SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Erste Nacht- und Sternfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195979)

Tafelspitz 05.08.2020 10:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2152809)
6. @Ditmar: Diese "Filter" nennt man Bahtinov-Maske (wurde von einem russischen Amateurastronom entwickelt, der sich die Idee leider nicht patentieren hat lassen und jetzt wird es von vielen zu horrenden Preisen verkauft :twisted:). Diese Dinger bekommt man in Astrofachgeschäften um ein paar Euro.

Wer einen 3D-Drucker hat (oder jemanden kennt, der einen hat), kann die Dinger auch ganz einfach selber drucken. Hier gibt es sogar jede Menge Vorlagen :)

duffy2512 25.08.2020 15:52

Nachdem mit meinen Versuchen recht Happy war , wollte ich mir die Bilder die hier gepostet wurden zum Vergleich anschauen, aber leider funktioniert der Link nicht bzw. sind die Bilder nicht da. Ist das nur so bei mir oder wurden die Bilder wirklich entfernt?

DerGoettinger 25.08.2020 15:59

:shock::shock::shock:
Mist, ich hab tatsächlich die Bilder austauschen wollen, aber wohl was falscg gemacht dabei. Hier sind sie:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

TONI_B 27.08.2020 07:59

Schöne Stimmungsbilder! :top:

Aber beim Monduntergang stimmt leider der Fokus nicht...

DerGoettinger 27.08.2020 17:11

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2156877)
Aber beim Monduntergang stimmt leider der Fokus nicht...

Wenn Du die "Unschärfe" der Sterne meinst: ich hab leider den ISO-Fähigkeiten meiner Kamera misstraut und den ISO auf 100 eingeloggt. Dadurch ist die Belichtungszeit "zu lang" geworden, so dass die Sterne "bewegungsunscharf" geworden sind (irgendwas um 30 Sekunden am 12mm-Samyang ist für sowas zu lang, wie ich inzwischen gelernt habe).

Viel mehr hadere ich eigentlich mit dem Vordergrund bzw. damit, ob es gut ist, ihn nachträglich so herauszukitzeln. Vor Ort war es gefühlt eigentlich dunkler, aber ich hab in der Nachbearbeitung festgestellt, dass trotzdem noch genug Kontraste vorhanden waren, damit sich das Mondlicht dort "widerspiegelt". ich bin mir nicht sicher, ob ich es nicht vielleicht hier etwas übertrieben hab.

DiKo 27.08.2020 19:04

Hm, ich habe die Vermutung das Objektiv auf einer Seite (rechts) nicht ganz scharf abbildet auf Unendlich.
War die rechte Seite oben bei dem Hochkantbild?

Ansonsten sehr stimmungsvolle Bilder!
Das erzeugt schon Sehnsucht, denn ich mag die dänische Westküste sehr gerne.

Gruß, Dirk

DerGoettinger 27.08.2020 20:40

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2156957)
Hm, ich habe die Vermutung das Objektiv auf einer Seite (rechts) nicht ganz scharf abbildet auf Unendlich.
War die rechte Seite oben bei dem Hochkantbild?

Das war sie in der Tat. Besser gesagt: ich hatte die Kamera für die Hochkantaufnahme um 90° nach links gedreht.

Wenn ich es dunkel in Erinnerung hatte, hatte ich die Blende ganz offen. Mit dem Fokus bin ich mir sehr sicher: ich hab mittels Fokuslupe einen Stern anvisiert und von Hand das Samyang darauf scharf gestellt. Fest steht aber, dass ich das Bild mit etwas mehr als 30 Sekunden belichtet hab.

Etwas weiter vorne wird eine Faustformel erläutert, mithilfe der man sich grob gepeilt die äußerste Belichtungszeit errechnen kann, wenn die Sterne keine Spuren ziehen sollen. Für APS-C soll dies "300 : Brennweite = x Sekunden" sein (besser kürzer). Mit meinem 12mm Samyang komme ich da auf maximal 25 Sekunden (kürzer wäre wie gesagt besser). Da ich aber definitiv über 30 Sek. war, haben die Sterne einfach Spuren gezogen.

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2156957)
Ansonsten sehr stimmungsvolle Bilder!
Das erzeugt schon Sehnsucht, denn ich mag die dänische Westküste sehr gerne.

Danke :oops:

TONI_B 29.08.2020 09:35

Da kommen mehrere Sachen zusammen: es stimmt schon, dass die Sterne durch die Erddrehung länglicher geworden sind. Aber ganz sicher sind auch die Abbildungsleistungen bei Offenblende nicht ideal und da spielt dann die Fokuslage eine große Rolle: die Bildfeldkrümmung liefert dir entweder in der Bildmitte oder am Rand eine bessere Abbildung.

Zeig doch mal 110% crops aus der Bildmitte und den Ecken.

Besser wäre es auf f/4 abzublenden und ISO800 zu nehmen...

Photoguru 04.09.2020 16:04

Hi!

Ich finde beide Fotos super geil! Schaut super chillig und deswegen liebe ich Sternfotografie! Super Fotos. :top:

Beim Monduntergang habe ich nicht bemerkt, dass das Focus nicht ganz perfekt ist, sowieso finde ich es wunderschön! :top:

LG

Sophie23 11.11.2020 12:11

Danke für die ganzen Tipps. Ich habe mich noch nicht so an die Nachtfotografie herangetraut, weil ich dort bisher immer Probleme mit dem Fokus hatte. Werde es nochmal mit den ganzen Ratschlägen hier versuchen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.