SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Nachfolger A 99 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196166)

EBBI 23.08.2020 18:27

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2156282)
Der TO EBBI ist wohl abgetaucht, aber in seinem Profil steht unter "Kamerasystem DSLR und Bridge": α850, α700, Dynax 7D, α580, α550, Dynax 5D.
Hmm, da ist vielleicht bereits eine A99II schon ein gewaltiger Sprung nach vorne! :?

Hallo Robert,
war unterwegs bis jetzt und bin wieder da.
Danke für Euere zwischenzeitlichen Beiträge.
Kamerasystem muss berichtigt werden, es war leider nicht mehr aktuell. Ich habe u. a. auch die A77II und die A99.
Ferner besitze ich viele G Objektive. Die Frage ist dazu aber auch, ob es nicht in der Handhabung zu umständlich ist, auf aktuelle Sony-Kameras umzusteigen und mit Adaptern die G Objektive zu nutzen.
Umstieg von der A99 auf die A99 II sollte schon sehenswerte Unterschiede in der Bildqualität bringen. Das allerdings kann nur beurteilen, wer Umsteiger von A99 auf A99 II ist und auch z. B. selbst Ausdrucke für Ausstellungen etc. anfertigt.
Erfahrungswerte sind seit dem Erscheinen der A99 II genug da. Damals hieß es, Umstieg von A99 auf A99II wurde qualitativ nicht viel bringen.
Danke.

LB
Ebbi

Fuexline 23.08.2020 18:32

also in Punkte Eventfotografie kann ich sagen:

A99II rauscht weniger bei höherer ISO, rauscht bei fast doppelter Auflösung gleich viel wie A99I was aber wie gesagt top ist da doppelte Auflösung. Hybrid AF bringt definitiv mehr al AF-D Modus. mehr Serienbilder sind auch drin 4K Video ist nett aber nix zwingendes

Reisefoto 23.08.2020 19:52

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2156282)
Hmm, da ist vielleicht bereits eine A99II schon ein gewaltiger Sprung nach vorne! :?

Das wäre sie auch zu den meisten Kameras mit E-Mount, außer der aktuellen Generation;)

Nun aber konstruktiv weiter: Als ich 2016 zur A99 noch eine A99II kaufte, die dann aufgrund der hohen Auflösung auch meine A77 überflüssig machte, war ich begeistert und mit der A99II so zufrieden, wie mit keiner Kamera zuvor. Von der A99 ein großer Sprung nach vorn und von der A77 erst recht. Die Bedienung ist klasse und vergleichsweise flott (ergonomisch meiner Meinung nach auch heute den E-Mount Kameras in dieser Hinsicht klar überlegen), die Bildqualität erstklassig und alles Zubehör einschließlich der Objektive passte dran.

2018 habe ich dann die A99 und mein Sigma 4,5/500 verkauft und den Erlös in einer zweiten, diesmal gebrauchten A99II angelegt - eine sehr gute Entscheidung!

2017 habe ich das Rauschverhalten der A99, A99II sowie der 12MP A7s im hohen ISO-Bereicht verglichen. Das erwartet Dich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26

MajorTom123 23.08.2020 19:54

Also ich bin zwar direkt von der A850 auf die A99II umgestiegen ohne den Zwischenschritt A99. Aber ich kann dir sagen, es ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Die Bildqualität ist um so viel besser, der AF so deutlich besser (besonders bei Objektiven, die den Hybridmodus unterstützen)... Also für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

Wenn ich allerdings nicht viele gute und teure A-Mount-Objektive gehabt hätte, dann wäre ich wohl bei einer A7R3 oder 4 gelandet.

Robert Auer 23.08.2020 19:56

Ich bin von der A99 auf die A7III und die A7RIV umgestiegen und kann folgende Erfahrungen beitragen:
- Das Adaptieren von (guten) A-Mount machte für mich nur als eine Übergangslösung und auch nur bei eher selten benötigten Brennweiten Sinn. Die Größe und das Gewicht der A-Mount Objektive haben mich gestört, da gibt es für E-Mount kleinere und bessere Objektive, die (zumindest gebraucht) auch gut bezahlbar sind. Siehe mein Profil.
- Je moderner ein Sensor ist, um so besser scheinen seine Leistungen zu sein. So war für mich der Wechsel von der A99 zur A7III (z.B. im Dynamikbereich) schon eine Offenbarung. Die A7RIV spielt da nochmals in einer anderen Liga.
- Zum angeblichen "Problem" eines höheren Rauschen bei der A7RIV ggü. der A7RIII kann ich nichts beitragen. Bei mir hat es jedenfalls keine Praxisrelevanz, ich kann mir dazu nur erklären, dass es im Druck nicht die Rolle spielt.
Wobei mich schon wundert, dass es User gibt, die die A7RIII einer A7RIV vorziehen. Ich würde dies jedenfalls für mich bei einem Neukauf so nicht in Erwägung ziehen, ja eher meine A7III durch eine zweite A7RIV ersetzen. Bislang erwäge ich auch keinen Gebrauchtkauf einer A7RIII.

Bei vielen "guten" A-Mount-Objektiven würde ich mir an EBBIs Stelle eine (ggf. gebrauchte) A99II kaufen. Ein Wechsel zu E-Mount ist bei hohem A-Mount Objektiv-Bestand derzeit nicht einfach, zumal aktuell die für gebrauchte A-Mount-Objektive erzielbaren Preise nicht sonderlich gut sind. Auf eine m.E. unwahrscheinliche A99III würde ich nicht warten, dafür keine Zeit verschwenden! Eher schon bedenken, dass der Markt für A-Mount-Objektive perspektivisch nicht besser werden wird - außer man hat Sammlerqualitäten.

Man 23.08.2020 21:04

Zeitraum 4 Jahre für Erneuerung des Spitzenbodys ist bzw. war normal.
Einen Nachfolger der A99II im A-Mount erwartet aber hier kaum noch jemand, da die "Schlagzahl" bei den APS-C-Modellen deutlich höher liegt und die Ablösung der A77II durch ein aktuelleres Gehäuse schon seit Jahren überfällig ist.
Werbung wird von Sony grundsätzlich für E-Mount gemacht - A-Mount wird in der Regel noch nicht mal erwähnt.

Auf einen Nachfolger der A99II zu warten lohnt sich also ziemlich sicher nicht.

A99II ist die beste Kamera, um stangengetriebene A-Mountobjektive zu betreiben - im E-Mount bliebe dafür nur der Adapter LA-EA4 der das AF-System einer alten APS-C-Mittelklassekamera (A65) beinhaltet.
Objektive mit Ultraschallmotor (SSM, HSM, USD) können am E-Mount über den Adapter LA-EA3 betrieben werden und nutzen dass das AF-System der E-Mount-Kamera.
Allerdings hat Sony noch einen kleinen Haken eingebaut (Seriengeschwindigkeit mit AF nur low = 3 Bilder/Sek.) - native E-Mountobjektive sind also an E-Mountkameras beim AF im Vorteil.

Schwachpunkt der A99II für mich: der Hybrid-AF unterstützt keine Fremdobjektive (Sigma, Tamron).
Wenn du ausschließlich Sony-Objektive nutzt, interessiert dich das allerdings nicht.

Die A99II kam nach der A7rII und vor der A7RIII auf den Markt und hat einen entsprechenden Stand der Technik.
Meiner Meinung nach ist der sehr bewegliche Monitor der A99 und A99II dem Klappmonitor der E-Mountkameras überlegen. Ob man das braucht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

Sofern höhere Auflösung gewünscht wird und nur Sonyobjektive genutzt werden:
A99II.
Werden Objektive mit SSM/HSM/USD genutzt, kann man diese (mit Einschränkung bei der Serienbildgeschwindigkeit mit AF) an einer A7RIII oder A7RIV nutzen.
An der A7RIII hat man keine bessere Bildqualität (zur A99II) aber ein paar zusätzliche Möglichkeiten, z. B. den lautlosen Verschluss.
Bei der A7RIV hat man noch etwas mehr Auflösung (62MP) und einen gegenüber der A7RIII verbesserten AF.

Es ist halt die Frage, was du gerne haben möchtest. Mir war die A99II zu teuer (und ich wollte gerne den lautlosen Verschluss haben) - bin dann bei der A7III gelandet und nutze meine A-Mountobjektive mit Adapter.
Ich habe den Eindruck, dass die A7III den Fokus präziser setzt wie die A99.

Besuch doch mal einen Stammtisch und sieh dir die möglichen Lösungen (A99II, A7RIII, A7RIV) mal ausgiebig an.

Windbreaker 23.08.2020 22:46

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2156329)
Schwachpunkt der A99II für mich: der Hybrid-AF unterstützt keine Fremdobjektive (Sigma, Tamron).

Diese Aussage ist so nicht richtig. Ich habe z.B. ein Tamron 70-300 USD, das von der A99ii voll unterstützt wird. Da liegt daran, dass es eine Objektiv ID besitzt, die von der A99ii als Sony 70-300 SSM erkannt wird. Und da liegt die Krux.
Die Fremdhersteller mussten beim A-Mount (wie bei anderen Fabrikaten auch) Lizenzgebühren an Sony bezahlen, um die volle Roadmap des Systems zu bekommen.
Das haben sich Tamron und Sigma allerdings gespart und statt dessen Sony-Objektiv IDs verwendet.
Die A99ii ist also nicht der Übeltäter sondern die Sparsamkeit der Fremdhersteller.
Nur um das mal ins rechte Licht zu rücken.
(Für E-Mount verlangt Sony übrigens keine Lizenzgebühren)

loewe60bb 23.08.2020 23:12

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2156346)
[...]
Das haben sich Tamron und Sigma allerdings gespart und statt dessen Sony-Objektiv IDs verwendet.
[...]

Mit der Folge, dass dann falsche Daten in die EXIFs geschrieben werden.
Und auch ein möglicher Micro- Adjust- Wert gilt dann möglicherweise für mehrere Objektive. Für´s Original Sony und für das Fremdobjektiv, das dessen ID gekapert hat.

Windbreaker 23.08.2020 23:14

So ist es. Aber es ist trotzdem nicht die Schuld von Sony sondern von dem, der keine Lizenzgebühren bezahlen wollte.

steve.hatton 23.08.2020 23:14

Wobei die Gefahr gering erscheint, dass jemand ein 70-300 von Sony und Tamron nutzt, oder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.