![]() |
Zitat:
Zitat:
Leider hat die alte A77 noch kein WLAN, aber weil ich befürchte, die A77II oder auch die RX100VI könnten auch dieses Problem kriegen wenn sie älter werden und ich die SD-Karte einige 100 oder 1000 Mal rausgenommen und wieder reingesteckt habe, habe ich die mal per WLAN mit meinem Heimnetzwerk verbunden. Das hat auch funktioniert, allerdings war die Übertragung speziell der RAWs so langsam, dass ich doch beim Cardreader geblieben bin. |
Naja, dann gehörts Du halt zu den (gefühlt) 1 - 5% der Anwender, die damit Probleme haben.
Das tut mir für Dich persönlich leid, kann aber wohl trotzdem nicht eine Verallgemeinerung des Problems bedeuten (mangels Meldungen hier im SUF). Hingegen haben (wieder gefühlt ;) ) 50% derjenigen, die die Bilder kabellos übertragen wollen irgendwelche Probleme damit... |
Zitat:
(Da wäre jetzt interessant, wieviele Besitzer WLAN-fähiger Kameras tatsächlich ihre Bilder standardmäßig per WLAN auf den Computer überspielen...:roll:) |
Wie schon geschrieben, am Anfang mal probiert, seitdem übertrage ich per USB. Wobei mich bei der RX100 der fummelige USB-Anschluss nervt. Meist lass ich die Kamera nach der Übertragung angeschlossen zum Laden.
|
Zitat:
Was aber an dem von mir vermuteten Verhältnis von 1 bis 5% zu 50% nichts ändern würde! Denn nach Deiner Theorie schreiben von der erstgenannten "Fraktion" ja auch nur die, die Probleme damit haben. ;) |
Wenn ich mir angucke, welchen unglaublichen Komfort-Vorteil selbst billigste Smartphones gegenüber aktuellen Sony-Kameras besitzen was drahtlose Übertragung von Fotos bzw. jeglichen Dateien betrifft, dann frage ich mich, warum hochwertige Kameras immer noch nicht mit vergleichbaren Funktionen ausgestattet sind.
Warum verbindet sich die Kamera nicht automatisch (und blitzschnell) mit dem häuslichen WLAN oder dem Kamera-Hotspot, so dass Bildübertragungen komfortabel möglich sind? Warum kann man keine WebDAV- oder FTP-Zugangsdaten einspeichern für einen automatischen Upload? Warum muss man da immer noch alles so unglaublich kompliziert von Hand aktivieren? Warum ist das so unzuverlässig? Warum haben moderne Sony-Kameras immer noch USB 2 über MicroUSB anstatt Thunderbolt über USB-C? Irgendwie sind Kameras ganz schön retro. |
Natürlich wäre vielleicht mit allen Möglichkeiten einer automatischen Übertragung (am besten gleich in die Cloud oder?) sehr komfortabel.
Aber das will ich schon beim Smartphone nicht und somit auch nicht beim Fotoapparat. Wenn ich tagsüber Fotos gemacht habe, dann muss ich (am PC) letztendlich sowieso aussortieren welche final speichernswert sind. Dann ist die eine Minute der Übertragung durch SD- Karte- Auslesen auch nicht soooo viel Mühe bzw. verlorene Zeit. Jedenfalls empfinde ich das so. Wie immer alles individuell.... |
Jup. Das ist sehr individuell. Und auch so individuell wie der Anwendungsfall.
Ohne den Workflow von Kamera zu Bearbeitung zu Nutzung zu beschleunigen (-> a9ii) wäre wohl Sony auch nicht von AP so „einfach“ ausgewählt worden. Das ist natürlich der Profi-Anwendungsfall (und auch hier gibt‘s unterschiedliche). |
Ich mache es mal ganz konkret:
Bei der Sony A6400 und der A7III kann man per WPS oder manueller Schlüsseleingabe eine Verbindung zur Fritzbox herstellen. Hab ich gerade gemacht. Angeblich hat es geklappt. Trotzdem dreht sich oben jeweils ein Kreisel. Was will er mir verdeutlichen? Was sucht die Kamera da? Und dann? Was habe ich davon, dass die Kamera im WLAN ist? Welche Möglichkeiten eröffnen sich mir dann? Läuft in der Kamera nun ein kleiner Samba-Server, der mir den Zugriff auf die Speicherkarte ermöglicht? Oder läuft dort ein kleiner Webserver, so dass ich nun wie bei einer Webcam über die IP-Nummer mir das aktuelle Bild im Browser anzeigen lassen kann? Kann ich die Kamera nun fernbedienen? Ich frage mich das wirklich, denn schlau bin ich aus dieser Funktion bisher nicht geworden. |
Warum so viele Probleme mit den Einstellungen haben kann ich nicht nachvollziehen. Das ist ja nun wirklich nicht schwer und es gibt auch eine Onlinehilfe.
Wenn man die Einstellungen einmal gemacht hat, kann man den Speicherkarteninhalt einfach über W-Lan an den PC schicken. Man kann JPG Bilder auf das Smartphone schicken oder die Kamera mit dem Smartphon fernsteuern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |