SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Berlin 1977, bitte mitmachen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195255)

eric d. 11.05.2020 08:17

Sehr fein
also ich finde solche Bilder immer sehr interessant..
ich war zwar damals gerade in der Grundschule, aber gerade deswegen empfinde ich solche Bilder als spannend.

gerne mehr...

Andronicus 11.05.2020 08:23

Auch ich möchte gerne mehr sehen.


Die Veröffentlichung der Bilder mit Personen halte ich für unbedenklich - nach 43 Jahren dürften die Personen nicht wieder zu erkennen sein, oder gar verstorben. Allerdings bin ich kein Jurist welcher das Ganze ganz und gar anders sehen kann.

whz 11.05.2020 08:49

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2137551)
Ich muss mal nachsehen, ich glaube NP20 und ORWO. :lol::lol:

Tolle und beeindruckende Fotos - weil ungekünstelt und ohne Effekthascherei, einfach ein Einblick in das Alltagsleben in Ostdeutschland.

Welchen Entwickler hast du denn verwendet, wenn wir schon bei den Exifs sind? A49? Ich habe den sehr gerne mit dem NP15 verwendet. In den 1980ern haben wir unsere Kontakte zu den Verwandten in Ungarn reaktiviert und intensiviert. Und in den grauen aber unglaublich reich bestückten Fotogeschäften in Budapest ("Ofotért") konnte ich trotz bescheidenem Taschengeld (damals 100 Schilling im Monat) nach Herzenslust einkaufen: Forte Papier, Orwo Filme und Entwickler etc..)

Bitte unbedingt weitere Bilder :top:

kilosierra 11.05.2020 08:55

Danke für eure netten Kommentare.


Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2137588)
Welchen Entwickler hast du denn verwendet, wenn wir schon bei den Exifs sind? A49?

Gut dass du den nennst, ich hätte mich sonst nicht daran erinnert. Aber als ich das las, sah ich die Tütchen wieder vor mir. Ja natürlich A49. Ich weiss nicht, ob es einen anderen gab.

Wenn das angekündigte Schlechtwetter kommt, habe ich Zeit wieder zu scannen. Dann kommen nächstes Wochenende neue Bilder.

perser 11.05.2020 14:23

Ach ja, Kerstin, diese beiden Threads (auch der zum Donaudelta - aber dort schreibe ich getrennt etwas dazu) berühren mich irgendwie.

Ich bin fünf Jahre älter, bei mir müsste dort also 1972 statt 1977 stehen. Aber auch ich bin damals mit meiner EXA 1a (erst nur mit Lichtschacht, dann auch Prismeneinsatz) durch die Gegend gezogen und habe begonnen, alles Mögliche abzulichten, was mir neu, spannend, ungewöhnlich oder gewissermaßen "historisch wertvoll" :) und damit bewahrenswert erschien. Alles in Schwarzweiß. Sowohl in Leipzig als auch in Berlin (meine Oma wohnte etwas südlich im S-Bahnbereich, und ich war jeden Sommer wochenlang dort) als auch in umliegenden sächsischen oder brandenburgischen Kleinstädten.

Wenn ich heute manchmal noch in einem alten Karton solche Bilder finde, versuche ich mich zu erinnern, was ich damals gedacht habe oder warum ich gerade diese Aufnahme gemacht habe... Ist schon lustig.

Solche Bilder mit Schach spielenden Männern im Park muss ich übrigens auch noch irgendwo haben.

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2137498)
Im Friedrichshain (dem Park), aber auch an anderen Stellen der Stadt wurde Schach gespielt, wie in Südfrankreich Boule.


Bild in der Galerie

Also mach bitte ruhig weiter. Das hat was!

kilosierra 16.05.2020 09:27

Mach doch mit und zeige deine Bilder auch, falls du die Zeit findest, sie zu scannen.

kilosierra 16.05.2020 09:38

Danke für euer Interesse. Ich habe in der Woche gescannt, gestern Abend entwickelt, es geht weiter.

Ein wenig Architektur. Bei diesen Bildern weiss ich nicht mehr, wo es genau ist. Vielleicht kann mir der eine oder andere Berliner auf die Sprünge helfen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Kerstin

jhagman 16.05.2020 10:04

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2138393)
Danke für euer Interesse. Ich habe in der Woche gescannt, gestern Abend entwickelt, es geht weiter.

Ein wenig Architektur. Bei diesen Bildern weiss ich nicht mehr, wo es genau ist. Vielleicht kann mir der eine oder andere Berliner auf die Sprünge helfen.


Bild in der Galerie



LG Kerstin

Das müßte die Jungfernbrücke sein. Gesehen auf dem Spaziergang mit Ditmar zum Jahrestreffen :-)

fallobst 16.05.2020 10:43

Bild 1 ist schon geklärt, Jungfernbrücke
Bild 2 ist die Sankt Michael Kirche
Bild 3 sollte die Roßstraßenbrücke zur Fischerinsel sein
Bild 4,5 kann an vielen Stellen gewesen sein, kaum noch heraus zu finden
Bild 6 hier stehe ich etwas auf dem Schlauch, die Gebäudeteile im Hintergrund sind eigentlich markant, aber ich kann sie nicht genau zuordnen, westliche Friedrichstraße?

perser 16.05.2020 11:06

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2138392)
Mach doch mit und zeige deine Bilder auch, falls du die Zeit findest, sie zu scannen.

Ich muss mal schauen, ob ich etwas Geeignetes finde. Ist halt schon teils ein halbes Jahrhundert her. Da dauert das Suchen weitaus länger als das Scannen... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.