SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Aufnahmezeitpunkt (Uhrzeit) in ARW ändern? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195991)

usch 03.08.2020 14:10

Vom Windows-Explorer war beim TO allerdings gar nicht die Rede. Es ging um irgendeine nicht näher genannte "Übersicht", und da hängt es vom Programm ab, nach welchem der verschiedenen Datumsfelder sortiert wird. Capture One verwendet wie es sich gehört DateTimeOriginal, FSIV nimmt einfach das Dateidatum aus dem Verzeichnis (FileModifyDate), beim Explorer kann man es sich in Grenzen aussuchen, und was andere Programme machen, müsste man halt nachschauen bzw. ausprobieren.

Um dem Windows-Explorer auf die Schliche zu kommen, hab ich mal bei einer Datei alle acht DateTime-Felder auf unterschiedliche Werte gesetzt:

Code:

E:\TEMP\RAW>exiftool -s -sort -a -G1 -*date* TEST.ARW
======== TEST.ARW [1/1]
[ExifIFD]      CreateDate                      : 2018:06:20 01:00:00
[ExifIFD]      DateTimeOriginal                : 2018:06:20 00:00:00
[System]        FileAccessDate                  : 2020:08:03 10:00:00+02:00
[System]        FileCreateDate                  : 2020:08:03 08:00:00+02:00
[System]        FileModifyDate                  : 2020:08:03 09:00:00+02:00
[IFD1]          ModifyDate                      : 2018:06:20 03:00:00
[IFD0]          ModifyDate                      : 2018:06:20 02:00:00
[Sony]          SonyDateTime                    : 2018:06:20 10:42:00

Man beachte, daß es ModifyDate zweimal gibt, einmal im IFD0 (das JPEG-Vorschaubild) und einmal im IFD1 (der 160×120-Thumbnail), denn die beiden könnten ja – zumindest theoretisch – zu verschiedenen Zeiten in die Datei eingefügt worden sein. Wenn man nicht angibt, welchen der beiden Einträge man meint, sucht sich ExifTool einen davon aus.

Im Windows-Explorer hat man auf vier der Datumswerte unmittelbaren Zugriff: DateTimeOriginal (Aufnahmedatum), FileModifyDate (Änderungsdatum), FileCreateDate (Erstelldatum) und FileAccessDate (Letzter Zugriff). Die Einträge für ModifyDate und CreateDate werden nicht verwendet.


Bild in der Galerie

In der Detailansicht gibt es außerdem noch eine nicht näher konkretisierte Spalte namens "Datum", und genauso unspezifisch ist sie auch. Je nach Lust und Laune trägt Windows hier den Datumswert ein, den es gerade für den relevantesten hält; gesehen habe ich dort schon FileCreateDate oder FileModifyDate, danach würde ich also nicht unbedingt sortieren wollen.

Richtig lustig wird es, wenn die Bilddateien zusätzlich noch GPS-, XMP- und IPTC-Daten enthalten, die auch alle ihre eigenen Datusmfelder mitbringen. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.