SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Berlebach 16C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195454)

felix181 04.06.2020 22:02

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2141733)
Wenn die Dinger nicht so schwer wären, hätte ich auch ein Berlebach, die fand ich schon immer klasse. Aber dann noch einen Gimbal dazu, das wird mir wirklich mal zu schwer und zu unbequem. Mit Auto wäre das vielleicht anders, aber auf dem Roller, muss ich das ja auch alles unterbringen.

Ich hab mir jetzt das Berlebach mit Gimbal bestellt - das kommt aber bei mir im fixen Ansitz zum Einsatz und wird nicht herumgetragen. Sonst wär mir das Ding zu schwer...
Für mobile Einsätze hab ich im Auto zwecks Bandscheibenschonung eh ein anderes Stativ (Carbon) ;)

Ich liebe ausserdem Holz - das war auch ein Grund, dass ich unbedingt einmal ein Berlebach wollte - freu mich auf den ersten Einsatz. Da greift man die Stativbeine dann auch gerne an im Gegensatz zu Carbon oder Alu :lol:

hpike 04.06.2020 22:18

Kann ich gut verstehen das du dich auf den ersten Einsatz freust. Hab jetzt schon eine Weile nicht mehr bei Berlebach geschaut, haben die mittlerweile einen Gimbal im Programm, oder hast du einen von einem anderen Hersteller bestellt?

Edit: den Teleschwenker Nill hab ich grad gesehen, das dürfte im Prinzip ja von der Handhabung her gleich sein.

felix181 04.06.2020 22:37

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2141739)
Hab jetzt schon eine Weile nicht mehr bei Berlebach geschaut, haben die mittlerweile einen Gimbal im Programm, oder hast du einen von einem anderen Hersteller bestellt?

Nein, da hab ich wieder einen Wimberley genommen - den hab ich auch am anderen Stativ und ich schwöre auf den. Kurz war ich versucht bei Berlebach einen Schwenker zu nehmen, aber das Gewohnheitstier in mir hat letztendlich gewonnen ;)

hpike 04.06.2020 22:46

Ja kann ich verstehen. An manche Dinge gewöhnt man sich halt und das ist auch ok so.

HWG 62 04.06.2020 22:53

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2141739)
Kann ich gut verstehen das du dich auf den ersten Einsatz freust. Hab jetzt schon eine Weile nicht mehr bei Berlebach geschaut, haben die mittlerweile einen Gimbal im Programm, oder hast du einen von einem anderen Hersteller bestellt?

Edit: den Teleschwenker Nill hab ich grad gesehen, das dürfte im Prinzip ja von der Handhabung her gleich sein.

Mein Gimbal liegt nur noch im Schrank seit dem ich dieses Teil oben drauf habe.

https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=383

felix181 04.06.2020 23:24

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2141748)
Mein Gimbal liegt nur noch im Schrank seit dem ich dieses Teil oben drauf habe.

https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=383

Wie bedienst Du den zum Beispiel bei BiF?
Den Gimbal bewege ich immer indem eine Hand ander Kamera ist und eine am Objektiv um entweder den Objektivbutton zu bedienen, am Zoomring zu drehen oder nur ein zusätzliches Gewicht auszuüben.
Geht das mit solch einem Teil auch, oder bedient man das anders?

HWG 62 06.06.2020 20:55

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2141750)
Wie bedienst Du den zum Beispiel bei BiF?
Den Gimbal bewege ich immer indem eine Hand ander Kamera ist und eine am Objektiv um entweder den Objektivbutton zu bedienen, am Zoomring zu drehen oder nur ein zusätzliches Gewicht auszuüben.
Geht das mit solch einem Teil auch, oder bedient man das anders?

Der Pegasus funktioniert in Prinzip genauso wie ein Gimbal. Und deckt nebenbei auch alles andere ab. Gut ausbalanciert, kannst du die Kamera - Objektivkombi butterweich horizontal u. vertikal verschwenken. Genau wie du es auch am Gimbal machst. Zusätzlich kannst du links oder rechts einen Führungsarm befestigen. Mit diesen lässt sich die Kombi super verschwenken. Ich benutze meist eine Funkfernbedienung. Mit der linken Hand am Führungsarm verschwenke ich, mit der Fernbedienung in der Rechten löse ich aus. Da ich Kombi so nur den Schwenkarm führe lässt sich das Motiv schön ruhig verfolgen. Der mitgelieferte Führungsarm ist ca. 40 cm lang. Aus dem Tarnzelt heraus war er mir zu lang. Ich habe mir deshalb zusätzlich einen kürzeren (25cm) nach eigenen Wunsch von Berlebach anfertigen lassen. Überhaupt kein Problem bei dieser Firma. Super Service. Meine Stative habe ich alle in der Farbe Nussbaum. Passt gut für die Naturfotografie und sieht auch noch gut aus.

felix181 06.06.2020 21:09

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2142155)
Der Pegasus funktioniert in Prinzip genauso wie ein Gimbal. Und deckt nebenbei auch alles andere ab. Gut ausbalanciert, kannst du die Kamera - Objektivkombi butterweich horizontal u. vertikal verschwenken. Genau wie du es auch am Gimbal machst. Zusätzlich kannst du links oder rechts einen Führungsarm befestigen. Mit diesen lässt sich die Kombi super verschwenken. Ich benutze meist eine Funkfernbedienung. Mit der linken Hand am Führungsarm verschwenke ich, mit der Fernbedienung in der Rechten löse ich aus. Da ich Kombi so nur den Schwenkarm führe lässt sich das Motiv schön ruhig verfolgen. Der mitgelieferte Führungsarm ist ca. 40 cm lang. Aus dem Tarnzelt heraus war er mir zu lang. Ich habe mir deshalb zusätzlich einen kürzeren (25cm) nach eigenen Wunsch von Berlebach anfertigen lassen. Überhaupt kein Problem bei dieser Firma. Super Service. Meine Stative habe ich alle in der Farbe Nussbaum. Passt gut für die Naturfotografie und sieht auch noch gut aus.

Danke - vielleicht rüste ich das irgendwann nach...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.