SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Iguaçu Wasserfälle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195519)

peter2tria 10.06.2020 09:05

Da wollte ich uch immer mal hin. Toll diese ganzen Bilder zu sehen und dann noch die Erklärungen dazu.
Merci vielmals.

Nur das mit den Menschenmassen lässt mich stocken - das kann ich garnicht haben. Hm, aber gut zu wissen.

aidualk 10.06.2020 09:27

Danke für die Eindrücke dieser tollen Landschaft, wo ich selbst wohl nie hin kommen werde - und auch für die Hintergrundinfos. :top:

hpike 10.06.2020 10:05

Toll, das weckt wirklich Erinnerungen. Gleichzeitig die besten, schönsten Bilder die ich bis jetzt von dort gesehen habe. Ich bin damals allerdings nicht mit dem Boot gefahren, sondern hab damals, keine Ahnung ob das heute noch geht, einen wirklich tollen und beeindruckenden Helikopterflug über die Fälle gebucht. Das war echt toll. Ich hatte das Glück, übrigens genau in diesem Hotel das du da zeigst, zu übernachten. Das war überhaupt das erste Hotel das ich bis dato kannte, das 7 * hatte:shock:. Mir war absolut neu damals, das es so etwas überhaupt gibt. Jedenfalls war der gesamte Aufenthalt unbeschreiblich, unvergesslich, wer die Möglichkeit hat, sollte sie unbedingt wahr nehmen. Danke fürs zeigen Michael :top:.

kiwi05 10.06.2020 11:37

Eindrucksvolle Bilder von tosendem Wasser.:top:
Tja, (so weit) fliegen wollte ich nicht mehr.
Wird wohl nichts für mich in diesem Leben.
Danke fürs Zeigen und die Erklärungen.:top:

HoSt 10.06.2020 12:13

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2142926)
Nur das mit den Menschenmassen lässt mich stocken - das kann ich garnicht haben. Hm, aber gut zu wissen.

Ich weiß nicht ob es an der Jahreszeit (ich war im Februar und August dort) oder an den 10 Jahren zwischen 2006 (meine Besuche) und 2016 (diese Bilder hier) liegt. Aber bei mir war es sehr viel leerer...

Ditmar 10.06.2020 12:30

Tolle Aufnahmen eines Grandiosen Wasserfalls, der bei mir noch auf der Liste steht, ob ich das aber jemals schaffen werde steht allerdings in den Sternen, um so schöner hier ein paar beeindruckende Bilder davon zu sehen. :top:

Was mir nicht gefällt hat aber nichts mit den Bildern zu tun, ist dieser touristische Massenauflauf der auch noch durch bequeme Zugänge (Steg) gefördert wird.
Hoffe das macht keine Schule. Denn dann würden z. B. die Victoria Fälle in Simbabwe unansehnlich werden wenn Sie dort oben an der Abbruchkante eben solche installieren würden.

fritzenm 10.06.2020 13:17

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2142898)
Sag' die Bimmelbahn, die du eingangs erwähnst, habt ihr die benutzt und/oder hast du davon auch Fotos?

Kommt noch. Ist auf der argentinischen Seite. Statt der Busse, hat man auf der argentinischen Seite auf die Bimmelbahn für den Transport zwischen Eingang/Besucherzentrum, dem "Hauptbahnhof", zentral hinter der von Brasilien zu sehenden, langen Wasserfront und der (End-) Station Teufelsrachen, von wo aus man über einen etwa 1km langen Steg zufuss weite Teile des Oberlaufs der Fälle überquert, um dann zur Aussichtsplattform direkt am Teufelsrachen zu kommen. Dieser Steg ist übrigens sehr gut auf Google Earth zu erkennen.

fritzenm 10.06.2020 13:19

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2142900)
Super, dass du meiner Anregung gefolgt bist! Das sind richtig spannende Bilder und ich bin -ehrlich gesagt- froh, dass du damit nicht mein MT flutest. Ich hätte viel zu schreiben.

Gerne. Freut mich, dass es gefällt. Und in der Tat FLUTEN scheint ein passendes Stichwort...:D

fritzenm 10.06.2020 13:28

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2142917)
Ohja... Iguacu :):)

Ich hatte das Glück 2006 zweimal die Fälle besuchen zu können und deine Bilder rufen die ganzen Erinnerungen wieder hervor!

Das war ja dann auch schon "in neuem Gewand", also nach der Privatisierung, bzw. Konzessionserteilung, gefolgt von den umfassenden Verbesserungen. Allerdings, an den eigentlichen Pfaden/Wegen auf brasilianischer Seite hatte sich bis zu meinem letzten Besuch noch nicht viel getan. Dagegen auf der argentinischen Seite waren die Pfade und Stege vorher schon Richtung abenteuerlich, sprich tw. marode, oft glitschig. Da ist die neue Generation von Stegen, Treppen usw. wirklich topp. Nur die Bimmelbahn, so witzig und im prinzip ja auch durchauf angepasst und funktionell, ist ein Hemmschuh, da sie nicht die Transportkapazitäten schafft, wie sie (häufig) notwendig wären. Schliesslich handelt es sich um ein Naturmonument von absolut internationalem Rang und zieht entsprechende Besucherzahlen, eben nicht nur national, bzw. aus den Ländernachbarn an.

fritzenm 10.06.2020 13:37

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2142926)
Nur das mit den Menschenmassen lässt mich stocken - das kann ich garnicht haben. Hm, aber gut zu wissen.

Da lässt sich aber etwas machen mit entsprechender Terminplanung. Die absoluten Spitzenzeiten sind sicher die Sommerferienzeit, wobei man grob Anfang Dezember und bis dann, nach Karneval ansetzen. Und dann noch einmal die Winterferien, grob im Juli. Ansonsten verlängerte Wochenenden, wie die Osterwoche und wenn irgendwelche Feiertage auf einen Donnerstag, Freitag, oder Montag fallen.

Sollte sich also schon ein Termin finden lassen, wo es nicht so sehr knubbelt. Internationaler Tourismus ist dagegen im Prinzip ganzjährig zu erwarten, aber der sollte jetzt nicht solch unangenehmes Geschiebe verursachen.

Der Besuch, von dem die Fotos sind, war übrigens im Juli, also leider in der Ferienzeit - aber leider auch terminlich "alternativlos" :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.