![]() |
Also nach allem, was ich von Euch lese und auf was ich Wert lege, kommt für mich auch die R4 in Frage:
- besserer AF - kaum mehr Verwacklungs-Unschärfe gegenüber der R3 - Crop-Möglichkeit, die für mich auch wichtig ist. Werde mir mal die R4 von Foto Sauter ausleihen und meine Erfahrungen sammeln. |
Momentan scheint es Probleme mit der Komba 7r4 und dem 200600 zu geben.
Ruf mal bei Schuhmann in Linz an und frag Herrn Mayr ob er dazu was sagen kann. Gruss Nicolas |
Zitat:
|
Ich finde Deine Idee mit ausleihen und selber ausprobieren sehr gut.
Ich denke es ist sehr schwer zu empfehlen, was technisch 'an der Kante' ist. Wenn Du es selber erfühlen kannst, dann ist das sehr viel wert. Ich hatte auch mit Ihm dazu gesprochen - bin gespannt, mit welchem Erkenntnis Du rauskommst. |
Zitat:
Und die A9 ist dann halt wieder ein Quantensprung - aber wie schon oben angemerkt, hat sie gegenüber der RIV den enormen Nachteil nicht so massiv croppen zu können... Aber eines steht natürlich fest: Treffer bekommt man mit allen Kameras - die hatte ich auch mit der RII... |
Na prima, dann liegts halt bei mir am Fotografen, daß es so oft ganz gut funktioniert.:mrgreen:
Nur weil du dir das Beste im Sony Sortiment leistest, ist nicht alles andere unbrauchbar oder auf Zufallsergebnisse angewiesen. |
Zitat:
Es könnte vielleicht sein, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin, vielleicht aber sind auch alle Deiner Meinung, dass das alles nicht stimmt, weil wenn einer so gut fotografiert wie Du, dann spielt ein AF eh keine Rolle. Lustig welche Kapriolen das Ego des Fotografen manchmal schlägt - find ich gut :lol::lol::lol: Aber wenn es Deinem Selbstwertgefühl gut tut, dann behaupte ich auch gerne, dass der AF der RIII genauso gut ist wie der der RIV und nur ich die RIV benötigt habe, da ich halt nicht so gut damit umgehen kann - ich hab damit kein Problem, wenn ich helfen kann ;) |
Ich zitiere mich nur kurz selbst:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab die A7R4 zurückgegeben und mir wieder eine A7R3 gekauft :shock:
Die R4 ist top (haptisch auch griffiger), aber ist man pixelpeeper, dann sieht man sie braucht schnellere Verschlusszeiten, wenn sich was bewegt, was dann wieder zu höheren ISO führt, die ich bei der a7r4 anstrengender in der Nachbearbeitung empfinde. Ok ist nicht viel aber spürbar, gerade bei A9 zu R4 muss man wirklich immer etwas umdenken, um wirklich alles aus der R4 rauszuholen, weil die 24MP mehr "verzeihen". Zudem brauche ich keine 61MP, denn muss ich soviel croppen, war ich zuweit weg. Ich drucke bis maximal 120cm auf Leinwand, da reichen sogar gute 12MP, ok 20MP sind schon nice to have. Warum noch: BQ, ich empfinde den Sensor der A7R3 (vermutlich total subjektiv) etwas gefälliger, es rauscht weniger und die R3 kommt top mit meinen Linsen klar, ok die R4 war auch gut, aber ich hatte das Gefühl, dass 200-600 ist mit Tk so an/leicht über der Grenze, bei dem 61MP Und aus meiner Sicht, sieht die R4 obwohl sie doch spürbar besser als eine R3 ist, gegen eine A9 beim tracking und auch sonst bei fixen Motiven kein Land. Für alles ruhige finde ich daher die R3 besser, wobei ein Reiher im Flug noch ruhig zu nennen wäre, insb. mit nativen Sony Linsen. Was die R3 nicht mag sind adaption und schnelle Motive, aber egal; das habe ich nicht mehr für Speed geht nichts über eine A9 (II). only meine 2cents.. denn ich habe sogar ein top 100-400 abgegeben, weil ich einfach mit makro und co zuwenig mache.. mein 24-105/4 verstaubt auch schon ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |