anderen werden einige Waben evtl. priorisiert und zudem ist die Matrixmessung immer noch Auslegungssache des Herstellers. UNd KM legt diese Messung eben so aus, dass keine Überbelichtungen auftreten. Wenn man es weiß, kann man damit umgehen und entsprechend korrigieren. Ein +0.7EV hätt ich hier nicht gemacht, sondern einfach kurz per AEL-Taste ne Spotmessung durchgeführt und die Sache wär geritzt gewesen.

Mit 14 Feldern kann man die Fläche doch feiner unterteilen und erhält 9 Messergebnisse mehr, oder? Versteh ich nicht. Das mit der Auslegungssache leuchtet ein. Vielleicht sollte KM die Regeln vielleicht ein bißchen lockern, siehe 1. Beispiele.
+ 0,7 EV war nur ein letzter Versuch im Vorbeigehen, da Madama weiter wollte ;) , mit Spot-Messung hab ich es noch nicht so, vielleicht könnte man das beim User-Treffen durchgehen.
Ich hatte aber später nochmal Zeit zurück zukehren und hab das Bild mit der Kodak gemacht, die D7D war schon verstaut .

Gruss
Paulo

Uwe B1 09.08.2005 17:35

Re: Nachtrag zum kleinen Vergleich
 
Zitat:

Zitat von Jerichos
Ein +0.7EV hätt ich hier nicht gemacht, sondern einfach kurz per AEL-Taste ne Spotmessung durchgeführt und die Sache wär geritzt gewesen.

Ist es denn wirklich so, dass wenn man die AEL-Taste bei einer Wabenfeld-Messung drückt, man eine Spotmessung bekommt?

Im Handbuch steht, dass bei AEL die Belichtung abhängig vom Belichtungsmodus gespeichert wird....

jrunge 09.08.2005 18:48

Re: Nachtrag zum kleinen Vergleich
 
Zitat:

Zitat von Uwe B1
Ist es denn wirklich so, dass wenn man die AEL-Taste bei einer Wabenfeld-Messung drückt, man eine Spotmessung bekommt?

Im Handbuch steht, dass bei AEL die Belichtung abhängig vom Belichtungsmodus gespeichert wird....

Hallo Uwe,

ja, Du kannst die AEL-Taste auch so einstellen, dass sie bei Betätigung auf Spotmessung umschaltet.
Im Register 1 des Custom Menüs Spot-AEL Taster oder Schalter wählen, siehe auch Handbuch S. 95.

Viele Grüße
Jürgen

Uwe B1 09.08.2005 19:18

Danke Jürgen. Bis Seite 95 bin ich noch nicht gekommen. Diese Möglichkeit ist auf jeden fall sehr gut, um schnell auf die Spotmessung umschalten zu können.

Ob ich nun endgültig Wabenfeld oder Integral als "default" nehme, wird sich wohl im Laufe der Zeit rausstellen. Grundsätzlich halte ich mittenbetonte Messungen für besser...

---- Habe jetzt 1 Tag mit der 7D rumgespielt. Ist es eigentlich normal, dass der Akku schon leer ist? Spricht was gegen preiswerte Ersatzakkus z.B. bei ebay von onando für € 8,-?

PeterHadTrapp 09.08.2005 19:25

Gegen die Billig-Akkus spricht meiner Ansicht nach nix. Ich verwende die seit Jahren (A1/A2/D7d) und habe welche im Einsatz die schon zur A1 angeschafft wurden - keine Probbis.

In einem Tag leer: kommt darauf wieviele Bilder Du gemacht hast und noch mehr darauf, wie intensiv Du sie mit dem LCD betrachtet hast.

Ich habe mit VC7d und zwei Akkus drin noch nie bei einem Shooting mit frischen Akkus wechseln müssen, auch wenn da mal 400 oder 500 Bilder durchmussten weil extrem rumexperimentiert wurde.

Gruß
PETER

-TM- 09.08.2005 19:45

Mein Akku war auch nach dem ersten Tag mit der 7D direkt leer.
Man muß auch bedenken, daß die LiIon-Akkus erst nach ein paar Ladungen die volle Kapazität entfalten.
Einen sog. "Billig"-Akku benutze ich auch und tendiere eher zur Bezeichnung "Preiswert"-Akku, da ich damit weder geringere Laufzeiten noch höhere Wärmeentwicklung beobachte. Insofern :top:

Uwe B1 09.08.2005 20:31

Danke Peter + Tobias. 2 Akkus über ebay gekauft; Funktionshandgriff auch => dort kann man wohl 2 Akkus einbauen. Mit der einen im normalen Gehaüse wären das 3, oder geht das nicht?

>>und noch mehr darauf, wie intensiv Du sie mit dem LCD betrachtet hast. <<

...heißt das, dass viele von euch den LCD abschalten? Ich finde, gerade das nachträgliche Betrachten (auch mit Zoom auf Schärfe prüfen) bringt`s...

-TM- 09.08.2005 20:36

Bei mir ist das Display an!
Der Handgriff greift quasi mit seinen Kontakten in den Akkuschacht der D7D hinein. Da kann dann dementsprechend kein dritter Akku hin.
Der Handgriff verschaltet die beiden Akkus aber wahlweise parallel, was sich vorteilhaft auf die Lauftzeit auswirken soll. Bestätigen kann ich diesen Effekt nicht, weil ich keinen VC-7D habe.

ManniC 09.08.2005 20:57

Yepp, die beiden Akkus im VC-7D werden parallel betrieben -- das heisst: Doppelte Kapazität gegenüber einem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.