SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta AF 28-135 mm f4-4,5 Neu - glaubhaft??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196037)

Dicker Daumen 09.08.2020 13:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2153808)
... extreme sphärische Aberration, extremes Koma, auch mit aufgeschraubter Streulichtblende sehr anfällig auf Gegenlicht.

Noch mehr K.o.-Kriterien! ... - Trotzdem, bzw. gerade deswegen: Danke!

Dornwald46 09.08.2020 14:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2153809)
Z.B. Sony 16-105mm oder 16-80mm - bei beiden muss man genauso kritisch schauen, ob sie noch i.O. sind. Beide sind anfällig für Probleme mit dem AF-Getriebe, aber beide in der BQ dem alten Minolta deutlich überlegen und viel kleiner und leichter und haben ein vernünftiges WW dabei.

Da würde ich aber eher zum SAM 18135 greifen:
https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=313&cat=4

Fotorrhoe 09.08.2020 14:59

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 2153811)
Noch mehr K.o.-Kriterien! ... - Trotzdem, bzw. gerade deswegen: Danke!

Genau deshalb habe ich das Minolta nur für die A99 und Vorgänger empfohlen. An der A77 und später sind das 16-105 oder das 16-80 besser geeignet, wenn man deren "Macken" kennt. Das 16-105 ist im WW gut, ab 30 mm sollte man aber mindestens auf 5.6 abblenden. Es hat drei Kammern und einen langen Zoomweg. Läuft der Zoom gleichmäßig ist bei einem gebrauchten Objektiv meist alles okay.

Das 16-80 ist optisch gleichmäßiger und auch im mittleren und längeren Bereich zufriedenstellend. Es hat nur zwei Kammern, die aber schneller wackeln und dann muss ich von einem gebrauchten Exemplar abraten. Das Wackeln geht bis zum Springen des Bildes im Sucher beim Scharfstellen, schlimmer noch führt die gekippte Frontlinse zu AF Problemen und zu einer unbrauchbaren Offenblende.

Vom teuren Zeiss habe ich mir schon etliche gebrauchte angesehen, aber noch kein überzeugendes gefunden. Kaum zu glauben, aber selbst das billige Sigma 18-125 ist mechanisch besser.

Ich empfehle daher das 16-105 für die A77. Trotzdem gebe ich mein Minolta nicht her.

minfox 09.08.2020 15:10

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 2153810)
Die Argumente kann ich schon nachvollziehen.
Sind die Farbsäume wirklich so stark?
Ich wollte es schon benutzen und eine ordentliche Geli ist ja dabei.

Mein 28-135 macht seit 31 Jahren hervorragende Fotos. Vermutlich ist mein 28-135 das einzige auf der Welt, das die dem Objektiv nachgesagten Fehler nicht besitzt. Meines ist bei Offenblende scharf. Wegen seiner universellen Brennweite nutze ich es während der hellen Jahreszeit sehr gerne; während der dunklen Jahreszeit kommt das 28-70G zum Einsatz. Es gibt ab und zu Farbsäume an harten Kontrastkanten (z.B. schwarzweiß Fachwerkhaus im hellen Sonnenschein). In Capture 1 mache ich die Farbsäume schnell weg, wenn sie mich stören sollten.
Mein 28-135 ist im Originalzustand von 1989 mit Quittung, Karton, Styropor-Transportverpackung etc. und deshalb natürlich ohne Geli.
An einer APSC-Kamera ist der universelle Praxisnutzen allerdings geringer als an einer VF-Kamera.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.