![]() |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Für 1000 Euro gibt es kalibrierte Monitore. Da gewinnt man nicht viel mit der eigenen Kalibrierung. Die Kalibrierung ab Werk ist schon sehr gut. Das blaue Licht der LEDs hat ja damit auch nichts zu tun.
|
Ich hab seit 4 Jahren einen Dell UP3216 Q als kalibrierten 31,5 Zöller und möchte seit dem eigentlich nichts anderes haben. Hat damals bei Amazon 999,- € gekostet, ist aber nach wir vor in der Professional Serie von Dell zu haben. Bei diversen Anbietern inzwischen allerdings ca 1200 € teurer, bei Dell besser nicht nachschauen.
Was die Leistungsanforderung angeht, ich hab nen Rechner, den vor ein paar Jahren aus den Resten seiner Wühlkiste zusammengesteckt hat, irgend ein i5 2- Kerner, allerdings mit mit 16 GB Ram und einer schnellen SSD, da kommt bei C1 auch mit den RAW´s der 7r4 keine Langeweile auf. Und gerade, wenn die Augen nicht mehr die Besten sind (muss nächsten Monat zur Grauen Star- OP) lernt man die Fläche zu schätzen..... Einen 27- Zöller hab ich auf Arbeit auf dem Schreibtisch- ok besser wie ein full HD- Schirm, hart aber gegen den 32 Zöller keine Chance. |
@Porty: Der Dell UP3216 Q ist nun auch auf meiner Liste, danke für den Tipp!
|
Zitat:
Zitat:
Mit Bildschirmfläche ist es wie mit Hubraum: Fläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Fläche. Würde ich mir heute einen reinen Monitor kaufen, hätte er auf alle Fälle 4K / UHD Auflösung und wäre mindestens 43, besser aber um die 50 Zoll groß. Da gibt's dann auch keine Probleme mit der Skalierung - die lässt man dann einfach bei 100%. Auch so große Minotore gibt es schon in "Deiner" Preisklasse - einfach mal die Monitorsuche auf Prad.de benützen! |
@wus: Hast du da einen Tipp?
|
Zitat:
Zitat:
@About Schmidt: Die Kalibrierung hilft da nicht (wie nex69 schon schrieb). Lies mal den von mir verlinkten Artikel von Mitralicht. Nach einem etwas reißerischen Auftakt werden die Zusammenhänge ganz gut dargestelt. Es geht nicht nur um Blau allgemein, sondern um das blaue Farbspektrum und den Helligkeitspeak darin. Zitat:
Zitat:
|
Ich würde den U2720Q noch ins Spiel bringen wollen. Dürfte der Nachfolger vom U2718Q sein. Den U2718Q habe ich und bin sehr zufrieden damit. Ich kalibriere ihn mit einem Spyder 5.
Der Fuß des 18er bietet eine Höhenverstellung, beim 20er weiß ich es nicht so genau. Gruß Ralf |
Konkrete Tipps habe ich leider keine, aber ein paar generelle Erfahrungen und Gedanken.
Und hier noch ein aufschlussreiches Video zum Thema Blauanteil. |
@Ellersiek: Bei dem Dell U2720Q muss man wohl aufpassen, dass einem nicht ein Dell UP2720Q verkauft wird. Oder umgekehrt. :crazy:
https://www.cyberport.de/?DEEP=6136-...6258869d54baaf https://www.cyberport.de/?DEEP=6136-...232585c7590e1f @Stechus Kaktus: Gute Hinweise! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |