SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Welchen Camcorder: NEX VG20E oder NEX VG900E? Unterschiede? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195120)

nex69 03.05.2020 00:19

Zitat:

Zitat von BanglaBagh75 (Beitrag 2136067)
Sag mal, warum "Fotoapparat für Video nur als Notbehelf"? Haben die alle diese Störgeräusche und dieses Autofokus-Pumpen bzw. Ruckeln beim Nachzoomen?

Er meint wohl wegen dem Formfaktor und er Bedienung.

BanglaBagh75 03.05.2020 00:24

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2136069)
Die 6000er Reihe hat die gleiche Technik drin wie dein alter E-Mount Camcorder. Einfach deutlich moderner. Das ist doch nicht vergleichbar mit deiner Nikon DSLR, die noch nie gut filmen konnte. Und der AF einer aktuellen Sony ist um Lichtjahre besser als der der lahmen X-T100. Erst die aktuellen Fujis haben einen brauchbaren AF (X-T30, X-T3, X-T4, X-Pro3).

Such doch einfach mal einige Youtube Videos zum Thema.

Hm, womit fang ich an beim Youtubevideos-Gucken, mit welchem Thema (hatte mir jede Menge Youtubevideos zum Thema Sony NEX-VG900E und NEX-VG20E angeguckt)? Du meinst, Testvideos zur 6000er Serie?

Meine Nikon 5300 ist also besonders schlecht beim Filmen? Ja, das merk ich, sind also nicht alle DSLR so schlecht beim Filmen? So was Blödes, total die falsche Kamera gekauft bzw. bin sogar extra beraten worden im Saturn "Fachmarkt".

Und die X-T100 findest du "nicht aktuell"? Ich hab die erst kürzlich gekauft, vorletztes Jahr zu Weihnachten, das war das allerneueste Modell, sagte man mir im großen (größten) Foto-Fachmarkt Münchens (Sauter), jetzt bin ich aber irritiert, dachte, ich hab da jetzt das brandneueste Systemkamera-Modell (von anno 12(2018, was für mich quasi brandneu ist, weil ich behalte meine Geräte immer so ca. 5-10 Jahre, im Prinzip so lange, bis sie ganz kaputt sind (und dann lass ich sie nochmal von Grund auf reparieren und überholen, wie meine Nikon 5300, der guten Bilder wegen, meiner Meinung nach).

Du meinst also, die Sony 6000er (DSLR?) Kameraserie ist gut zum Fotographieren UND Filmen (wie es halt - für meinen Bedarf) meine NEX-VG30E war?

Meinst du die hier, für 400-600€:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...+6000&_sacat=0

BanglaBagh75 03.05.2020 00:30

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2136071)
Er meint wohl wegen dem Formfaktor und er Bedienung.

Ach so. Ja, Filmen mit dem Fotoapparat ist schon irgendwie komisch und ungewohnt. Ich film halt seit den 90er Jahren mit Camcordern, hab mich immer noch nicht richtig umgestellt aufs Filmen mit dem Fotoapparat, aber kann man ja vielleicht lernen, ist vielleicht nur eine Frage der Gewöhnung...

nex69 03.05.2020 00:31

Zitat:

Zitat von BanglaBagh75 (Beitrag 2136073)
Du meinst, Testvideos zur 6000er Serie?

Ja.

Zitat:

Zitat von BanglaBagh75 (Beitrag 2136073)
Meine Nikon 5300 ist also besonders schlecht beim Filmen?

Ja. Nikon war früher bekannt für miesen bzw. keinen AF beim filmen.

Zitat:

Zitat von BanglaBagh75 (Beitrag 2136073)
Ja, das merk ich, sind also nicht alle DSLR so schlecht beim Filmen?

Canon kann das wesentlich besser. Die haben ihren Dualpixel AF. Meine EOS 80D die 2016 rauskam hatte einen guten AF iim Live View.


Zitat:

Zitat von BanglaBagh75 (Beitrag 2136073)
So was Blödes, total die falsche Kamera gekauft bzw. bin sogar extra beraten worden im Saturn "Fachmarkt".

Ja. Nun ja wer in einem solchen Markt gute Beratung erwartet...

Zitat:

Zitat von BanglaBagh75 (Beitrag 2136073)
Und die X-T100 findest du "nicht aktuell"? Ich hab die erst kürzlich gekauft, vorletztes Jahr zu Weihnachten, das war das allerneueste Modell, sagte man mir im großen (größten) Foto-Fachmarkt Münchens (Sauter), jetzt bin ich aber irritiert, dachte, ich hab da jetzt das brandneueste Systemkamera-Modell (von anno 12(2018, was für mich quasi brandneu ist, weil ich behalte meine Geräte immer so ca. 5-10 Jahre, im Prinzip so lange, bis sie ganz kaputt sind (und dann lass ich sie nochmal von Grund auf reparieren und überholen, wie meine Nikon 5300, der guten Bilder wegen, meiner Meinung nach).

Sie ist nicht alt. Aber eben von Anfang an ein sehr lahmes Einsteigermodell. Inzwischen gibt es die X-T200 und die X-T100 ist sogar in Fujikreisen als "lahm" bekannt. An deiner Stelle würde ich mal dein Gerätesammelsurium aufräumen und auf ein einziges System setzen das fotografieren und filmen kann. Das heisst E-Mount.

ayreon 03.05.2020 23:35

Ich kenne die VG30 und ihren AF nicht, aber mach Dir nix vor, bei allen Sony Alphas ist es der AF eines Fotos der auch fürs Filmen genutzt wird. Er leider nicht besonders weich, pumpt auch mal und wenn mal die Entfernung wechselt ist es nicht so weich wie bei einer Videocam.
Die Sony AX100 und deren Nachfolger sind die einzigen "modernen" Videocams, haben aber 1" und festes Objektiv, aber eben den Video AF

screwdriver 04.05.2020 06:44

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2136265)
.... nicht so weich wie bei einer Videocam.


Du meinst: "So lahm" wie bei einer "üblichen" Videokamera.

Zitat:

Die Sony AX100 und deren Nachfolger sind die einzigen "modernen" Videocams, haben aber 1" und festes Objektiv, aber eben den Video AF
Die dann wieder das Spiel mit der Schärfentiefe nicht zulassen.
Das ist für die meisten Hobbyfilmer tatsächlich nachrangig bis sogar unerwünscht.
Viele wollen "von vorne bis hinten alles scharf" und am Liebsten ohne (notwendigen) Autofokus. Dafür schwächelt jeder kleine Sensor bei Dämmerlicht.

Allerdings kennt der TO die VG-30 und weiss, was er an Dieser hatte.
Die A6300 steht der VG-30 bis auf das Gehäuse und die Tonaufnahme, in Nichts nach.
Die A6300 ist ansonsten sogar die deutlich bessere Videokamera.

ha_ru 04.05.2020 08:07

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2136290)
Allerdings kennt der TO die VG-30 und weiss, was er an Dieser hatte.
Die A6300 steht der VG-30 bis auf das Gehäuse und die Tonaufnahme, in Nichts nach.
Die A6300 ist ansonsten sogar die deutlich bessere Videokamera.

Dann wäre doch die A6300 mit einen externen Audiorekorder (Zoom H1 z.B. oder Olympus LS-P4 z.B.) eine Alternative. Mit dem 10-135 als Kit reichen die 1.500 Euro gerade so aus. Freistellung geht damit nicht so toll, war es beim VG30 mit einem 18-200 ja aber auch nicht. Übers bisherige Objektiv des Fragestellers und die Filme die er drehen will haben wir noch wenig erfahren. Da fällt beraten schwer.

Wenn Freistellung nicht wichtig ist, dann würde ich aber doch einen neuen 1" Camcorder ansehen. Die sind eben mehr aufs Filmen spezialisiert (besser aufs Filmen abgestimmte Stabilisierung, eingebauter Graufilter usw., Zoommikro...).

Hans

lampenschirm 04.05.2020 08:40

apropo Zoombedienung und Geräusche.....wie wäre es mit dem einen oder anderen sony SELP Objektiv

Videorecorder sind einfach Tonmässig Bedienungmässig just für Video optimiert.......und ev. in der Bildstabilisation besser bzw. wie es z.b. bei den APS Geräten im speziellen aussieht müsste ich mich wieder mal einlesen

screwdriver 04.05.2020 08:46

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2136298)
Dann wäre doch die A6300 mit einen externen Audiorekorder ...

Wurde alles schon genannt. Auch, welches Objektiv an der VG-30 war und was gefilmt wird. Für die A6300 ist ein Rode- Mic auf der Kamera für die "Enkelfilmerei" eher zielführend.

Insbesondere, wenn nicht aufwendig synchronisiert und nachbearbeitet werden soll.

lampenschirm 04.05.2020 09:14

ich meine nur ein SELP kann man auch an eine Fotocam hängen....für das gleiche Zoomerlebnis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.