![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe heute Nachmittag nochmal vor dem Haus Bilder gemacht.
Bitte entschuldigt das Motiv - ich habe nichts besseres gefunden. Es war ausserdem bewölkt. Habe keinen Pol Filter benutzt. 1. Bild mit alten Einstellungen 2. Bild mit neuen Einstellungen ISO100 Col+1 AV-0,3 Kontrast+1 und WB auf Tageslicht 3. Bild mit neuen Einstellungen ISO100 Col+1 AV-0,3 Kontrast+1 und WB auf Bewölkt Wieder ein Bild, anderes Motiv, diesmal wieder mit den neuen Einstellungen und WB=Tageslicht Das letzte Bild, anderes Motiv, diesmal wieder mit den neuen Einstellungen und WB=Bewölkt Mein Fazit: Mit den neuen Einstellungen schon ne Ecke besser. Jedoch bin ich noch immer nicht überzeugt ;) Ich habe die Bilder auch diesmal über diesen DiMAGE Viewer verkleinert / gedreht, aber so ganz komme ich mit dem Programm noch nicht klar. Danke für eure schnelle Hilfe und euren Tipps :) Gruß Lamy |
Aus welcher Ecke von Koblenz kommst Du? Eventuell können wir unsere Kameras bei einer gemeinsamen Fotosession bei gleichen Motiven miteinander vergleichen (meine=Dimage 7i).
|
Hi lamy
ich kann mich an die ganz alten Versionen des DiVu nicht mehr so genau erinnern. Hast Du die Optionen zum konvertieren der Farben gefunden ? Das dürfte der Knackpunkt sein. Gruß PETER P.S. der Vergleich mit der D7i bringt dich nur bedingt weiter, denn die 7i hat schon einen Farbraum der praktisch dem sRGB entspricht, ab dieser Kamera hatte deswegen der DimageViewer ausgedient. |
Habe dort mal mit der Funktion der Farbsättigung / Farbton gespielt.
Die Funktion mit den Variationen finde ich schon praktisch. Konnte das Bild auch soweit verbessern. Gibts da eigentlich auch eine art Stapelumwandlung? Manchmal hab ich bis zu 300 Bildern von diversen Events gemacht und die alle einzeln bearbeiten könnte mühsam werden :) |
Zitat:
300 Bilder sind doch ein Klacks... Ich koche mir da in der Regel einen Kaffee, dann funktioniert das viel flüssiger. Wenn ich mit Photoshop arbeite, öffne ich so bis 20 Fotos, bearbeite die und wenn ich fertig bin, gehe ich auf "alle schließen". Dann lege ich entweder mein Handy oder einen NP-400 auf die Enter-Taste. Dann muß ich nicht jedes Bild einzeln speichern. :top: |
Stapelumwandlung nicht gerade, aber ich probiere es immer zuerst mit einer Auto Tonwertkorrektur. Funktioniert in 50% der Fälle :)
|
Hi Lamy,
erst mal mein Tip zur Einstellung der D7/ug: Col +1 oder +2 Kontrast -1 EV -0,3 ISO 100 (nicht Auto) WB wolkig oder sonnig (nicht Auto), auch bei Innenaufnahmen mit Blitz Funktioniert meistens ganz gut ganz ohne Farbraumkonvertierung. Die Einstellung Kontrast +1 (wie manchmal empfohlen) führt im Freien oft zur Übersteuerung des Dynamikbereiches, deswegen lieber -1. Der Kontrast kann wenn nötig in der EBV nachträglich erhöht werden. Tom |
Entschuldigt, wenn ich dieses alte Thema nochmals raushole, aber meine Dimage 7i zeigt ein sehr ähnliches Verhalten. Die Farben wirken bei mir auch immer flau und kalt. Ich habe meistens Col auf 1+ und die Farbe auf "vivid" um den Effekt zu korrigieren.
Bei einer Grillparty haben ich und ein Kollege mit seiner Canon fast die selbe Szene fotografiert. Der Unterschied in der Farbdarstellung ist deutlich zu sehen. Wir hatten beide den Weissabgleich auf Auto. Dimage 7i Canon Powershot G3 Heute habe ich zum ersten Mal von dem Farbraumproblem gehört und ein das Grillparty-Bild mit dem GIMP Dimage color plugin nachbearbeitet. Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe jetzt fast das Gefühl, die 7i belichtet auch nicht im sRGB Farbraum. Mein Testbild war nachher auf jeden Fall deutlich besser und sah ähnlich wie das Bild aus der Canon aus. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |