SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Optischer Sucher vs Digitalem Sucher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195940)

Ellersiek 29.07.2020 15:25

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2152038)
Der Sucher der A7siii hat 9 437 184 Bildpunkte (Lt. Sony-Seite).

Und was genau ist ein Bildpunkte?

Es sind gut 9 Mio. Dots und somit etwas mehr als 3Mio. Pixel.
So schwer und so neu ist das doch nicht.
Ich weiß zwar nicht, wer damit angefangen hat, aber bei den Kameradisplays und den EVF wird oft die Dot-Anzahl angegeben.
Sagt mal ehrlich: das fällt euch erst jetzt auf?

Gruß
Ralf

hpike 29.07.2020 15:30

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2152037)
Das war bzgl. der a7sIII
Die Canon hat nicht so einen hochauflösenden Sucher.

Ja wie gesagt, ich hab es nur flüchtig gelesen, wie flüchtig sieht man ja jetzt.:lol:

Aber zumindest hab ich keinen Quatsch erzählt. :lol:

wutzel 29.07.2020 17:15

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2151623)

Ich fotografiere (oder versuche es zumindest) gerne Vögel. Dabei schätze ich den optischen Sucher sehr. Zumindest mit meinen Möglichkeiten (a77II vs Nikon D500) erkenne ich einfach mehr im optischen Sucher, was gerade abgeht.

.

Du wirst lachen, aber ich tu mich genau in diesem Anwendungsbereich auch mit dem OVF leichter. Das mag persönliche Gründe haben aber du bist sicher nicht der einzige dem es so geht.

MemoryRaider 29.07.2020 18:48

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2152062)
Du wirst lachen, aber ich tu mich genau in diesem Anwendungsbereich auch mit dem OVF leichter. Das mag persönliche Gründe haben aber du bist sicher nicht der einzige dem es so geht.

Oh, das hatte ich gar nicht erwartet und das freut mich jetzt; hatte im Nachhinein wirklich das Gefühl, nur Quatsch geschrieben zu haben und mich schon etwas geschämt ;).
Danke

ingoKober 29.07.2020 19:56

Hm..und ich mag bei Vögeln den EVF sehr. Die Belichtungsverhältnisse schwanken ja rasch und stark, je nachdem wo der Vogel langfliegt. Im EVF sehe ich, ob die Einstellungen passen und ich sehe auch genau, wo die AF Punkte liegen...in einer Farbe, die für meine Augen optimal kontrastiert.


Viele Grüße

Ingo

wus 29.07.2020 20:03

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2151685)
Vielen Dank für die im wahrsten Sinne des Wortes "erhellenden" Antworten. Dass die Fortschritte so gewaltig sind, wusste ich tatsächlich nicht.

Wobei die Anzahl der Pixel oder Subpixel ja noch nichts über ihre Helligkeit aussagt.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2152030)
Ich bin jetzt wirklich nicht der Techniker und hab da wirklich keinen großen Plan, aber meines Wissens sind das nicht MP sondern Dots. Und ein Dot besteht aus 3 Punkten jeweils Rot Grün Blau = RGB. Das würde bedeuten, das du 5,7 durch 3 Teilen müsstest um auf die MP Zahl zu kommen. Jedenfalls hab ich das so verstanden, aber vielleicht ist das auch totaler Quatsch, aber ich meine so hätte ich das die Tage im Zusammenhang mit Canons angeblichen 9 Millionen Pixel Sucher, zugegeben flüchtig, gelesen.

Das hast Du schon richtig verstanden. Jedes Pixel besteht aus 3 Subpixel, Dots oder Bildpunkte (rot, grün, blau), also ergeben die 9 437 184 letztlich 3,146 Megapixel.

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2152062)
Du wirst lachen, aber ich tu mich genau in diesem Anwendungsbereich auch mit dem OVF leichter. Das mag persönliche Gründe haben

Auch ich tu mich schwer, mit dem EVF der A77II schnell bewegte Objekte wie Vögel im Flug zu fotografieren, und das hat auf alle Fälle auch den Grund, dass der Sucher mit einer kleinen Verzögerung arbeitet. Dadurch - und durch den Blackout beim Auslösen - wird es sehr schwierig, die Kamera dem bewegten Motiv nachzuführen.

Vermutlich ist eine A9 diesbezüglich deutlich besser, nicht nur hat sie bestimmt eine wesentlich reduzierte Verzögerung sondern auch das Blackout-freie Sucherbild.

Was mich bei APS-C Kameras mit OVF immer gestört hat war dass das Sucherbild meistens sehr klein war. Meine erste DSLR sollte ja eine Nikon D200 werden, an deren Winz-Sucher konnte ich mich auch nach einer Woche noch nicht gewöhnen und gab sie wieder zurück. Erst etliche Jahre später stieg ich dann auf digital um, als Sony die A55 brachte, die erstmals bei APS-C ein großes (wenn auch in anderer Hinsicht bescheidenes) Sucherbild ermöglichte.

Wie groß ist der D500 Sucher?

haribee 29.07.2020 20:13

Der D500 Sucher ist perfekt; kein Unterschied zu VF!
Auch ich war von der A77II und deren AF enttäuscht. Der AF der D500 war/ist um Welten besser als der der A77II.

LG Harald

hpike 29.07.2020 21:21

Vom AF der A77II bin ich auf keinen Fall enttäuscht, richtig eingestellt, arbeitet er schnell und genau. Das Problem ist bei Flugaufnahmen halt die Verzögerung des Suchers und die Dunkelphasen des Suchers. Wenn man keine Serien schießt, sondern entweder allerhöchstens 2 oder 3 Bilder oder aber Einzelbilder, bei denen man gut anvisieren kann, geht das recht gut. Oder aber und das wollte ich demnächst bei Gelegenheit mal testen, anvisieren, scharf stellen und dann 1-2 Sekunden mit 12 Bildern die Sekunde. Nicht länger, weil sonst verliert man die Kontrolle. Hat man bei Festansitzen die Möglichkeit die AF Bereichsbegrenzung einzustellen, beispielsweise auf einen Bereich von 2 oder 3m Tiefe. Also meinetwegen von 6m - 9m ist der AF blitzschnell, es gibt kein Pumpen, der AF sitzt. Das geht nicht immer und überall, aber wenn man die Gelegenheit hat, sollte man das mal testen, ich denke das wäre für so manch einen überraschend.

Edit: nur mal als Beispiel, letzte Woche, hab ich versucht, einen Dompfaff zu fotografieren. Es war noch früh am Morgen, wenig Licht und am schwarzen Kopf des Männchens, war der AF komplett überfordert. Daraufhin hab ich die AF Bereichsbegrenzung justiert, so das der AF nur noch einen ca. 1,50m tiefen Bereich zum scharf stellen hatte. Und zack saß der AF. Blitzschnell und genau auf dem Auge. Kein Pumpen, kein Suchen, er fand sofort das Ziel und auch kurz darauf beim Kleiber und bei einem Buchfinkenweibchen, hatte ich keinerlei Probleme mehr mit dem AF. Meinen Kollegen mit der Canon 5DIV hörte ich leise schimpfen. Da hab ich mich still beim Entwickler der AF Bereichsbegrenzung bedankt. ;)

Schlumpf1965 29.07.2020 22:39

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2152096)
...
Auch ich war von der A77II und deren AF enttäuscht. Der AF der D500 war/ist um Welten besser als der der A77II....

Das wundert mich nicht, ich fand den auch gruselig, inkl. der Anleitung. Es sollte einfach funktionieren. Bin froh, dass ich sie nicht mehr habe, wobei ich den AF auch nicht wirklich großartig und extrem brauche. Von daher... alles richtig gemacht.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.07.2020 22:51

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2152110)
Das wundert mich nicht, ich fand den auch gruselig, inkl. der Anleitung. Es sollte einfach funktionieren. Bin froh, dass ich sie nicht mehr habe, wobei ich den AF auch nicht wirklich großartig und extrem brauche. Von daher... alles richtig gemacht.

Welche Kamera hast Du nun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.