SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony a6000 Low Light (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195323)

nex69 21.05.2020 17:43

Das Sigma 16mm f1.4 ist die beste Wahl in diesem Bereich. Es ist alternativlos. Es gibt auch von Sony nichts vergleichbares. Auch nicht für viel mehr Geld. Das 30mm f1.4 ist für Portraits und Events super. Das 56 f1.4 ist ein prima Portraitobjektiv (allerdings kenne ich das im Gegensatz zum 16mm und 30mm nicht aus eigener Erfahrung.

Wenn dir Lowlightfotografie wichtig ist, dann ist das 2.8/19 die falsche Wahl.

Die Sigma Objektive sind übrigens sehr günstig für die Leistung. Vergleich mal mit dem Sony Zeiss 24mm f1.8. Das kostet ein mehrfaches und ist nicht mal besser.

Je nach Einsatzzweck kann man auch blitzen.

Mundschenk 21.05.2020 17:48

x

Smurf 22.05.2020 07:21

Das Oneplus 8 hat einen Stabilisator waerend das Sony Management in Sachen Preisfindung meint man muesste die Apsc Kaeuferschaft in die 1500 euro Preisklasse drücken wenn sie einen Stabilisator wollen. Das ganze hat einen etwas schalen Beigeschmack wenn man bedenkt das die billigste Amount Einsteigerklasse fuer 300 Dm damals schon stabilisiert war. Bei indoor lowlight Aufnahmen macht es dann halt schon einen drastischen Unterschied.

hpike 22.05.2020 08:26

A-Mount von Sony, wurde 2006 eingeführt, da gab es die D-Mark schon 4 Jahre nicht mehr. ;)

aidualk 22.05.2020 10:57

Zitat:

Zitat von eoun46055 (Beitrag 2139191)
Mir ist dabei oft aufgefallen das das OP8 oft bessere Bilder macht als die Kamera. Liegt das nur an der Software?

Das handy kostet auch ein Stück mehr als die A6000. Da kann man schon erwarten, dass die Bilder besser sind. :lol:

Spaß beiseite. Ich habe mir ein paar der Bilder herunter geladen. Nicht alle (16mm 3,5 6400 30 - 19mm 5 6400 15 - 19mm 5,6 100 8s).
In den exifs steht eine Aufnahmeentfernung von 24 bzw. 35 cm - Mir kommt es so vor, als wäre bei deinen Bildern schon die Nahaufnahmegrenze unterschritten, weil das Gittergeflecht, das wohl dein Hauptmotiv sein sollte, bei allen unscharf ist. Aber verwackelt sehen mir die Bilder nicht aus. Ich denke, du warst einfach zu nah dran. Am ISO 100 Bild sieht man das eigentlich sehr gut. Der Schärfepunkt ist am Ende des Gitters. Alternativ könnte man mal versuchen, bei dem Zoom statt mit 16mm mit 50mm zu fotografieren. Da sollte man den Mindestabstand einhalten können.
Das handy hat mit seinem winzigen Sensor eine größere Schärfentiefe und so auch das ganze Gittergeflecht scharf bekommen.

Ich würde bei der A6000 eine ISO von 3200 als max. Obergrenze für brauchbare Bilder sehen. 1600 wäre besser. Versuche das ganze nochmal mit einem anderen Motiv und nicht an (oder über) der Nahgrenze der Objektive.

loewe60bb 22.05.2020 14:11

Es ist wieder einmal die alte Frage (naja, noch gar nicht mal sooo alt ;) ):

Was will ich machen?

Schnell ein Bild machen, das meist von vorne bis hinten scharf ist und dank der Handysoftware gefällig und Dank des relativ kleinen Displays auch bei hohen ISO noch relativ scharf ist.

oder:

Mich mit den Möglichkeiten der viel geringeren Schärfetiefe beschäftigen (= Möglichkeit der Freistellung) und dank grösserer Sensoren auch mehr Lowlight- und Vergroßerungs- Potential haben?
Das setzt für gute Ergebnisse aber eingehendere Beschäftigung mit der Materie voraus (Zusammenhang Zeit- Blende- ISO).

Wer nur ersteres möchte, und das meine ich wirklich nicht abfällig (!), der ist in vielen Fällen beim (qualitativ hochwertigen) Handy besser aufgehoben.

jsffm 22.05.2020 16:46

Wobei die A6000 ja schon etwas betagt ist, bei einer A6100 sähe das auch schon anders aus. Das ändert natürlich nichts an der Aussage meines Vorredners.

matti62 22.05.2020 17:49

...6400... ohne Worte:D

eoun46055 22.05.2020 18:40

Vielen Dank für die vielen Antworten

Ich habe nun mir das Sigma 16mm bestellt.

Das Mikrofon war eher ein Versuchsobjekt (da es direkt neben mir ist). Die Thematik ist mir allerdings auch bei anderen Objekten aufgefallen.

Ja da kann die IBIS natürlich einen großen Unterschied machen,das habe ich mir auch fast gedacht. Ich habe mir die 6000 vor allem wegen den grad sehr billigen (gebrauchenden) Preis zugelegt. Bei den anderen Modellen sind in meiner Region nicht so viel verfügbar. Ich habe nur vor upzugraden wenn es wirklich notwendig ist (und ich was zu einem vernünftigen Preis gebraucht finden kann)


Sobald die Objektive das sind (ich warte auch noch auf das SEL18105G) werde ich neue Tests machen und wieder bescheid geben. Das mit dem Abstand werde ich dann auch genauer austesten.

nex69 22.05.2020 19:50

Das 16mm Sigma wird dich begeistern. Vielleicht findest du ja noch eine gebrauchte A6500. Die hat IBIS und den neuen Sensor. Die 6100,6400 und 6600 haben den auch immer noch drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.