SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Welche Kontakte abkleben, damit keine Objektivkorrektur? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195549)

Mudvayne 13.06.2020 13:42

Ich kam mir schon so vor als wäre ich der Einzige, der das sieht und kam mir verrückt vor :lol: Bei mir sind manche Objektive auch übermäßig aufgehellt und andere zu wenig :roll:

ddd 13.06.2020 17:35

moin,
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2143520)
Die Datenübertragung erfolgt seriell? Warum sind dann so viele Kontakte notwendig? Und früher waren es doch nur 5. Warum bräuchte man für eine serielle Übertragung jetzt mehr Kontakte?

A-mount und E-mount verwenden unidirektionale serielle Datenübertragung, A-mount ein modifiziertes SPI (synchron Takt+Daten) und E-mount seriell (asynchron).
Die frühen 5pin-A-mount konnten keine Daten and das Objektiv senden, nur Daten vom Objektiv lesen (damals waren auch nur Masken-ROMs im Objektiv, erst später wurden es µController).

Die Pinbelegung und Datenflussrichtung, jeweils am Objektiv im Uhrzeigersinn:
PinRichtungNameBemerkung
  A-mount 
01OUTLENS_SISPI Daten vom Objektiv
02POWERLVDD14,8V Logikspannung
03INLENS_SCKSPI Clock
04INLENS_CSSPI ChipSelect
05GNDREG_GNDLogik-Masse
06INLENS_SOSPI Daten zum Objektiv (nur xi,D,SSM,SAM)
07POWERLVDD0BatterieSpannung für Motor usw. (nur xi,D,SSM,SAM)
08GNDPGNDBatterie-Masse (nur xi,D,SSM,SAM)
  E-mount 
01OUTLENS_DETECTObjektiv aktiv (bei A-mount via Entriegelungstaste)
02INBODY_CS_LENSseriell Select Objektiv
03INBODY_DATA_LENSseriell Daten zum Objektiv
04OUTLENS_DATA_BODYseriell Daten vom Objektiv
05OUTLENS_CS_BODYseriell Select Kamera
06POWERLVDD13,1V Logikspannung
07INBODY_VD_LENSZusatzspannung Pin9+10 aktiv
08GNDREG_GNDLogik-GND
09POWERLVDD04,8V oder BatterieSpannung für Motor usw.
10GNDPGNDBatterie-GND

Wie man leicht sieht, sind bei beiden mounts vier Leitungen für die Datenkommunikation und vier Leitungen für die Stromversorgung nötig.
E-mount verwendet zwei weitere Leitungen, um die Spannungen freizuschalten.
A-mount "erkennt" ein Objektiv über einen Mikroschalter hinter der Entriegelungstaste und schaltet die Batteriespannung anhand einer Widerstandsmessung zwischen zwei Pins frei (ich meine Pin5+8, müsste in meinen Unterlagen nachsehen).
Inhaltlich logisch sind sich A- und E-mount-Protokoll sehr ähnlich.

Zurück zur Ausgangsfrage: Toni, wie Du leicht erkennen kannst, kann einzelne Kontakte abkleben nicht funktionieren: entweder alle oder keine Daten/Funktion.

-thomas

TONI_B 13.06.2020 18:23

Danke für die super Erklärungen! :top:

Aber dann müsste es eigentlich reichen wenn ich den Pin 2 abklebe? Oder Pin 6 bis 8?

Dann sollte die Kommunikation schon nicht mehr funktionieren, oder?

Denn "CS" klingt nach "ChipSelect" und wenn so eine Leitung nicht auf High gesetzt werden kann, wird doch eine Kommunikation gar nicht erst gestartet. Aber mein µC-Kenntnisse halten sich sehr in Grenzen...:oops:

DiKo 13.06.2020 18:31

Eigentlich sollte der LENS DETECT Pin ausreichen.
Erst wenn der genutzt wird, wird auch Strom zugeschaltet für Motor und uC, wenn ich das richtig interpretiert habe.
Vorher geht gar nichts.

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.