SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Imaging Edge Mobile (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196003)

rudluc 07.08.2020 12:52

Ich hänge mich mal hier an, weil auch ich nicht zufrieden bin mit der Geodatenübermittlung von meinem iPhone X an meine Kamera.
Ich habe allerdings zwei Kameras in IEM angemeldet, eine A7III und eine A6400. Normalerweise kann man ja die gewünschte Kamera auswählen und eigentlich sollte dann die Kopplung auch stattfinden.
Ich hatte jetzt bei einem Kurzurlaub die A6400 mit. Nach der Kopplung mit meinem iPhone passierte es ständig, dass in IEM bei "Standortinfos-Verknüpfung" der Text eingeblendet wurde "Sucht nach der Kamera...". Ich habe sogar extra die Kamera die ganze Zeit eingeschaltet gelassen. Und nur ein kleiner Teil meiner Fotos ist dann auch nur mit den Geodaten versehen worden.
Kann es sein, dass die iOS-Version von IEM generell solche Konnektivitätsprobleme macht, oder klappt das bei euch problemlos? Übrigens sind die Sony-Kameras die einzigen Bluetooth-Geräte, die sich nicht vernünftig verbinden. Alle anderen Bluetooth-Geräte verbinden sich automatisch.

Friesenbiker 07.08.2020 14:48

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2153459)
Was auch geht man aktiviert den Screensaver händisch, drück auf den rechten seitlichen Knopf. App bleibt im Vordergrund nur der Bildschirm ist aus, was wahrscheinlich etwas mehr Strom braucht als die erste Variante, vermute ich mal.

Das vermutlich das was ich vergessen hatte...
Früher hatte ich die mobiles nur in Bumpern, seit neuestem habe ich ein Cover genommen. Ich denke ich habe die App benutzt und hinterher Deckel zu und Telefon weggelegt - geht ja immer aus.... Irgendwann viel später im halbdunkel als ich am Telefon vorbeikam viel mir halt das Lichtschimmern im Cover auf, und das der Akku fast leer war.
Darüber das es Sinn macht das die App den Screensaver aussetzt hatte ich mir gar kein Kopp gemacht. Und das wo ich mich neulich nachts beim fotografieren von Neowise noch gefreut hatte das das iPhone als Fernbedienung super ist und die Funktion das Bild hinterher betrachten es viel einfacher macht als an der Kamera zu fummeln.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2153512)
Kann es sein, dass die iOS-Version von IEM generell solche Konnektivitätsprobleme macht, oder klappt das bei euch problemlos? Übrigens sind die Sony-Kameras die einzigen Bluetooth-Geräte, die sich nicht vernünftig verbinden. Alle anderen Bluetooth-Geräte verbinden sich automatisch.

Ich meine das das BT der Kamera nicht sonderlich kräftig ist, mir ist beim Radfahren aufgefallen das wenn ich das Telefon in der Lenkertasche lasse und mich 5-10 Meter entferne, Schaft die Verbindung das nicht mehr.
Ansonsten nutze ich noch Volvo und Sony wh-1000xm3, ich kann bei keinem der 3 Dinge einen Unterschied feststellen beim verbinden (sofern in der Nähe).
Zu deiner anderen Frage mit 2 Kameras kann ich nichts beitragen, ich habe nur eine :oops:

rudluc 07.08.2020 15:02

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2153546)
Ich meine das das BT der Kamera nicht sonderlich kräftig ist, mir ist beim Radfahren aufgefallen das wenn ich das Telefon in der Lenkertasche lasse und mich 5-10 Meter entferne, Schaft die Verbindung das nicht mehr.

Ok, das könnte eine Erklärung sein. Aber dann müssten sich Kamera und iPhone doch beim Annähern wieder verbinden, so wie das alle anderen Geräte einwandfrei machen (z.B. das Auto oder die Kopfhörer). Ich muss dann immer erst wieder ins Menü der Kamera und dort die Verbindung (mehrfach) erneut anstoßen, bis mir im Kameramenü dann endlich gemeldet wird, dass die Kamera gekoppelt ist. Und auch in den Einstellungen des iPhone wird mir unter Bluetooth fast immer angezeigt: "Nicht verbunden".
Ziemlich ätzend.
Eigentlich finde ich das Prinzip ja gar nicht schlecht, die Kamera über Bluetooth zu koppeln. Das Smartphone hat ja alles in aktuellem Stand: Uhrzeit, GPS, usw. Und über die App könnte noch so manches zwischen dem Smartphone und der Kamera hin und her kommuniziert werden. Aber Sony macht da einen schlechten und halbherzigen Job. Hardware können sie, aber Software definitiv nicht.

Friesenbiker 09.08.2020 12:08

Die a7 verbindet sich auch wieder neu wenn sie in Reichweite des BT kommt.
Mein Volvo übrigens nicht, da muss ich ins Menü... war aber auch bei den beiden vorigen Volvos so.
Hast du mal nachgelesen und dein Menu geguckt ob irgendwo irgend nen harken Zuviel/falsch/zuwenig ist?

rudluc 09.08.2020 12:18

Ich habe jetzt mal probeweise Imaging Edge Mobile von meinem iPad gelöscht. Es gibt ja Bluetooth-Geräte, die sich nur mit einem einzigen Endgerät (wünschenswerterweise mein iPhone) verbinden wollen. Vielleicht gehören die Sony-Kameras ja dazu?

Allerdings hatte ich noch nicht die Gelegenheit eines Praxistests.

duffy2512 10.08.2020 09:36

Also ich kann das mit den BT nicht und Iphone nicht bestätigen.
Ich hab mindestens 2 BT Geräte gleichzeitig verbunden. Autofreisprech und Sony A7R3 kein Problem.
Allerdings kann ich nicht Testen ob es möglich ist 2 Sony Kameras mit IE zu verbinden. Da denke ich steigt die App aus oder es ist so designed.

kppo 03.09.2020 17:57

Ich bekomme demnächst ein iPhone SE (2.Gen) und es würde mich interessieren, ob die aktuelle Imaging Edge App nun läuft. Oder habt ihr immer noch Probleme?

Windbreaker 03.09.2020 20:09

Ich habe zwei Kameras am iPhone SE 2020 laufen. Mit Image edge Mobile kann ich die zu tagende Kamera auswählen. die verbindet sich dann automatisch mit dem iPhone. Kein Problem. Wichtig ist, dass im Menü des iPhones unter Image Edge die Verbindung auf immer steht. (Nicht auf "Nur bei verwenden der App").

suchm 03.09.2020 23:03

Imaging Edge Mobile
 
Habe gerade wieder Imaging Edge 7.4.0 die letzten 5 Tage mit der a9 gut genutzt. Keine Probleme.
Windbreaker hat den wichtigen Punkt genannt: die Einstellungen müssen auf „immer“ stehen.

kppo 05.09.2020 07:14

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2158301)
Ich habe zwei Kameras am iPhone SE 2020 laufen. Mit Image edge Mobile kann ich die zu tagende Kamera auswählen. die verbindet sich dann automatisch mit dem iPhone. Kein Problem.

Hört sich gut an. Geht die Standortverknüpfung auch mit beiden Kameras gleichzeitig?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.