Fotorrhoe |
09.08.2020 14:59 |
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen
(Beitrag 2153811)
Noch mehr K.o.-Kriterien! ... - Trotzdem, bzw. gerade deswegen: Danke!
|
Genau deshalb habe ich das Minolta nur für die A99 und Vorgänger empfohlen. An der A77 und später sind das 16-105 oder das 16-80 besser geeignet, wenn man deren "Macken" kennt. Das 16-105 ist im WW gut, ab 30 mm sollte man aber mindestens auf 5.6 abblenden. Es hat drei Kammern und einen langen Zoomweg. Läuft der Zoom gleichmäßig ist bei einem gebrauchten Objektiv meist alles okay.
Das 16-80 ist optisch gleichmäßiger und auch im mittleren und längeren Bereich zufriedenstellend. Es hat nur zwei Kammern, die aber schneller wackeln und dann muss ich von einem gebrauchten Exemplar abraten. Das Wackeln geht bis zum Springen des Bildes im Sucher beim Scharfstellen, schlimmer noch führt die gekippte Frontlinse zu AF Problemen und zu einer unbrauchbaren Offenblende.
Vom teuren Zeiss habe ich mir schon etliche gebrauchte angesehen, aber noch kein überzeugendes gefunden. Kaum zu glauben, aber selbst das billige Sigma 18-125 ist mechanisch besser.
Ich empfehle daher das 16-105 für die A77. Trotzdem gebe ich mein Minolta nicht her.
|