![]() |
Was für eine Vielfalt, Wahnsinn:shock:. Da bist du echt ein Glückspilz.
|
Die sind ja nicht alle an einer Stelle enstanden... Aber sooo selten sind Orchideen nicht. Wenn man mit offenen Augen durch die Natur streift, findet man die manchmal an seltsamsten Stellen.
Gruß Jan |
Ja ich finde ja selber ab und zu welche. Aber in dieser Artenvielfalt und Menge, gibt es die hier nicht.
|
Zitat:
|
Ich glaub er weiß gar nicht wieviel Glück er hat. Hier wird schon der Standort eines einzigen Knabenkrautes nur hinter vorgehaltener Hand weiter gegeben, wenn überhaupt. So eine Vielfalt wie bei ihm, ist eher außergewöhnlich und ein echter Glücksfall und ich gehe hier ganz sicher nicht mit geschlossenen Augen durch die Gegend.;)
|
Oh, ich wusste gar nicht, was alles als "Orchidee" gezählt wird. Da werde ich in Zukunft mal bewusster durch die Botanik gehen. Danke für diesen informativen Thread und die tollen Bilder dazu.
|
@diterdeiho:
Vielen Dank für die schönen Bilder der "1000-Orchideen-Wiese". Und oh endlich: der Frauenschuh. Den würde ich so gerne mal entdecken. Das ist aber ohne Hinweise von Bekannten aus der jeweiligen Region kaum möglich. Und das mit der kleinen Geschichte finde ich gut, genauso habe ich mir das beim Erstellen des threads gewünscht. Wie gesagt, jede Orchidee ist doch schon tausendmal und schöner fotografiert. Da sind es die kleinen Geschichten und das aktuelle Erlebnis, die besonders sind. |
Das sind ja sehr schöne Bilder von tollen Standorten! Der Frauenschuh ist natürlich ein Highlight, das ich auch gern mal sehen würde. Aber da sträubt sich mein Gewissen, 100 km mit dem Auto zu fahren wegen einer Blume. Das passt nicht zusammen...
Gruß Jan |
at MemoryRaider
schön, dass ich Dich richtig interpretiert habe. Ja, vieles wurde schon besser (vieeel besser) fotografiert als ich es kann (ob vom Können oder von der Technik her - eine Ausrede gibt es immer). Ich freue mich immer an dem was vor der Haustür liegt und bin doch neidisch auf die Mitforenten von der Ostseeküste mit ihren Kranichen oder oder oder. Da gäbe es soooo viel aufzuzählen. Glücklich bin ich dann, wenn ein kleiner Pfad (oder auch ein Hinweis von "Spezialisten" (Ranger oder Naturwacht, die mich akzeptieren.. (und die ich unterstütze!) ) mich an (nicht über!!!) Stellen gelangen lassen, wo andere achtlos vielleicht nur 2m entfernt vorbeigehen. Traurig bin ich, wenn der erste Trampelpfad zur blauen Schwertlilie (deutsche, nicht sibirische) den Weg zu weiteren "Eintritten" führt und dann ist die ganze Pracht niedergetrampelt. Keiner scheint mehr die Kenntnis von geschützen Bereichen zu haben. Rote Liste G2? Konsequenzen?? Genug sinniert, morgen wird wieder fotografiert! Herzliche Grüße Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |